Skip to main content

Rundgang 2024

Datum
Termin Label
Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
An allen Standorten

Eröffnung:
Donnerstag, 18.1.2024, 17 h
Aula, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Öffnungszeiten:*
Donnerstag, 18.1.2024, 16–24 h
Freitag, 19.1.2024, 11–22 h
Samstag, 20.1.2024, 13–22 h
Sonntag, 21.1.2024, 13–18 h

Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die etablierte und noch weniger bekannte, aufstrebende Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.

Standorte:
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie, Exhibit Studio,
Institut für Kunst und Architektur, Institut für bildende Kunst,
Insitut für Kunst-und Kulturwissenschaften, Universitätsbibliothek
1010 Wien, Schillerplatz 3

Atelierhaus
Institut für Kunst und Architektur (Szenografie),
Institut für bildende Kunst
1060 Wien, Lehárgasse 8

Bildhauereiateliers
Institut für bildende Kunst
1020 Wien, Kurzbauergasse 9

Exhibit Eschenbachgasse
1010 Wien, Eschenbachgasse 11, Ecke Getreidemarkt

Karl-Schweighofer-Gasse
Institut für das künstlerische Lehramt
1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3

Augasse
Institut für Konservierung – Restaurierung,
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
1090 Wien, Augasse 2–6

* Gesonderte Öffnungszeiten

Karl-Schweighofer-Gasse (IKL)
Do, 18.1. 16–24 h
Fr, 19.1. 11–22 h
Sa, 20.1. 13–19 h
So, 21.1. geschlossen

Augasse (IKR)
nur zu den Programmpunkten

Gemäldegalerie (freier Eintritt)
Do, 18.1. 16–22 h
Fr, 19.1. 10–18 h
Sa, 20.1. 10–18 h
So, 21.1. 10–18 h

Exhibit Galerie und Studio
Do, 18.1. 10 - 22 h
Fr, 19.1. 10 - 22 h
Sa, 20.1. 10 - 22 h
So, 21.1. 10 - 18 h

Download Einladungskarte

Medienpartner: Der Standard, Falter

Liste der Einträge

  • Offene Werkstätten – Gestaltung im Kontext

    Studierende arbeiten vor Ort an aktuellen Werkstücken und zeigen Projekte, die im Rahmen der Offenen Werkstätten realisiert wurden.

    Karl-Schweighofer-Gasse 3
    1070 Vienna
    4.09, 4.06

    IKL

  • A book for Hemayat

    Der karitative Bücherbasar der Universitätsbibliothek zugunsten des Vereins Hemayat, einem Zentrum für medizinische, psychologische und psychotherapeutische Betreuung von Folter- und Kriegsüberlebenden. 

    Karitativer Bücherbasar

    Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)

    Universitätsbibliothek

    Die etwas verschwommene Farbfotografie zeigt ein langes Metallgestell, in dem Bücher unterschiedlicher Formen und Farben stecken. Links vorne ist ein kleines rotes Cocktailschirmchen mit weißen Punkten angebracht, im Hintergrund ist eine die Bücher betrachtende Frau zu erkennen.
  • Ewiges Süppchen

    Performative Verpflegung aus dem Fachbereich Bühnengestaltung

    Performative Suppenküche

    Atelierhaus, 3. OG
    Bühnengestaltung
    Lehárgasse 6-8
    1060 Wien

    IKA

  • Letzte Generation - Kennenlernen für Schüler_innen

    Diskursive und performative Protestformen zur Sichtbarmachung von unzureichender und tödlicher Klimapolitik.

    Infoveranstaltung der Letzten Generation

    Schillerplatz/ 117

    IBK

    Bild von Personen in Warnwesten die auf einer Straße
  • a wide blink

    Fachbereich Kunst und Raum | Objekt

    Filmscreening

    Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104

    IBK

  • WE LOVE RISO

    Offene Druckwerkstatt – Nataša Sienčnik und Franziska Thurner ermöglichen Besucher_innen Einblicke in die Technik der Risographie

    Offene Druckwerkstatt

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 1.07

    IKL

  • Institutsbibliothek am IKL – Eröffnung und Präsentation

    Eröffnung und Präsentation der neu gestalteten Bibliothek am Institut für das künstlerische Lehramt.

    Bibliothekseröffnung

    Universitätsbibliothek, Institut für das künstlerische Lehramt
    Raum 4.18 (Selbstverbuchung), Raum 4.19 (Leseraum)
    Karl-Schweighofer-Gasse 3
    1070 Wien

    IKL, Universitätsbibliothek

    Die Farbfotografie zeigt einen lichtdurchfluteten Raum mit Holzboden und weißen Wänden. Links und an der Frontwand stehen mit Büchern befüllte Metallregale, rechts sind die Arbeitsplätze mit Tischen und Stühlen aus Metall und schwarzem Holz.
  • Lift-Bar

    Paul Schurich betreibt im Aufzug der Akademie der Bildenden Künste die kleinste Bar Wiens.

    Bar

    Westaufzug
    Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IKA

  • Stinknormale Durchschnittskunst

    Installation von Nathalie Ann Köbli und Anikó Köbli. Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Pizzaschnitten aus dem Brennofen

    In der Metallwerkstätte des Instituts für das künstlerische Lehramt gibt es frisch gebackene Pizzaschnitten aus dem Brennofen. Initiiert von Barbara Rohner und Peter Spitaler.

    Event

    Karl-Schweighofer-Gasse/ 4.06

    IKL

  • net. loyalty systems

    Repräsentation und Macht  – zur Darstellung von Machtstrukturen, dem Krieg in der Ukraine und emanzipatorischer Politik. Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept

    Projekt

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Glory

    Performance aus dem Fachbereich Bühnengestaltung von Anya Grebennikova.

    Performance

    Atelierhaus, 3. OG
    Bühnengestaltung
    Lehárgasse 6-8
    1060 Wien

    IKA

  • so brenn’ auch ich

    Performance aus dem Fachbereich Bühnengestaltung von Emil Borgeest.

    Performance

    Atelierhaus, 3. OG
    Bühnengestaltung (Lichtkammer)
    Lehárgasse 6-8
    1060 Wien

    IKA

    Lichtstrahler auf Schwarzem Hintergrund
  • SONIC FERMENT

    Klangkunst- und Ess-Performance / Installation von Tim Morris Schiffer, Fachbereich  Kunst und Zeit | Performance und Stefan Koutzev, Fachbereich Kunst und Zeit | Film.

    Performance

    Schillerplatz/ EA3

    IBK

    Nahaufnahme von einem Gemüse
  • Neues Jahr, altes Wir

    Performance, Text, Skulptur, Kostüme. Idee: Agapi Oikonomou, 2023. Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept

    Performance

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Preisverleihung

    Eine performative Preisverleihung von Leonie Bramberger, Larissa Felicitas Huber und Nora Köhler, in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Performance

    Schillerplatz/ Aula

    IBK

  • Künstliche Intelligenz und künstliche Seele

    Antrittsvorlesung von Joshua Simon, Impulsprofessur am IKW 2023/24

    Vortrag

    Schillerplatz/ M20

    IKW

  • so brenn’ auch ich

    Performance aus dem Fachbereich Bühnengestaltung von Emil Borgeest.

    Performance

    Atelierhaus, 3. OG
    Bühnengestaltung (Lichtkammer)
    Lehárgasse 6-8
    1060 Wien

    IKA

    Lichtstrahler auf Schwarzem Hintergrund
  • Thoughts on Crying

    Rand Ibrahim, Nadja Kracunovic, Melina Vesely . Fachbereich Kunst und Intervention | Konzept

    Projekt

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    IBK

  • Schillerplatz/ S13

    IBK