Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • The Competition of Competitions September School | Closing Event

    Im Jahr 2025 schlossen sich drei Wiener Architekturhochschulen zum zweiten Mal zusammen, um das Bildungsprojekt The Competition of Competitions zu organisieren. Internationale und österreichische Masterstudierende sowie Wiener Wissenschaftler_innen erarbeiteten gemeinsam visionäre Ausschreibungen für einen Designwettbewerb. Im Mittelpunkt stand die Zukunft des sogenannten Opel-Werks, eines kilometerlangen Gebäudes der ehemaligen Autofabrik am Stadtrand von Wien. Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung am 8. September wird der Gewinnerbeitrag geehrt. 

    Präsentation und Diskussion

    Österreichische Postsparkasse
    Georg-Coch-Platz 2
    1010 Wien

    IKA

  • Industrial XL – Transformations

    Die drei führenden Wiener Architekturschulen haben sich zusammengeschlossen, um einen öffentlichen Dialog darüber zu initiieren, wie moderne Städte große Industriegebiete strategisch neu denken können. Der Übergang von der Logik des Industriezeitalters zu umweltbewusster Planung verläuft alles andere als nahtlos. Wir stehen vor Herausforderungen von beispielloser Komplexität und müssen das Fachwissen verschiedenster Disziplinen nutzen, um realistische Ansätze für eine urbane Transformation im großen Maßstab zu entwickeln.

    Symposium

    Österreichische Postsparkasse
    Georg-Coch-Platz 2
    1010 Wien

    IKA

  • Ghosts and Gobbledygook

    Ausstellung der Szenografie mit Arbeiten aus diesem Sommersemester.

    Ausstellung

    Szenografie

    IKA

  • Silent Treatment

    Immersive Performance in der Sauna als Teil der Abschlussarbeit von Constanze Bieber (IKA).

    Performance

    Hof am Schillerplatz
    Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IKA

  • Open Sauna Night

    Einladung, die Sauna und den Innenhof im Akademiegebäude neu zu entdecken!

    Veranstaltung

    Hof am Schillerplatz
    Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IKA

  • Swim, rest & resist!

    Gender and Space Studio, IKA, SS25 Finals. Drahomíra Fuchsová in the Spa. Rest as a political necessity and act of resistance.

    Symposionistic Swimming

    Zábrdovická 158/13
    615 00 Brno
    Česko

    IKA

  • Lara Almarcegui: Construction Materials, Wastelands and Mining Rights, who owns the ground and who can extract it

    In diesem Vortrag wird die Künstlerin Lara Almarcegui Einblicke in ihre Arbeit geben – mit einem Schwerpunkt auf ihren Projekten zum Thema Mineralienrechte. Mit einer Einführung von Cornelia Escher, HTC Professur, IKA. Teil der Vortragsreihe IKA Lecture Series Summer 25.

    Vortrag

    IKA

  • IKA Lecture series S2025

    Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im Sommersemester 2025

    Vortragsreihe

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • Entfristungsvortrag Nina von Mechow

    Zum Abschluss des positiv entschiedenen Verfahrens zur Verlängerung des befristeten Vertragsverhältnisses präsentiert Nina von Mechow, Leiterin des Fachbereichs Bühnengestaltung, öffentlich ihre Vorstellungen und Pläne für die aktuelle und zukünftige berufliche Tätigkeit an der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Vortrag

    Schillerplatz/ Sitzungssaal

    IKA

    Die Akademie gratuliert Nina von Mechow, Prof.in für Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Miriam Bajtala: Becoming Outline

    Screening des Films ‚Becoming Outline’ (AT 2024, 70 min) von Miriam Bajtala, mit einer Einführung von Patricia Grzonka, Lehrbeauftragte am Institut für Kunst und Architektur. Teil der Vortragsreihe IKA Lecture Series Summer 25.

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • Susanne Brorson: Island Ecologies

    Vortrag im Rahmen der IKA Lecture Series S2025. Susanne Brorson ist die derzeitige Gastprofessorin am Institut für Kunst und Architektur. In ihrem Vortrag wird sie über Experimente in Forschung, Lehre und Praxis sprechen.

    Vortrag (Englisch)

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

    Foto eines Hauses mit Schilffacade
  • Lýdia Grešáková/Spolka: Rethinking Spatial Practice

    Vortrag von Lýdia Grešáková, Soziologin und Mitglied des Kollektivs Spolka. Organisiert von Petra Hlaváčková und Nicole Sabella (IKA-Professur für Gender and Space). Teil der Vortragsreihe IKA Lecture Series Summer 25.

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • über das Gehen im Eis

    Eine Performance von Anna Grebennikova und Nikiforos Papadoudis, Fachbereich Bühnengestaltung.

    Performance

    Atelierhaus/ EG Nord

    IKA

  • Wie kann man in Zeiten der Klimakrise bauen?

    Vortrag von Barbara Buser / baubüro in situ im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel.

    Vortrag (Englisch)

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms

    Vortragsreihe am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im Wintersemester 2024-25, kuratiert von Hannes Stiefel.

    Vortragsreihe

    IKA

  • Vortrag von Wolfgang Tschapeller

    Vortrag von Wolfgang Tschapeller im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA

  • Engaging the collective

    Vortrag von Vinu Daniel | Wallmakers im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel.

    Vortrag

    Atelierhaus/ EG Nord

    IKA

  • Ambivalenzen der Moderne. Der Architekt und Stadtplaner Roland Rainer zwischen Diktatur und Demokratie.

    Wie hat die Architekturmoderne mit politischen Systemen interagiert? Und wie lassen sich biografische Lücken in Architekturnachlässen erklären und füllen? Beiden Fragen ging ein FWF-Forschungsprojekt am Beispiel von Roland Rainer nach. Das Symposium stellt die Ergebnisse dieser Kooperation zwischen Akademie der bildenden Künste Wien und dem Architekturzentrum Wien zur Diskussion.

    Tagung

    Mehrere Orte

    IKA

  • Vortrag: Monica Bonvicini

    Ein Vortrag organisiert vom Fachbereich Szenografie.

    Vortrag

    Atelierhaus
    Lehargasse 8
    1060 Wien
    3. Stock Raum III / 2: Atelier - Studierbereich

    IKA

  • The Materiality of Air

    Vortrag von Rafael Beneytez-Durán von Rafael Beneytez-Durán & Ophelia Mantz/Z4A/Z4Z4 im Rahmen der IKA Vortragsreihe FORM SPACE ENVIRONMENT – Towards New Correalisms, kuratiert von Hannes Stiefel

    Vortrag

    Schillerplatz/ 211a

    IKA