Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
OpeNLINE: Online-Studieninformation Diplomstudium Bühnengestaltung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bühnengestaltung. Q&A auf Englisch und Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
Akademie
-
OpeNLINE: Online-Studieninformation Diplomstudium Bühnengestaltung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bühnengestaltung. Q&A auf Englisch und Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
Akademie
-
–
Feminist Night Scapes. Spaziergang für eine nicht-sexistische Stadt
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Anmeldung unter: https://www.eventbrite.at/e/feminist-night-scapes-tickets-150307615123?aff=ebdssbonlinesearch
–
Online via Zoom
Akademie
-
–
Cybernetics of the Poor
Eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien kuratiert von Diedrich Diederichsen und Oier Etxeberria. In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellungsdauer
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Akademie
-
–
Sharing and Responding
Konzept: Ana de Almeida, Anke Dyes, Nina Kerschbaumer und Inka Meißner
Mit Beiträgen von: Mz* Baltazar‘s Laboratory, Rachal Bradley, Carolin Brendel, Coleman Collins, Ana de Almeida, Diedrich Diederichsen, Anke Dyes, Oier Etxeberria, Julia Grillmayr, Johan Hartle, Peter Hermans, Ute Kalender und Aljoscha Weskott, Nina Kerschbaumer, Leigh Claire La Berge, Julia Lokshina und Samuel Fischer-Glaser, Doreen Mende, Sighard Neckel, Axel Stockburger, Lia Sudermann, und Christian Wimplinger
Um Voranmeldung bis 22. April unter sharingandresponding@akbild.ac.at wird gebeten.
Die Veranstaltungsreihe Sharing and Responding ist eine Kooperation der Kunsthalle Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien.Symposium
Online/Zoom
IKW
-
–
Stoffe im Raum
Die Ausstellung Stoffe im Raum ist aus einer Initiative von Studierenden der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste Wien entstanden. Sie wird von Ulla Rossek (Universität für angewandte Kunst, Wien) koordiniert und von Sabeth Buchmann (Akademie der bildenden Künste, Wien) begleitet. Sie findet in Kooperation mit der Sammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst statt.
Ausstellungsdauer
Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof / Sala Terrena,Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
IKW
-
–
„care, dare und share“ - Internationale Konferenz zu künstlerischer Forschung
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltet in Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien die zwölfte Internationale Konferenz über Künstlerische Forschung der Society for Artistic Research (SAR).
Registrierung: https://www.sar2021vienna.ac.at/register
Online
Akademie
-
–
Stories of Traumatic Pasts: Counter-Archives for Future Memories
Ausstellung im Rahmen des Forschungsprojektes Genealogie der Amnesie.
Kuratorinnen: Marina Gržinić, Christina Jauernik und Sophie UitzAusstellungsdauer
Weltmuseum Wien, Heldenplatz, 1010 Wien
Akademie
-
Online-Studieninformation Diplomstudium Bildende Kunst
Information und Beratung zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bildende Kunst. Q&A auf Englisch und Deutsch
Online via Zoom
Akademie
-
Salon der offenen Secrets/Geheimnisse - SOS: “Neuer Materialismus, feministische Pratiken”
mit Karin Reisinger, Patricia J. Reis, Taguhi Torosyan, Stefanie Wuschitz, Barbara Huber und Karina Jarrett
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Online
Akademie
-
–
Abiona Esther Ojo und Huda Takriti erhalten den Preis der Kunsthalle Wien 2020
Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien. Die Preisträgerin der Akademie der bildenden Künste Wien ist Abiona Esther Ojo. Sie studierte Bildhauerei und Raumstrategien bei Monica Bonvicini und Stefanie Seibold, Diplom 2020 bei Iman Issa.
Kurator: Lucas Gehrmann
Ausstellungsdauer
Kunsthalle Wien Karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien
Akademie
-
–
Akademie Online-Auktion 2021
Benefizauktion zugunsten von Studierenden aus Drittstaaten, Asylwerber_innen und geflüchteten Menschen.
Besichtigung der Kunstwerke | Dienstag, 26. Jänner – Donnerstag, 28. Jänner 2021, jeweils 14–19 Uhr
Gebote können bis 29. Jänner via www.dorotheum.com/akbild abgegeben werden.
Online
Akademie
-
–
Akademie Online-Auktion 2021
Benefizauktion zugunsten von Studierenden aus Drittstaaten, Asylwerber_innen und geflüchteten Menschen.
Besichtigung der Kunstwerke | Dienstag, 26. Jänner – Donnerstag, 28. Jänner 2021, jeweils 14–19 Uhr
Gebote können bis 29. Jänner via www.dorotheum.com/akbild abgegeben werden.
Werkbesichtigung
Online
Akademie
-
Akademie Auktion 2022
Benefizauktion zugunsten von Studierenden, die erschwerten Bedingungen ausgesetzt sind, etwa aufgrund ihrer Nationalität, sowie geflüchteten Menschen.
Gebote können ab 7. Jänner 2022 via www.dorotheum.com/akbild22 abgegeben werden .
Besichtigung der Kunstwerke
Mittwoch, 19. Jänner 2022, 14.00–18.00 Uhr
Donnerstag, 20. Jänner 2022, 14.00–18.00 Uhr
Freitag, 21. Jänner 2022, 12.00–18.00 Uhr
Bitte um Voranmeldung via https://akademieauktion2022.as.me
Hinweis: Es gilt die Regel 2G+ ( geimpft oder genesen und zusätzlich PCR-getestet).
Auktion
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
Akademie
-
–
Parcours Abschlussarbeiten 2020
Weitere Termine: Mo, 14.12.2020, Di, 15.12.2020, jew. 11:00 – 18:30 Uhr, bei begrenzter Besucher_innenzahl, Eintritt frei
Online-Ausstellung: 12.12 – 20.12.2020 forum.akbild.ac.at/Abschlussarbeiten
Eröffnung (mit Zugangsbeschränkung)
–
magdas HOTEL im Stephanushaus, Ungargasse 38, 1030 Wien
Akademie
-
The New Normality / Die Neue Normalität
Das Austrian Cultural Forum London freut sich, gemeinsam mit der Central Saint Martins – University of the Arts London und der Akademie der bildenden Künste Wien die Publikation The New Normality / Die Neue Normalität zu präsentieren.
Projekt- und Buchpräsentation
Online
Akademie
-
Anne Wizorek | „Dem Patriarchat gefällt das“ – Digitale Gewalt und ihre Auswirkungen
Ein Vortrag im Rahmen vom 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Online
Akademie
-
–
Vienna Art Week 2020: Akademie Programm
Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vienna Art Week 2020
Akademie
-
–
Info meeting online for first year students
Das Infomeeting für alle erstsemestrigen Studierenden bietet Information über alle Serviceangebote der Akademie für Studierende und die Gelegenheit, offene Fragen zu stellen und zu klären.
–
Zoom-Meeting
Akademie
-
EINLADUNG // Buchpräsentation und Talk Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 24
Begrüßung: Johan Frederik Hartle , Rektor
Präsentation und Diskussion mit den Herausgeber_innen des Buches, Ruth Anderwald , Karoline Feyertag und Leonhard Grond , und ihren Gästen: Sarah Kolb , Gastprofessorin für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Universität Salzburg, Katrin Bucher Trantow , Stellvertretende Leiterin und Chefkuratorin des Kunsthaus GrazABGESAGT
Hauptgebäude/ Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1
Akademie