Veranstaltungen
Liste der Einträge
- 
              Führung am SonntagÜberblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs Schillerplatz Gemäldegalerie   
- 
              Matthew Gandy: Urban ImaginariesDie Otto-Wagner-Lecture 2025 mit Matthew Gandy wird organisiert vom Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien. Otto-Wagner-Lecture Atelierhaus/ EG Nord IKA   
- 
              
              – Willkommen im neuen Semester!Welcome-Session für das Doktorat der Philosophie Wir möchten alle neuen Studierenden des Doktorats der Philosophie ganz herzlich zur Welcome-Session des Doktoratszentrums einladen, um sich auf das neue Studium einzustimmen. Welcome-Session – Online via Zoom 
- 
              – Eröffnung: perhaps elsewhereEröffnung der Ausstellung perhaps elsewhere im Exhibit Studio. Ausstellungseröffnung – Schillerplatz/ OG1 Exhibit Studio   
- 
              
- 
              KI Care Cafè – S()fia BragaOrganisiert von Helena Schmidt (IKL) und Andreas Ferus (Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien). Austauschtreffen Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7) IKL   
- 
              Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen: Vortrag mit Dr. Anke LipinskyDie Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität lädt zum Vortrag ein mit Dr. Anke Lipinsky zum Thema Geschlechtsbezogene Gewalt in Wissenschaftseinrichtungen - Erkenntnisse aus dem EU-Projekt UniSAFE - Gender-based violence and institutional responses. Vortrag Online via Zoom Akademie   
- 
              – Fashions & Styles on the MoveEin Vortrag von David Eisner, Elke Gaugele, Anna Hambira, Sarah Held und Constanze Pirch über ein Erasmus+ Projekt mit Studierenden und Lehrenden der University of Johannesburg (UJ) sowie der University of Namibia (UNAM). Vortrag – Karl-Schweighofer-Gasse/ 4.11 IKL   
- 
              Buchpräsentation und Lesung Vol.28 Standpoint Autotheory. Writing Embodied Experiences and Relational Artistic PracticesOUT NOW!! Band 28 der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien Buchpräsentation Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7) Akademie ![Band 28, [em]Standpoint Autotheory. Writing Embodied Experiences and Relational Artistic Practices[/em], Ana de Almeida, Mariel Rodríguez (Hg.) London, Sternberg Press, 2025, Foto: Öffentlichkeitsarbeit Akademie der bildenden Künste Wien](https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/veranstaltungen/vortraege-events/2025/buchpraesentation-vol-28-standpoint-autotheory/dsc00334.jpg/@@images/image-300-9476a7dc6c736975d75f725e228095f2.jpeg)  
- 
              Eröffnung: Preis der Kunsthalle Wien 2025Die Preisträgerinnen Jonida Laçi (Akademie der bildenden Künste Wien) und Luīze Nežberte (Universität für angewandte Kunst Wien) werden in einer gemeinsamen Ausstellung im November 2025 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz präsentiert. Ausstellungseröffnung Kunsthalle Wien Karlsplatz 
 Treitlstraße 2
 1040 WienAkademie   
- 
              The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana TorfsKuratorinnenführung mit Sabine Folie und Synne Genzmer. Vienna Art Week (auf Deutsch) Schillerplatz Gemäldegalerie   
- 
              – Kuratorinnenführung SUCK MY CODE! iZ von Vienna Art WeekPassend zum diesjährigen Thema „Learning Systems” der Vienna Art Week 2025 schauen wir uns die Wissens- und Wirtschaftssysteme rund um ausgewählte Kunstwerke an. Gemeinsam wollen wir uns fragen, welche Vorstellungen über Körperlichkeit im digitalen Raum wir dabei (ent)lernen möchten. Führung – Schillerplatz Exhibit Galerie   
- 
              
- 
              Wochenende der Grafik 2025Studiensaalführung: Meisterwerke aus dem Kupferstichkabinett Führung Schillerplatz/ Studiensaal Kupferstichkabinett   
- 
              Führung am SonntagÜberblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs Schillerplatz Gemäldegalerie   
- 
              – SALON°FUTUR 2025: From Burnout To SiestaAuftakt der Diskussions- und Lecture-Reihe From Burnout To Siesta, die 2025 aufzeigt, wie Kunst und künstlerische Forschung neue Spielräume für ein zukünftiges, entspannteres Leben eröffnen. SALON°FUTUR ist eine Veranstaltungsreihe des Research Cluster | Sustainability in the Arts an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem FUTURAMA°LAB. Er findet im Rahmen der VIENNA ART WEEK statt. Veranstaltungsreihe Vorlesungsreihe Akademie   
- 
              – Research Day 2025 der AkademieDer Research Day 2025 der Akademie vermittelt die Bandbreite aktueller Forschungsarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Wien, gibt Einblicke in konkrete Projekte und deren Ergebnisse und lädt zur kollegialen Diskussion ein. Im Zentrum des Research Day stehen Präsentationen der (Zwischen-)Ergebnisse von Forschungsprojekten im fortgeschrittenen Stadium. Konferenz – Schillerplatz/ Sitzungssaal Akademie 
- 
              Eine Disziplinierung des BlicksEine Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zur Geschichte der Restaurierungsausbildung an der Akademie im Rahmen der Reihe Wer A... sagt der A...kademiebibliothek Buchpräsentation und Podiumsdiskussion Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7) Universitätsbibliothek ![Sigrid Eyb-Green, [em]Eine Disziplinierung des Blicks[/em], Letter P, 2025, Cover (Ausschnitt) Ausschnitt des Buchcovers "Eine Disziplinierung des Blicks" von Sigrid Eyb-Green. Es zeigt eine detaillierte Zeichnung mit feinen blauen und roten Linien auf beigem Hintergrund. Links ist ein gelber vertikaler Streifen mit dem Logo des Verlags Letter P sichtbar. Der Untertitel lautet: "Die Restaurierungsausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien im 20. Jahrhundert".](https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/universitaetsbibliothek/veranstaltungen-1/vortraege-events/2025/eine-disziplinierung-des-blicks/eyb-green_disziplinierung_2025.jpg/@@images/image-300-22565b6f8ed73ebc0a8334a7c484453a.jpeg)  
- 
              Kategorische Impertinenz: Von den Surrealist_innen zu den Situationist_innenEine Veranstaltung des IKW, organisiert von Jens Kastner in Zusammenarbeit mit Eva Schörkhuber und Andreas Pavlic. Lesung Schillerplatz/ M20 IKW   
- 
              – Robert Vanis – back of a bookIn back of a book wird Robert Vanis Buchrücken ausgewählter Titel des Altbestands im Lesesaal gegen Spiegel, Fotografien, Faksimile, Fotopapier und Glas austauschen. Reflektiert wird Repräsentation und (Nicht-)Zugänglichkeit, Materialität und Vergänglichkeit von Wissen. Ein Projekt im Rahmen von Foto Wien 2025 in der A…kademiebibliothek. Ausstellung Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7) Universitätsbibliothek ![Robert Vanis, [em]back of a book[/em], Ausstellungsansicht 2025; Foto: Robert Vanis Die Farbfotografie im Querformat zeigt den Ausschnitt eines Bücherregals mit historischem Bestand, das von Theophil von Hansen für den Lesesaal der Akademiebibliothek entworfen wurde. Einige Bücher wurden entnommen, ihre Stelle zwischen den Buchrücken nimmt eine hochformatige Farfotografie mit wolkigem Himmel ein.](https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/universitaetsbibliothek/veranstaltungen-1/ausstellungen-vermittlung/2025/robert-vanis-back-of-a-book/vanis_back-of-a-book.jpg/@@images/image-300-a238b722ae4bb41a82fa9faf44ae7f0d.jpeg)  
