Veranstaltungen
Liste der Einträge
- 
              – VERGANGENHEIT VERGEGENWÄRTIGEN - Positionen zur Dauerausstellung “Unsere Stadt! Jüdisches Wien von 1945 bis Heute”Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien zeigen künstlerische Interventionen in der Dauerausstellung des Jüdischen Museum Wien. 
 Eröffnung: 26.6.2024, 18:30 hAusstellung Jüdisches Museum Wien 
 Dorotheergasse 11
 1010 WienIKW   
- 
              Tom Holert: „ca. 1972“ Gewalt - Umwelt - Identität - MethodeBuchvorstellung mit Tom Holert organisiert von Sabeth Buchmann und Jens Kastner, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Buchpräsentation Schillerplatz/ M13a IKW ![Cover: Tom Holert, [em]„ca. 1972“ Gewalt - Umwelt - Identität - Methode[/em], Spector Books, Leipzig 2024](https://www.akbild.ac.at/de/institute/kunst-und-kulturwissenschaften/veranstaltungen/vortrage-events/2024/tom-holert-ca-1972/ca_1972_holert_cover.png/@@images/image-300-ce62990d583e1ef06aff81f06463e682.png)  
- 
              – Devika Singh - International Departures: Art in India after IndependenceVortrag und Buchpräsentation von Devika Singh, organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften (IKW). Vortrag – Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              – OFF_screen mit Guillaume CailleauZoom Webinar von Off_screen (Karø Goldt und Michaela Schwentner) in begleitender Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien / Univ.-Prof. Dr. Sabeth Buchmann IKW Webinar – Online via Zoom IKW 
- 
              Avantgarde & Liberation - Künstler_innengespräch mit Robert Gabris, Jojo Gronostay, Iman Issa, Janine Jembere und Christian KravagnaEin Gespräch im Rahmen der Ausstellung Avant-Garde and Liberation im mumok, die von Christian Kravagna (IKW) kuratiert wird . Artist Talk Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              Avantgarde & Liberation - Öffentliches Gespräch mit Moffat TakadiwaTalk Moffat Takadiwa im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung Avantgarde & Liberation in Kooperation mit dem PhD in Practice und mumok Wien Talk Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              – PASS(ED) ON: Narrativization of vernacular archives within intergenerational and transnational memory transferDieses dreitägige Symposium an der Kunstuniversität Linz beschäftigt sich mit volkstümlichen und familiären Archiven aus dem 20. Jahrhundert. In drei Panels und einem runden Tisch werden verschiedene akademische und künstlerische Forschungsprojekte vorgestellt, die unterschiedliche Formen des intergenerationellen und transnationalen Erinnerungstransfers untersuchen. Symposium (Englisch) Kunstuniversität Linz 
 Hauptplatz 6
 4020 Linz
 Hörsaal C, 5. OGIKW   
- 
              Kunst und (Anti)Faschismus. Linke Ausstellungsgeschichte in WestdeutschlandVortrag von Friederike Sigler Vortrag Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              Flexibler FaschismusBuchpräsentation und Diskussion mit Drehli Robnik, Autor, Edutainer und Essayist in Wien, Renée Winter, Institut für Zeitgeschichte, Uni Wien und Jens Kastner, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien. Buchpräsentation Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              Die Subalternen: Ursprung und Entwicklung eines postkolonialen SchlüsselbegriffsVortrag und Buchvorstellung mit Ingo Pohn-Lauggas. Organisiert von Jenst Kastner, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien. Buchpräsentation Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              – Begriffsarbeit und Gegenstandsversenkung. Philosophie in der Ästhetik – Ästhetik in der PhilosophieDer Forschungsworkshop diskutiert mit 10 internationalen Gästen akute Fragen zur wechselseitigen Durchdringung von ästhetischer und philosophischer Theorie und Praxis. Im Ramen des FWF Forschungsprojekts Mediated Autonomy. Ideal and Reality of Aesthetic Practice. Konferenz Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              – Un/Sichtbarkeiten – In/Visibilizaciones. Dekolonialität und Kunst (von Künstler_innen aus Lateinamerika in Wien)Konferenz und Ausstellung zu Dekolonialität und Kunst mit Künstler_innen aus Lateinamerika in Wien. Mit Carla Bobadilla, daniela brill estrada, Imayna Caceres, Roberta Lima, Verena Melgarejo Weinandt und Mariel Rodriguez Rodriguez. Ausstellung Schillerplatz/ Aula IKW ![Carlos Toledo, [em]UnSichtbarkeiten[/em], 2023 Grüne Grafik mit schwarzem Text und weißem Text darüber](https://www.akbild.ac.at/de/institute/kunst-und-kulturwissenschaften/veranstaltungen/ausstellungen/un-sichtbarkeiten-in-visibilizaciones-dekolonialitaet-und-kunst-von-kuenstlerinnen-aus-lateinamerika-in-wien/unsichtbarkeitenoh-c.jpg/@@images/image-300-b434f1110bd9dd8f751b2f4b623d23d5.jpeg)  
- 
              – Un/Sichtbarkeiten – In/Visibilizaciones. Dekolonialität und Kunst (von Künstler_innen aus Lateinamerika in Wien)Konferenz zu Dekolonialität und Kunst mit Künstler_innen aus Lateinamerika in Wien. Mit Carla Bobadilla, daniela brill estrada, Imayna Caceres, Roberta Lima, Verena Melgarejo Weinandt und Mariel Rodriguez Rodriguez. Konferenz – Schillerplatz/ Aula IKW ![Carlos Toledo, [em]UnSichtbarkeiten[/em], 2023 Grüne Grafik mit schwarzem Text und weißem Text darüber](https://www.akbild.ac.at/de/institute/kunst-und-kulturwissenschaften/veranstaltungen/ausstellungen/un-sichtbarkeiten-in-visibilizaciones-dekolonialitaet-und-kunst-von-kuenstlerinnen-aus-lateinamerika-in-wien/unsichtbarkeitenoh-c.jpg/@@images/image-300-b434f1110bd9dd8f751b2f4b623d23d5.jpeg)  
- 
              Sich nicht Dumm machen lassen – Zeitgemäße Kritische TheorieVortrag von Alex Demirović anlässlich der Neuauflage des Buches: Der Nonkonformistische Intellektuelle – Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule 
 Mit einem Kommentar von Ruth Sonderegger, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
 Moderation: Johan F. Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste WienBuchpräsentation Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              Plünderung und Totalität. Auftaktveranstaltung zu Diversity of Aesthetics vol.3.Buchpräsentation von Looting, 3. Band des Redaktionsprojekts Diversity of Aesthetics mit Marina Vishmidt und Jose Rosales. Buchpräsentation Schillerplatz/ M20 IKW   
- 
              Studieninfo - Master in Critical StudiesInfo Termin von der Studienrichtungsvertretung für Interessierte am Studiengang Master in Critical Studies Studieninfo Online via Zoom IKW 
- 
              – Was tun? Ironie, Verfremdung und Wahrsprechen in einer aus den Fugen geratenen WeltEin zweitägiges Symposium mit Filmvorführungen von Chto Delat, einem international bekannten Künstler- und Forscher_innenkollektiv, das 2003-2004 in St. Petersburg gegründet wurde. Die Veranstaltung wird von Mitgliedern des Kollektivs moderiert and präsentiert, und von Beiträgen von Gastredner_innen begleitet. Symposium Schillerplatz/ M13a IKW   
- 
              Goddess In ArtScreening einer Folge der Goddesses Docu der Filmemacherin Laura Hirch mit anschließender Diskussion. Screening Schillerplatz/ Sitzungssaal IKW   
- 
              PhD in Praxis, Akademie der bildenden Künste WienInformationsveranstaltung zum Bewerbungszeitraum: 1.-29. Februar 2024 
 Beginn des Studiums: 1. Oktober 2024Studieninformation Online via Zoom IKW   
- 
              
![Mag.[sub]a[/sub]Dr.[sub]in[/sub] Eva Wolfram-Ertl © privat](https://www.akbild.ac.at/de/institute/kunst-und-kulturwissenschaften/veranstaltungen/vortrage-events/2024/vom-spiegelbild-zum-bild/unbenannt.jpg/@@images/image-300-45c91a3a605bb854f74b36ecbfaa79ce.jpeg)