News
Liste der Einträge
-
Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum
Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum für den Juni 2022-Termin richten Sie bitte per Mail an studienabteilung@akbild.ac.at
02.05.–13.05.2022 -
Henrie Dennis ist eine der drei Finalistinnen für den MigAwards 2022 in der Kategorie „Persönlichkeit des Jahres“
Der „MigAward – Preis der österreichischen MigrantInnen“ ist der einzige Preis, der ausschließlich von Migranten und Migrantinnen vergeben wird. Er zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, welche die Partizipation und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern und/oder innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung verfolgen.
-
Masterstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2022/2023 Zulassungsprüfung
MA Kunst und Bildung – Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
MA Gestaltung im Kontext – Unterrichtsfach Technisches und Textiles WerkenAnmeldezeitraum: 2. Mai – 31. Mai 2022 (online-Anmeldung)
-
Zulassungsprüfung für das Bachelorstudien Künstlerisches Lehramt
Bachelor Kunst und Bildung – Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
Bachelor Gestaltung im Kontext – Unterrichtsfach Technisches und Textiles WerkenDie Anmeldung zur Zulassungsprüfung vom 25. April 2022 – 22. Mai 2022 unter www.akbild.ac.at/zulassung.
-
David Lieberman erhält Gastprofessur für Architekturentwurf
Seine Gastprofessur wird im Studienjahr 2022/23 an der Plattform ADP Analog Digital Production am Institut für Kunst und Architektur angesiedelt sein.
-
Zulassungsprüfung Master in Architektur für das Studienjahr 2022/2023
Online Registrierung: 19.04. – 06.05.2022
-
Website der Akademie im neuen visuellen Erscheinungsbild
Klar, einfach und intuitiv bedienbar. So präsentiert sich nun auch der Onlineauftritt der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
Diagonale-Preisträger_innen 2022
Die Akademie der bildenden Künste Wien freut sich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Arbeiten von Lehrenden, ehemaligen Lehrenden, Studierenden, sowie Alumni auf der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, in Graz vertreten sind.
-
Hochschüler_innenschaften gegen Illegalisierung von geflüchteten Studierenden aus Drittstaaten
Stellungnahme österreichischer Hochschüler_innenschaften gegen Illegalisierung von geflüchteten Studierenden aus Drittstaaten.
-
OUT NOW: Sexuelle Bildung ermöglichen
Marion Thuswald
Sexuelle Bildung ermöglichen. Sprachlosigkeit, Lust, Verletzbarkeit und Emanzipation als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung. Bielefeld: transcript 2022
-
Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2022: Anca Benera
Den mit 5.000 Euro dotierten Birgit-Jürgenssen-Preis 2022 erhält die Künstlerin Anca Benera.
-
Werner Skvara neuer Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit
Nach der Stellungnahme des Senats, hat der Universitätsrat Werner Skvara als Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit bestätigt. Die Akademie freut sich über ihren neuen Vizerektor, der die Betreuung und Weiterentwicklung der Agenden „Infrastruktur und Nachhaltigkeit“ übernimmt.
-
100 beste Plakate: Akademie Plakatserie zur Rückübersiedlung wurde ausgezeichnet!
Die von Beton Studio gestaltete Plakatserie im neuen Corporate Design zur Rückübersiedlung an den Schillerplatz wurde im Wettbewerb zu den „100 besten Plakaten“ im deutschsprachigen Raum gewählt.
-
BeSt³-Messe Digital
Vom 3. bis 6. März 2022 öffnet Österreichs größte Bildungsmesse das nächste Mal ihre Pforten in der Wiener Stadthalle. Zusätzlich wird es auch Online ein umfassendes Informations- und Beratungsprogramm zu den Studienrichtungen an der Akademie der bildenden Künste Wien geben. Alle Online-Termine finden Sie hier.
-
Erfolgreicher Abschluss der Akademie Auktion 2022
Akademie der bildenden Künste Wien freut sich über einen vorläufigen Reinerlös von rund 270.000 Euro
-
Master in Critical Studies für das Studienjahr 2022/2023
Anmeldung online und Abgabe der Prüfungsaufgabe 1. Februar 2022 bis 28. Februar 2022
-
Neue Professorin für Kontextuelle Malerei: Despina Stokou
Das Rektorat freut sich Despina Stokou als Professorin an der Akademie zu begrüßen. Ab März 2022 wird sie am Institut für bildende Kunst den Fachbereich Kontextuelle Malerei leiten.
-
Online-Zulassung für das Sommersemester 2022
Für die Zulassung zu einem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien ist eine ONLINE-VORANMELDUNG notwendig. Diese erfolgt unter: https://campus.akbild.ac.at - „Voranmeldung“
-
PhD-in-Practice for the study year 2022/2023
Deadline for application: February 28th, 2022
Beginning of studies for new participants: October 1st, 2022
-
Statement zur Ukraine und Linksammlung zu Hilfsangeboten
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist zutiefst erschüttert über den Angriffskrieg in der Ukraine, der in den letzten Tagen durch das russische Militär eröffnet wurde.
-
ubook-Aktion
Das aktuelle Verkaufsfenster der ubook-Aktion hat am 21.2.2022 angefangen und endet mit 21.3.2022.
-
Wir gratulieren Christian Schwarzwald zum Slavi-Soucek-Preis 2022
Christian Schwarzwald, Professor für Grafik und druckgrafische Techniken, erhält den mit € 7.000 dotierten Salzburger Kunstpreis.
-
Wir gratulieren: Preise für wissenschaftliche Arbeiten 2020/21 an Marion Thuswald und Belinda Kazeem-Kamiński
Den Preis der Akademie der bildenden Künste Wien für wissenschaftliche Arbeiten 2020/21 erhält Marion Thuswald für ihre Dissertation am Institut für das künstlerische Lehramt. Der Würdigungspreis für wissenschaftliche Arbeiten 2020/21 geht an Belinda Kazeem-Kamiński für ihre PhD in Practice-Dissertation. Herzliche Gratulation!
-
Aktuell gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen
Stand: 7. Oktober 2022
-
Das Edith 2022
Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien des Fachbereiches Grafik realisieren seit 2017 zum 5. Mal DAS EDITH – ein Projekt für zeitgenössische Druckgrafik unter der Leitung von Professor Christian Schwarzwald. 37 Studierende nehmen an der diesjährigen Edition teil. Die Grafiken werden auf der Projektwebsite dasedith.at im Online-Shop erhältlich sein.
-
Die Akademie gratuliert Katrin Hornek zum Otto Mauer Preis 2021
Katrin Hornek studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien, Performative Kunst und Bildhauerei, bei Monica Bonvicini und an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Sie unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist Mitglied der interdisziplinären Forschungsgruppe The Anthropocene Surge (WWTF).
-
Die Akademie trauert um ihren Studenten William Lowther
Heute haben wir erfahren, dass unser Mitstudent, William Lowther, nicht zu uns zurückkehren wird.
-
Die Akademie trauert um Andreas (Phoenix) Hofer
In tiefer Trauer müssen wir den viel zu frühen Tod unseres langjährigen Kollegen, Mitarbeiters, Lehrers und Freund Andreas (Phoenix) Hofer bekannt geben.