News
Liste der Einträge
-
Franzis Kabisch erhält Cathrin-Pichler-Preis 2021
Franzis Kabisch erhält den von der Stadt Wien geförderten mit 2.500 Euro dotierten Cathrin-Pichler-Preis 2021, eine Präsentation ihrer Arbeit findet im Rahmen des Akademierundgangs im Jänner 2022 statt.
-
Release Big Critical Energy - Publication by the MA Critical Studies Academy of Fine Arts Vienna
Der MA Critical Studies freut sich über die Veröffentlichung der Publikation Big Critical Energy mit Beiträgen von Studierenden, Absolvent_innen und Lehrenden der Akademie der bildenden Künste Wien!
-
Sara Lanner gewinnt den H13 Niederoesterreich Preis für Performance
Die vierköpfige Jury, bestehend aus Madeleine Amsler, Katharina Brandl, Kira Kirsch und Petra Poelzl, hat die 1991 in Hallein geborene Choreografin, Tänzerin und bildende Künstlerin Sara Lanner mit dem H13 Niederoesterreich Preis für Performance ausgezeichnet. Sara Lanner studiert Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
// OPEN CALL ARTISTS # 1 // Open Call an alle Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien
flimmer.club sucht Bewegtbild-Arbeiten (Film, Video, Animation) bis max. 10min für den ersten Open Call zwischen Juni - August. Der erste Open Call richtet sich explizit an Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien.
Einreichschluss: Sonntag, der 30. Mai 2021 Mitternacht
-
Diagonale-Preisträger_innen 2021 | Wir gratulieren The Golden Pixel Cooperative und Tobias Langer
Die Akademie der bildenden Künste Wien freut sich, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Arbeiten von Lehrenden, ehemaligen Lehrenden, Studierenden, sowie Alumni auf der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films, in Graz vertreten sind und gratulieren den Preisträger_innen.
-
BArch | Bachelor für Architektur für das Studienjahr 2021|2022
BArch Zulassungsprüfung: Mai – Juli 2021
Anmeldung für Bachelor für Architektur
Online Registrierung: 17.05. – 04.06.2021 -
Mayday-Demonstration am 1. Mai 2021
Rektorat und Senat der Akademie der bildenden Künste Wien zeigen sich besorgt über Einschränkungen sowie Eingriffe in das Demonstrationsrecht, die Kunst- und Pressefreiheit im Rahmen der Mayday-Demonstration am 1. Mai 2021
-
Rektorinnen und Rektoren fordern Investitionsschwerpunkt für Kunstuniversitäten
Gerade Zeiten des Umbruchs verlangen mehr als technisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen. Die bereits begonnene und fundamentale gesellschaftliche Transformation erfordert Verständnis und Akzeptanz von Veränderung und Mehrdeutigkeit als kreatives Gestaltungspotenzial.
-
Universitätsrat und Rektorat der Akademie der bildenden Künste Wien danken Dr. Eduard Saxinger für seinen Einsatz als Universitätsratsvorsitzender
Eduard Saxinger, 2018 von der Bundesregierung zum Mitglied des Universitätsrats an der Akademie bestellt, hatte seit Beginn der Funktionsperiode den Vorsitz des Universitätsrats inne.
-
Zulassungsprüfung für die Masterstudien Künstlerisches Lehramt Studienjahr 2021/22
MA Kunst und Bildung – Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung
MA Gestaltung im Kontext – Unterrichtsfach Technisches und Textiles WerkenAnmeldezeitraum: 3. Mai – 14. Juni 2021 ( Online Anmeldung )
-
Lea Abendstein receives the Wolf Suschitzky Photography Prize 2020/21
Lea Abendstein studies Art and Photography at the Institute for Fine Arts. The prize is awarded by the Austrian Cultural Forum London.
-
Birgit-Jürgenssen-Preis 2021 geht an Aykan Safoğlu
Die Jury hat den Birgit Jürgenssen Preis 2021 Aykan Safoğlu zuerkannt. Sie zeichnet damit einen Künstler aus, dessen Arbeiten durch unterschiedliche Medialitäten wie Film, Fotografie, Collage, Zeichnung und Performance beeindrucken. In Ausstellungen überschreitet der Künstler gängige Displaylösungen und stellt seine Werke als skulpturale Raumsettings vor. Aykan Safoğlu ist PhD-in-Practice-Student an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Vor hundert Jahren sind Frauen erstmals zum Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien zugelassen worden. Die Veranstaltungsreihe 100 JAHRE – „SIE* KAM UND BLIEB" nutzt das Jubiläum, um den Kampf um Gleichstellung zu würdigen und fortzusetzen.
-
2021 geht es das ganze Jahr rund!
Aufgrund der aktuellen der Covid-19-Situation fand der jährliche Rundgang heuer im Jänner nicht in der üblichen Form statt, sondern es geht stattdessen „das ganze Jahr rund!“ Die Studierenden der Akademie haben dafür gemeinsam mit ihren Lehrenden eine Vielzahl von Präsentationsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen sowie im öffentlichen Raum erschlossen und bieten so ein Programm an, das sich über das ganze Jahr erstreckt.
-
ubook-Aktion
Das aktuelle Verkaufsfenster der ubook-Aktion hat am 27.9.2021 angefangen und endet mit 24.10.2021.
-
Akademie sieht Autonomie der Universität und Freiheit der Lehre in Gefahr
Stellungnahme des Rektorats, des Senatsvorsitzes und der Hochschüler_innenschaft der Akademie der bildenden Künste Wien zum vorliegenden Entwurf der UG-Novelle.
-
Stellungnahme des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Akademie der bildenden Künste Wien (AfG)
zum Bundesgesetzentwurf, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz und das Hochschulgesetz 2005 geändert werden sollen.
-
Die UG Novelle beschränkt massiv die Autonomie der Universitäten
Stellungnahme des Senats der Akademie der bildenden Künste Wien zur UG Novelle
Am 1. Dezember wurde der Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Universitätsgesetz 2002, das Hochschulqualitätssicherungsgesetz und das Hochschulgesetz 2005 geändert werden soll durch das Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung veröffentlicht und zur Begutachtung freigegeben, als Paket mit fast 150 Änderungen, die alleine schon wegen ihres Umfangs keine Novelle mehr darstellen, sondern gravierende Änderungen mit sich bringen. Ein derart fundamentaler Eingriff sollte auch benannt und als neues Universitätsgesetz bezeichnet werden.
-
Österreichweiter Aktionstag zur UG-Novelle am 12.1.2021
Die ÖH informiert über den Aktionstag zur UG-Novelle.
-
Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum
Einreichfrist (ausgenommen künstl. Lehramt): Montag 03.05.21 – Freitag 07.05.2021
Einreichfrist für das künstlerische Lehramt: Montag 10.05.21 bis Freitag 14.05.2021
-
MArch Zulassungsprüfung für das Studienjahr 2021|2022
MArch Zulassungsprüfung: April – Juli 2021
Online Registrierung: 19.04. – 07.05.2021 -
Kurator_innen-Trio Raqs Media Collective aus Delhi konzipiert Eröffnungsausstellung der Akademie der bildenden Künste Wien zur Rückübersiedelung an den Schillerplatz im Herbst 2021
Die Akademie der bildenden Künste Wien freut sich, das international tätige, indische Kurator_innentrio Raqs Media Collective für ihre Eröffnungsausstellung nach der Rückübersiedlung an den Schillerplatz im Herbst 2021 gewonnen zu haben.
-
Best-Messe Digital 2021
Die BeSt-Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung findet heuer ausschließlich digital statt. Hier finden Sie unser umfassendes Informations- und Beratungsprogramm zu den Studienrichtungen an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
Em. Univ. Prof. Mag. Gerald Kaspar (1926-2021) verstorben
Die Akademie trauert um em. Univ. Prof. Mag. Gerald Kaspar, ihren ehemaligen ordentlichen Professor und Leiter der Meisterschule für Restaurierung und Konservierung (1986-1993), der am 24.02.2021 nach langer Krankheit verstorben ist.
-
Neue Professor_innen | Michaela Eichwald und Thomas Winkler
Michaela Eichwald und Thomas Winkler treten mit dem Sommersemester 2021 ihre Professuren am Institut für bildende Kunst, Fachbereich Abstrakte Malerei an.
-
Out Now: INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE
Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 25
Christina Jauernik, Wolfgang Tschapeller (Hg.) -
Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum
Montag 22.03.2021 – Freitag 26.03.2021
-
Online-Zulassung für das Sommersemester 2021
Für die Zulassung zu einem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien ist eine ONLINE-VORANMELDUNG unter https://campus.akbild.ac.at notwendig.
-
Michael Hirschbichler erhält Gastprofessur für Architekturentwurf am Institut für Kunst und Architektur
Seine Gastprofessur wird im Sommersemester 2021 an der Plattform ADP Analoge Digitale Produktion angesiedelt sein.
-
Call for applications for PhD in Practice Program 2021
Application period: February 1st, 2021 – March 2nd, 2021
Beginning of studies for new participants: October 1, 2021