Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Sharing and Responding
Konzept: Ana de Almeida, Anke Dyes, Nina Kerschbaumer und Inka Meißner
Mit Beiträgen von: Mz* Baltazar‘s Laboratory, Rachal Bradley, Carolin Brendel, Coleman Collins, Ana de Almeida, Diedrich Diederichsen, Anke Dyes, Oier Etxeberria, Julia Grillmayr, Johan Hartle, Peter Hermans, Ute Kalender und Aljoscha Weskott, Nina Kerschbaumer, Leigh Claire La Berge, Julia Lokshina und Samuel Fischer-Glaser, Doreen Mende, Sighard Neckel, Axel Stockburger, Lia Sudermann, und Christian Wimplinger
Um Voranmeldung bis 22. April unter sharingandresponding@akbild.ac.at wird gebeten.
Die Veranstaltungsreihe Sharing and Responding ist eine Kooperation der Kunsthalle Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien.Symposium
Online/Zoom
IKW
-
–
Cybernetics of the Poor
Eine Ausstellung in der Kunsthalle Wien kuratiert von Diedrich Diederichsen und Oier Etxeberria. In Kooperation mit dem Tabakalera International Centre for Contemporary Culture, Donostia/San Sebastián und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellungsdauer
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Akademie
-
–
Feminist Night Scapes. Spaziergang für eine nicht-sexistische Stadt
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Anmeldung unter: https://www.eventbrite.at/e/feminist-night-scapes-tickets-150307615123?aff=ebdssbonlinesearch
–
Online via Zoom
Akademie
-
OpeNLINE: Online-Studieninformation Diplomstudium Bühnengestaltung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bühnengestaltung. Q&A auf Englisch und Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
Akademie
-
OpeNLINE: Online-Studieninformation Diplomstudium Bühnengestaltung
Information, Beratung und Einblick zu Studienprogramm, Bewerbung und Zulassungsprüfung für das Diplomstudium Bühnengestaltung. Q&A auf Englisch und Deutsch.
Zoom-Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3993811940
Meeting-ID: 399 381 1940Online via Zoom
Akademie
-
Präsentation der ausgewählten Projekte im Rahmen der Förderschiene Akademie | Kunst | Öffentlichkeit 2021
Studierende und Kolleg_innen präsentieren ihre ausgewählten Projekte, mit denen sich die Akademie im Laufe des Jahres in öffentlichen Räumen und Debatten positionieren wird.
Zoom-Link https://akbild-ac-at.zoom.us/j/93816326043
Online via Zoom
Akademie
-
–
Undoing Landscape
Die Ausstellung Undoing Landscape ist Teil des gleichnamigen, von Adam Szymczyk geleiteten Seminars an der Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit Kontakt Sammlung und ERSTE Stiftung.
Die teilnehmenden Studierenden sind Viktoria Bayer, Anna Bochkova, Emma Carlén, Kristina Cyan, Louise Deininger, Marie Yaël Fidesser, Lisa Grosskopf, Anthia Loizou, Clemens Matschnig, Taro Meissner, Kamryn Pariso, Ursula Pokorny, Rasmus Richter, Olga Shapovalova, Rini Swarnaly Mitra und Kanako Tada.
ERSTE Stiftung, Am Belvedere 1, Ecke Wiedner Gürtel, 1100 Wien
Akademie
-
–
Politische Selbstorganisation als Strategie des Widerstandes Workshop für BIPoC (Black/Indigenous/People of Color)
Im Workshop Political Self-Organisation as Strategy of Resistance stellen wir unterschiedliche Strategien der Selbstorganisierung vor und greifen dabei unter anderem auf unsere persönlichen Erfahrungen in unterschiedlichen Kollektiven wie Anti*colonial Fantasies, WE DEY x SPACE, Big Sibling Kollektiv, Adoptees Healing Space zurück.
–
Online oder on location
IBK, IKL, IKW
-
Auf den Spuren von Gerda Matejka-Felden - ein geschichtspolitischer Walk
mit Agnes Peschta, Kulturschaffende und Pädagogin, Absolventin der Wiener Kunstschule und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Akademie
-
Wie sind unsere Städte sexistisch? - Stadterkundungen aus der Perspektive der Flaneurin 5.6.
Stadtspaziergang zusammen mit Carla Schwaderer - Feminist Publicness - Accessibility and usage of public spac e
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
WALK & TALKS
Treffpunkt wird per E-Mail bekanntgegeben
Akademie
-
Parcours. Abschlussarbeiten. 2021
Die diesjährige Ausstellung der Abschlussarbeiten der Akademie der bildenden Künste Wien zieht sich als Parcours durch die Stadt und präsentiert an vier Standorten der Kunstuniversität rund 90 Abschlussarbeiten unterschiedlichster Studienrichtungen und Fachbereiche des Instituts für bildende Kunst, des Instituts für Kunst und Architektur sowie des Instituts für das künstlerische Lehramt.
Eröffnung (mit Zugangsbeschränkung)
Diverse Standorte und online auf forum.akbild.ac.at/Abschlussarbeiten
Akademie
-
Walk & Talk zum Bärenbrunnen der Bildhauerin Hanna Gärtner
with Ao.Univ.Prof. Dr. Sabine Plakolm, Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Technische Universität Wien
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Akademie
-
Sie* werden gleich_behandelt – 30 Jahre Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Roundtable mit: Alex Fleischmann, Doris Guth, Swantje Höft, Renate Jani, Angelika Plank
Moderation: Sara HassanLink: Zoom-Meeting beitreten
https://akbild-ac-at.zoom.us/j/95440155910
Meeting-ID: 954 4015 5910
Online via Zoom
Akademie
-
f*lit. Feministisch über Literatur sprechen
Silvia Federici: Beyond the periphery of the skin (e)
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
Online /Zoom
Akademie
-
–
Fasern gehen durch Pforten
Eine performative Arbeit von Anne Schmidt, Philipp Pettauer, Luca Perfahl und Marei Buhmann. Gefördertes Sonderprojekt der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft und der Hochschüler_innenschaft– Universität für angewandte Kunst.
Performance jeweils um 20.00 h
Performance
Bestand im Sofienspital, Apollogasse 19 (Eingang Neubaugürtel), 1070 Wien
Akademie
-
Open Studios | Akademie Studio-Programm
Im Creative Cluster, aktuell in einer ehemaligen Schule im 5. Wiener Gemeindebezirk situiert, zeigen 11 Stipendiat_innen des Alumni-Förderprogramms Akademie Studio-Programm 2020/21 sowie weitere Künstler_innen aus den Ateliers und Projekträumen vor Ort ihre Arbeiten.
Öffnungszeiten täglich 14-22 Uhr
Eröffnung (begrenzte Teilnehmer_innenzahl)
Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien
Akademie
-
Wie sind unsere Städte sexistisch? - Stadterkundungen aus der Perspektive der Flaneurin
Stadtspaziergang zusammen mit Sabine Pollak - A room of one’s own - Urban planning through the female lens.
Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der bildenden Künste Wien
WALK & TALKS
Treffpunkt wird per E-Mail bekanntgegeben
Akademie
-
–
Parcours. Abschlussarbeiten. 2021
Die diesjährige Ausstellung der Abschlussarbeiten der Akademie der bildenden Künste Wien zieht sich als Parcours durch die Stadt und präsentiert an vier Standorten der Kunstuniversität rund 90 Abschlussarbeiten unterschiedlichster Studienrichtungen und Fachbereiche des Instituts für bildende Kunst, des Instituts für Kunst und Architektur sowie des Instituts für das künstlerische Lehramt.
Diverse Standorte und online auf forum.akbild.ac.at/Abschlussarbeiten
Akademie
-
–
Open Studios | Akademie Studio-Programm
Im Creative Cluster, aktuell in einer ehemaligen Schule im 5. Wiener Gemeindebezirk situiert, zeigen 11 Stipendiat_innen des Alumni-Förderprogramms Akademie Studio-Programm 2020/21 sowie weitere Künstler_innen aus den Ateliers und Projekträumen vor Ort ihre Arbeiten.
Öffnungszeiten täglich 14-22 Uhr
Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien
Akademie
-
–
Kunstinterventionen im Tröpferlbad
mit Leo Mayr (IBK) und Martin Weichselbaumer (IKL), Studierende der Akademie der bildenden Künste WIen
Wiener Bezirksmuseum, Klagsbaumgasse 4, 1040 Wien
Akademie