News
Liste der Einträge
-
Die Akademie trauert um Friedrich Kurrent (1931-2022)
Am Montag ist Friedrich Kurrent im Alter von 90 Jahren gestorben. Kurrent galt als Wiederentdecker der Architektur der Moderne und hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Sakralbauten entworfen.
-
Katja Sterflinger zur neuen Vorsitzenden des österreichischen Denkmalbeirats bestellt
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bestellte über Vorschlag des Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, Dr. Christoph Bazil, Univ. Prof.in Dr.in Katja Sterflinger, Leiterin des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst, zur Vorsitzenden des Denkmalbeirats.
-
Neue Professorin für Bildhauerei und Installation: Nora Schultz
Das Rektorat freut sich Nora Schultz als Professorin für Bildhauerei und Installation an der Akademie zu begrüßen. Ab Februar 2022 wird sie am Institut für bildende Kunst den Fachbereich Bildhauerei und Installation leiten.
-
Nina von Mechow erhält den Nestroiy-Preis 2021 für die beste Ausstattung
Die Akademie gratuliert Nina von Mechow, Prof.in für Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
OUT NOW: Sexualität, Körperlichkeit und Intimität
Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule
Marion Thuswald / Elisabeth Sattler (Hg.), Bielefeld: transcript.
-
Wir gratulieren Eszter Magdolna Kállay zum Würdigungspreis 2021
Mit dem Würdigungspreis ehrt das Wissenschaftsministerium seit 1990 jährlich die besten Diplom- und Masterabschlüsse an österreichischen Hochschulen mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
-
Wir gratulieren Lisa Stuckey zum "Award of Excellence 2021"
Mit dem Staatspreis „Award of Excellence 2021“ des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) werden die 40 besten Dissertationen des Studienjahres 2020/21 ausgezeichnet.
-
Wir gratulieren Ulrike Matzer zum Johanna Dohnal Förderpreis
Johanna-Dohnal-Förderpreise werden vergeben an Studentinnen bzw. Absolventinnen von österreichischen Hochschulen und Universitäten für Master- bzw. Diplomarbeiten oder Dissertationen, welche die Verwirklichung von Geschlechterdemokratie fördern und eine Vorbildwirkung auf Mädchen und Frauen in Ausbildung und Studium haben.
-
Zulassungsprüfung Konservierung und Restaurierung für das Studienjahr 2022/2023
Online Anmeldung | 10.01. – 04.02.22
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung für die Studienrichtung Konservierung-Restaurierung ist in der Zeit vom 10.01. – 04.02.2022 unter www.akbild.ac.at/zulassung möglich.
-
Vienna Art Week 2021: Akademie Programm
Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vienna Art Week 202 1
-
Orange the World an der Akademie der bildenden Künste Wien
Orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind eine jährliche internationale Kampagne, die am 25. November beginnt, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, und am 10. Dezember endet, dem Tag der Menschenrechte. Die Akademie der bildenden Künste ist auch 2021 wieder solidarisch mit der Kampagne „ Orange the World “ und beleuchtet das Gebäude am Schillerplatz in diesem Zeitraum.
-
Die Akademie trauert um Pekka Janhunen 1949-2021
Dipl. Ing. Pekka Janhunen war von 1.3.1985 bis 30.9.1993 als Lehrbeauftragter bei Timo Penttilä am Institut für Kunst und Architektur. Es ist am 11.10.2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Die Trauerfeier findet am 29.10.2021 um 12:30 Uhr in der Feuerhalle Simmering statt.
-
Die Akademie trauert um Peter Endl
Unser geliebter und geschätzter Kollege, Peter Endl, ist am letzten Wochenende nach langer schwerer Krankheit verstorben.
-
Einreichungen zum Diplom / Master / Rigorosum
Anmeldefrist: Montag 14.02.2022 – Freitag 18.02.2022
-
Erstmals vier Women of Color im Vorstand der VBKÖ
Louise Deininger, Neda Hosseinyar, Mika Maruyama und Denise Palmieri stehen nun der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs vor. Alle studieren oder studierten auf der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
Eva Blimlinger wird 60
Die Akademie gratuliert ihrer ehemaligen Rektorin, die am 12. September ihren Geburtstag feiert, herzlich.
-
Exchanging Sketches
Exchanging Sketches ist ein skizzenbuchbasiertes Projekt des International Office für die Austauschstudierenden an der Akademie der bildenden Künste Wien im Studienjahr 2020/21.
Download der digitalen Version von Exchanging Sketches
-
Neue Professuren und Tenure Track Stellen an der Akademie ab 1. Oktober 2021
Wir begrüßen Nina von Mechow, Francis Ruyter, Doireann O'Malley, DI Andreas Rumpfhuber, Aristide Antonas, Mag. a Dr. in Sigrid Eyb-Green und Dr. in Heike Derwanz, MA an der Akademie.
-
Preisträgerinnen der Outstanding Artist Awards 2021
Wir gratulieren Cana Bilir-Meier, Sophie Thun und Constanze Ruhm zur Auszeichnung in den Sparten Bildende Kunst, Künstlerische Fotografie und Film.
-
Sabine Folie zur neuen Direktorin der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien bestellt
Rektor Johan F. Hartle freut sich, eine zukunftsweisende Entscheidung für die Akademie der bildenden Künste Wien vermelden zu können: Univ.- Prof. Dr.in Sabine Folie übernimmt ab Jänner 2022 die Direktion der Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
OUT NOW! Sexuelle Einvernehmlichkeit gestalten
Der Band Sexuelle Einvernehmlichkeit gestalten - Theoretische, pädagogische und künstlerische Perspektiven auf eine Leerstelle sexueller Bildung versammelt theoretische und künstlerische Beiträge sowie didaktische Konzepte zu Einvernehmlichkeit als Thema sexueller Bildung in Schule, Studium und Jugendarbeit.
Maria Dalhoff, Stefanie Hempel, Zeynep Önsür-Oluğ, Bianca Jasmina Rauch und Marion Thuswald (Hg.)
Nähere Info unter: https://imaginingdesires.at/coming-soon-sammelband-zu-einvernehmlichkeit
-
Zulassung zum Studium Wintersemester 2021/22
Für die Zulassung zu einem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien ist eine ONLINE-VORANMELDUNG notwendig. Diese erfolgt unter: https://campus.akbild.ac.at - „Voranmeldung“
-
Vice-Rector Ingeborg Erhart and Anna Artaker speak at the opening of Forum Alpbach 2021
Past the Storm, A Dream for Europe
Registration Live-Stream https://bit.ly/3y36guX
A stream of the opening can be found on
https://www.facebook.com/watch/live/?v=574857923668828&ref=search
-
MENSA Soft-Opening am 29.9.2021
Am Mittwoch, den 29.9.21 ab 8.30 h geht die Mensa am Schillerplatz mit einem Soft-Opening wieder in Betrieb.
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8.30-18.00 h -
Anna Spanlang und Diana Barbosa Gil erhalten den neustrukturierten Preis der Kunsthalle Wien 2021
In der Neuauflage der Ausstellung zum Preis der Kunsthalle Wien, zu sehen ab Februar 2022 in der Kunsthalle Wien Museumsquartier, werden neben den Arbeiten der beiden Hauptpreisträgerinnen zusätzlich sechs weitere ausgewählte künstlerische Positionen gezeigt.
-
Die Akademie zurück am Schillerplatz!
Die Akademie der bildenden Künste Wien kehrt nach umfassender Sanierung und Modernisierung durch die Bundeimmobiliengesellschaft (BIG) über den Sommer in ihr historisches Gebäude am Schillerplatz zurück. Große Eröffnungsausstellungen in Zusammenarbeit mit dem indischen Kurator_innentrio Raqs Media Collective werden den Umzug am 8. Oktober 2021 feierlich beschließen und am 9. und 10. Oktober von 10.00 bis 18.00 h bei freiem Eintritt allen Besucher_innen offenstehen.
-
Preisträger_innen 20|21
Für das Studienjahr 20|21 vergibt die Akademie folgende Preise an ausgezeichnete Absolvent_innen und Studierende:
-
Anouk Lamm Anouk ist Preisträgerin des STRABAG Artaward International 2021
Anouk Lamm Anouk ist diesjährige Diplomandin am Institut für Bildende Kunst, Fachbereich Gegenständliche Malerei.
Ihre Dilompräsentation post/pre | Lesbian Jazz ist noch bis 26.6.2021 im Hotel Sacher zu sehen.
-
Die Akademie trauert um ihr Ehrenmitglied Friederike Mayröcker (1924-2021)
Die österreichische Autorin Friederike Mayröcker ist am heutigen Freitag im Alter von 96 Jahren in Wien gestorben. Mayröcker zählte zu den am höchsten dekorierten heimischen Schriftsteller_innen. 2010 wurde ihr die Ehrenmitgliedschaft der Akademie der bildenden Künste Wien verliehen.