Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Robert Vanis – back of a book
In back of a book wird Robert Vanis Buchrücken ausgewählter Titel des Altbestands im Lesesaal gegen Spiegel, Fotografien, Faksimile, Fotopapier und Glas austauschen. Reflektiert wird Repräsentation und (Nicht-)Zugänglichkeit, Materialität und Vergänglichkeit von Wissen. Ein Projekt im Rahmen von Foto Wien 2025 in der A…kademiebibliothek.
Ausstellung
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
Universitätsbibliothek
-
Epidemics and Their Metaphors
Ein Vortrag von Edna Bonhomme, organisiert von Elke Krasny vom Insitut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst und Bildung.
Vortrag
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKL
-
Market in Place – Welchen Beitrag leisten Kunstmessen für den Kunstmarkt?
Market in Place ist eine Veranstaltungsreihe des Alumnivereins bei der aktuelle Entwicklungen am Kunstmarkt im Fokus stehen und mit Expert_innen aus diesem Feld diskutiert werden.
Expert_innengespräch
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
Empowering Aesthetics
Contemporary Art from Post-Socialist Central Europe
Ein Vortrag von Denisa Tomková, organisiert von Elke Krasny vom Insitut für das künstlerische Lehramt, Fachbereich Kunst und Bildung.
Vortrag
Schillerplatz/ Sitzungssaal
IKL
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Vom Zeichnen: Aldo Giannotti
"Vom Zeichnen“ ist eine Vortragsreihe der Fachbereiche Grafik, Zeichnung und Zeichnerische Studien, die sich dem Medium Zeichnung in seiner Vielschichtigkeit widmet – als künstlerisches Ausdrucksmittel, Denkform und Spurensicherung.
Vortrag
Schillerplatz/ Aktsaal
IBK
-
–
Open Door Event Wintersemester 2025/26
Das Doktoratszentrum lädt alle Doktorats- und PhD-Studierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Wintersemester 2025/26 ein.
–
Schillerplatz/ 201
Akademie
-
Smart Map of Jewish History - Geschichte digital erzählt. Projektpräsentation mit Aliosha Biz
Smart Map of Jewish History ist ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Herbert Peter, Institut für das künstlerische Lehramt. Christoph Lind (Injoest), Herbert Peter und Juraj Sedivy (Comenius-Universität Bratislava) stellen an diesem Abend die zwei Projekt-Teilabschnitte Wien und Niederösterreich vor, geben Einblicke in die grundlegenden Ideen des Vorhabens und präsentieren erste digitale Umsetzungen – darunter auch „begehbare“ 3D-Modelle.
Projektpräsentation
Jüdisches Museum Wien
Dorotheergasse 11
1010 WienAkademie
-
Living Narratives: Storytelling as a Leverage Point for Regenerative Transformation
Ein Vortrag von William Shan (Education for Good) im Rahmen der Lectures for Future, hosted by Kunst und Bild | Kontextuelle Malerei.
Vortrag
Schillerplatz/ 116
IBK
-
–
InDi(e) Day – Inklusion, Diversität und Pädagogik
Am InDi(e) Day setzen wir uns mit den Themen Inklusion, Diversität und Pädagogik auseinander, beleuchten aktuelle Diskurse und Perspektiven durch Vorträge, Diskussionen und künstlerische Interventionen und machen dadurch Inhalte, Potenziale und Fragestellungen sichtbar und erfahrbar.
Veranstaltung
–
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
Akademie
-
Biomaterials als Ersatz für mineralische und fossile Rohstoffe
Ein Vortrag von Michael Has im Rahmen der Lectures for Future, hosted by Kunst und Intervention | Umfeld.
Vortrag
Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104
IBK
-
Filmvorführung und Gespräch: Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
Screening des Films Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst (Marie Luise Lehner, 2025) und anschließendes Gespräch Gespräch mit Regisseurin und der Darstellerin Mariya Menner. Organisiert wird die Veranstaltung vom Student Welcome Center (Christina Fasching) und der Universitätsbibliothek (Patrizia Wiesner-Ledermann) der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen des InDi(e)-Days.
Filmvorführung und Gespräch
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
Akademie
-
Entangled Art Histories
Einladung zu zwei Vorträgen und einer Buchpräsentation, organisiert von Sabeth Buchmann, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag und Buchpräsentation
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
–
Bourdieu Lectures: Geschlecht – Herrschaft – Visualität
Die Bourdieu Lectures 2025 sind eine neue interdisziplinäre Tagung, entstanden in gemeinsamer Initiative der Universität Bielefeld, der Zeppelin Universität (Friedrichshafen), der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Akademie der bildenden Künste Wien in enger Kooperation mit der Fondation Bourdieu.
Symposium
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Straße 5
33602 Bielefeld
DeutschlandIKW
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
Schillerplatz
Gemäldegalerie
-
Lilith Unverzagt: Draußen!
Vortrag von Lilith Unverzagt (atelier le balto, Berlin) im Rahmen der IKA Lecture Series Winter 2025: Hands on — Urban Landscape Practices in Europe kuratiert von Thilo Folkerts und Christina Condak.
Vortrag
Schillerplatz/ 211a
IKA
-
–
Urheberrecht - Richtig zitieren, Plagiate vermeiden
Der Workshop befasst sich mit Fragen rund um Urheberrechte in der Dissertation und gibt Hinweise, Tipps und Hintergrundwissen, wie Urheberrechte beim Verfassen der Dissertation berücksichtigt werden müssen.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
-
–
Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up? Ein Vortrag von Dr.in Bontu Guschke
Die Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität lädt in Kooperation mit der Genderplattform zum Vortrag ein mit Drin. Bontu Lucie Guschke mit dem Titel Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up? Understanding and Addressing the Intersections of Sexism and Racism in Higher Education.
Vortrag
–
Online via Zoom
Akademie
-
Diaspora in Speculation
Ein Vortrag mit Regina Kanyu Wang, organisiert von Noit Banai, Professor for Diaspora Aesthetics, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften.
Vortrag
Schillerplatz/ M13a
IKW
-
Führung am Sonntag
Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs
Schillerplatz
Gemäldegalerie