News
Liste der Einträge
-
Neue Professorin für Kontextuelle Malerei: Despina Stokou
Das Rektorat freut sich Despina Stokou als Professorin an der Akademie zu begrüßen. Ab März 2022 wird sie am Institut für bildende Kunst den Fachbereich Kontextuelle Malerei leiten.
-
Statement zur Ukraine und Linksammlung zu Hilfsangeboten
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist zutiefst erschüttert über den Angriffskrieg in der Ukraine, der in den letzten Tagen durch das russische Militär eröffnet wurde.
-
BeSt³-Messe Digital
Vom 3. bis 6. März 2022 öffnet Österreichs größte Bildungsmesse das nächste Mal ihre Pforten in der Wiener Stadthalle. Zusätzlich wird es auch Online ein umfassendes Informations- und Beratungsprogramm zu den Studienrichtungen an der Akademie der bildenden Künste Wien geben. Alle Online-Termine finden Sie hier.
-
-
Wir gratulieren Christian Schwarzwald zum Slavi-Soucek-Preis 2022
Christian Schwarzwald, Professor für Grafik und druckgrafische Techniken, erhält den mit € 7.000 dotierten Salzburger Kunstpreis.
-
Veranstaltungsräume mieten
Mit der prachtvollen Architektur ihrer Häuser bietet die Akademie der bildenden Künste Wien weitaus mehr als einen beeindruckenden historischen Rahmen und ein unvergessliches Ambiente für Ihre Veranstaltungen. Ob Gala Dinner oder Firmenpräsentation, Lesung oder musikalische Darbietung, die Akademie wird mit ihren exklusiven Kunst - Räumen beinahe jedem Anlass gerecht.
-
Erfolgreicher Abschluss der Akademie Auktion 2022
Akademie der bildenden Künste Wien freut sich über einen vorläufigen Reinerlös von rund 270.000 Euro
-
Online-Zulassung für das Sommersemester 2022
Für die Zulassung zu einem Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien ist eine ONLINE-VORANMELDUNG notwendig. Diese erfolgt unter: https://campus.akbild.ac.at - „Voranmeldung“
-
PhD-in-Practice for the study year 2022/2023
Deadline for application: February 28th, 2022
Beginning of studies for new participants: October 1st, 2022
-
Master in Critical Studies für das Studienjahr 2022/2023
Anmeldung online und Abgabe der Prüfungsaufgabe 1. Februar 2022 bis 28. Februar 2022
-
Wir gratulieren: Preise für wissenschaftliche Arbeiten 2020/21 an Marion Thuswald und Belinda Kazeem-Kamiński
Den Preis der Akademie der bildenden Künste Wien für wissenschaftliche Arbeiten 2020/21 erhält Marion Thuswald für ihre Dissertation am Institut für das künstlerische Lehramt. Der Würdigungspreis für wissenschaftliche Arbeiten 2020/21 geht an Belinda Kazeem-Kamiński für ihre PhD in Practice-Dissertation. Herzliche Gratulation!
-
Katja Sterflinger zur neuen Vorsitzenden des österreichischen Denkmalbeirats bestellt
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bestellte über Vorschlag des Präsidenten des Bundesdenkmalamtes, Dr. Christoph Bazil, Univ. Prof.in Dr.in Katja Sterflinger, Leiterin des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst, zur Vorsitzenden des Denkmalbeirats.
-
Die Akademie trauert um ihren Studenten William Lowther
Heute haben wir erfahren, dass unser Mitstudent, William Lowther, nicht zu uns zurückkehren wird.
-
Die Akademie trauert um Friedrich Kurrent (1931-2022)
Am Montag ist Friedrich Kurrent im Alter von 90 Jahren gestorben. Kurrent galt als Wiederentdecker der Architektur der Moderne und hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Sakralbauten entworfen.
-
Zulassungsprüfung Konservierung und Restaurierung für das Studienjahr 2022/2023
Online Anmeldung | 10.01. – 04.02.22
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung für die Studienrichtung Konservierung-Restaurierung ist in der Zeit vom 10.01. – 04.02.2022 unter www.akbild.ac.at/zulassung möglich.
-
Das Edith 2022
Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien des Fachbereiches Grafik realisieren seit 2017 zum 5. Mal DAS EDITH – ein Projekt für zeitgenössische Druckgrafik unter der Leitung von Professor Christian Schwarzwald. 37 Studierende nehmen an der diesjährigen Edition teil. Die Grafiken werden auf der Projektwebsite dasedith.at im Online-Shop erhältlich sein.
-
Wir gratulieren Ulrike Matzer zum Johanna Dohnal Förderpreis
Johanna-Dohnal-Förderpreise werden vergeben an Studentinnen bzw. Absolventinnen von österreichischen Hochschulen und Universitäten für Master- bzw. Diplomarbeiten oder Dissertationen, welche die Verwirklichung von Geschlechterdemokratie fördern und eine Vorbildwirkung auf Mädchen und Frauen in Ausbildung und Studium haben.
-
Wir gratulieren Lisa Stuckey zum "Award of Excellence 2021"
Mit dem Staatspreis „Award of Excellence 2021“ des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) werden die 40 besten Dissertationen des Studienjahres 2020/21 ausgezeichnet.
-
Die Akademie trauert um Andreas (Phoenix) Hofer
In tiefer Trauer müssen wir den viel zu frühen Tod unseres langjährigen Kollegen, Mitarbeiters, Lehrers und Freund Andreas (Phoenix) Hofer bekannt geben.
-
Neue Professorin für Bildhauerei und Installation: Nora Schultz
Das Rektorat freut sich Nora Schultz als Professorin für Bildhauerei und Installation an der Akademie zu begrüßen. Ab Februar 2022 wird sie am Institut für bildende Kunst den Fachbereich Bildhauerei und Installation leiten.
-
Orange the World an der Akademie der bildenden Künste Wien
Orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen sind eine jährliche internationale Kampagne, die am 25. November beginnt, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, und am 10. Dezember endet, dem Tag der Menschenrechte. Die Akademie der bildenden Künste ist auch 2021 wieder solidarisch mit der Kampagne „ Orange the World “ und beleuchtet das Gebäude am Schillerplatz in diesem Zeitraum.
-
Wir gratulieren Eszter Magdolna Kállay zum Würdigungspreis 2021
Mit dem Würdigungspreis ehrt das Wissenschaftsministerium seit 1990 jährlich die besten Diplom- und Masterabschlüsse an österreichischen Hochschulen mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
-
Nina von Mechow erhält den Nestroiy-Preis 2021 für die beste Ausstattung
Die Akademie gratuliert Nina von Mechow, Prof.in für Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste Wien.
-
OUT NOW: Sexualität, Körperlichkeit und Intimität
Pädagogische Herausforderungen und professionelle Handlungsspielräume in der Schule
Marion Thuswald / Elisabeth Sattler (Hg.), Bielefeld: transcript.
-
Die Akademie gratuliert Katrin Hornek zum Otto Mauer Preis 2021
Katrin Hornek studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien, Performative Kunst und Bildhauerei, bei Monica Bonvicini und an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Sie unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist Mitglied der interdisziplinären Forschungsgruppe The Anthropocene Surge (WWTF).
-
Vienna Art Week 2021: Akademie Programm
Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vienna Art Week 202 1
-
Die Akademie trauert um Peter Endl
Unser geliebter und geschätzter Kollege, Peter Endl, ist am letzten Wochenende nach langer schwerer Krankheit verstorben.
-
Die Akademie trauert um Pekka Janhunen 1949-2021
Dipl. Ing. Pekka Janhunen war von 1.3.1985 bis 30.9.1993 als Lehrbeauftragter bei Timo Penttilä am Institut für Kunst und Architektur. Es ist am 11.10.2021 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Die Trauerfeier findet am 29.10.2021 um 12:30 Uhr in der Feuerhalle Simmering statt.
-
MENSA Soft-Opening am 29.9.2021
Am Mittwoch, den 29.9.21 ab 8.30 h geht die Mensa am Schillerplatz mit einem Soft-Opening wieder in Betrieb.
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8.30-18.00 h -
Neue Professuren und Tenure Track Stellen an der Akademie ab 1. Oktober 2021
Wir begrüßen Nina von Mechow, Francis Ruyter, Doireann O'Malley, DI Andreas Rumpfhuber, Aristide Antonas, Mag. a Dr. in Sigrid Eyb-Green und Dr. in Heike Derwanz, MA an der Akademie.