Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Führung: Kunsthalle Wien Preis 2024

    Kommen Sie mit uns ins Gespräch und nehmen Sie an einer Überblicksführung durch die Ausstellung zum Kunsthalle Wien Preis 2024 teil.

    Führung

    Kunsthalle Wien
    Karlsplatz
    Treitlstraße 2
    1040 Wien

    Akademie

  • Kurator_innenführung: Kunsthalle Wien Preis 2024

    Hannah Marynissen, Kuratorin des Kunsthalle Wien Preis 2024, führt durch die Ausstellung.

    Führung

    Kunsthalle Wien
    Karlsplatz
    Treitlstraße 2
    1040 Wien

    Akademie

  • Ausstellungsgespräch mit Rawan Almukhtar & Ida Kammerloch

    Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch im Gespräch mit Hannah Marynissen, Kuratorin Kunsthalle Wien Preis 2024

    Künstler_innengespräch

    Kunsthalle Wien
    Karlsplatz
    Treitlstraße 2
    1040 Wien

    Akademie

  • Ausstellung: Marin Shamov und Olga Shapovalova

    Ausstellung in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien von Stipendiat_innen des ASoP* Stipendienprogrammes des BMEIA in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    Schillerplatz/ Aula

    Akademie

  • Nikolaj Schultz: On the Many Ways of Becoming Sensible in the Anthropocene: A New Existentialism

    Einladung zu einem Vortrag mit Nikolaj Schultz, mit einer Einleitung von Christoph Thun-Hohenstein und Lilian Kroth.

    Vortrag

    Atelierhaus/ EG Nord

    Akademie

  • fragility of being

    Eine Gruppenausstellung von DAS WEISSE HAUS in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Ausstellung

    DAS WEISSE HAUS
    UG
    Hegelgasse 14
    1010 Wien

    Akademie

  • Eröffnung: Preis der Kunsthalle Wien 2024

    Ausstellungseröffnung der zehnten Ausgabe des Preises der Kunsthalle Wien. Die Ausstellung präsentiert die beiden Preisträger_innen Rawan Almukhtar (Akademie der bildenden Künste Wien) und Ida Kammerloch (Universität für angewandte Kunst Wien).

    Eröffnung

    Kunsthalle Wien
    Karlsplatz
    Treitlstraße 2
    1040 Wien

    Akademie

  • Animalcule: Microspecies Arrangements

    Soundperformance von Daphne von Schrader (Kunst und Intervention | Umfeld). Spekulative Gedanken darüber wie Tiere, Körper und Maschinen in Zukunft kommunizieren könnten.

    Performance

    Bildhauerateliers
    Kurzbauergasse 9
    1020 Wien
    Großer Steinsaal

    IBK

  • Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

  • bluish - Special Screening mit Q&A im Stadtkino

    Ein Film von Milena Czernovsky & Lilith Kraxner (AT 2024, 83min). Lilith Kraxner studiert an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Dorit Margreiter in der Klasse Video und Videoinstallation.

    Filmvorführung

    Stadtkino im Künstlerhaus
    Akademiestraße 13
    1010 Wien

    IBK

  • Video-Screening Titel und AFK

    EIn Video-Screening von Video II.

    Screening

    Bildhauereiateliers/ 133

    IBK

    Das Poster zeigt die Nahaufnahme einer Nahaufnahme des Gesichts der Marmorskulptur "Hexe bei der Toilette für die Walpurgisnacht" der jüdischen Bildhauerin Teresa Feodorowna Ries aus dem Jahr 1895 und die Hand des Filmemachers beim Auslösen der Aufnahme. Der Text auf dem Poster kündigt das Video-Screening "Titel" beim Rundgang an, das täglich um 17:00h im Computerraum des Bildhauereigebäudes stattfindet.
  • Rundgang 2025

    Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme und vieles mehr angeboten. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen.

    Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme

    An allen Standorten

    Akademie

  • Vodkabrunch

    Eine Veranstaltung vom Fachbereich Kunst und Raum | Objekt.

    Party

    Bildhauereiateliers/ EG 60

    IBK

  • Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IBK

  • Gender and Space // Follow Back: Screening und Talk (Rom Sheratzky)

    Die Video-Performance FOLLOW BACK setzt sich mit Intimität, Überwachung und queerer Sehnsucht im öffentlichen Raum auseinander. 

    Screening und Gespräch

    Schillerplatz/ 210

    IKA

  • Gender and Space // Follow Back (Rom Sheratzky)

    Die Video-Performance FOLLOW BACK setzt sich mit Intimität, Überwachung und queerer Sehnsucht im öffentlichen Raum auseinander.

    Video Performance

    Schillerplatz/ 210

    IKA

  • Gender & Space // A Feminist Approach to Urban Design (Mariana Perezanta)

    Während des Semesters beschäftigten wir uns mit einer Reihe feministischer Lektüren, die meine Perspektive als Architektin erweiterten. Ich begann, Feminismus nicht nur als die Einbeziehung von Frauen in Projekte zu sehen, sondern als ein mächtiges Werkzeug, um kritische Fragen zu stellen: Was bedeutet es zu bauen? Für wen bauen wir? Wie bauen wir? Und wo bauen wir? 

    Multi-media Installation

    Schillerplatz/ 210

    IKA

  • Sportsbar

    Get a drink and watch TV.

    Bar

    Atelierhaus/ EG Nord

    IBK

  • 1 Euro Flohmarkt

    Nach einer 3-tägigen Rauminstallation mit über einer Tonne Alttextilien findet ein besonderer 1€-Flohmarkt statt.

    Flohmarkt

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Keller (K5)

    IKA

  • 1000kg Fast Fashion

    Ausstellung | Rauminstallation | DJ-Sound-Performance

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Keller (K5)

    IKA