Skip to main content

Rundgang 2024

Datum
Termin Label
Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme
Organisationseinheiten
Akademie
Ortsbeschreibung
An allen Standorten

Eröffnung:
Donnerstag, 18.1.2024, 17 h
Aula, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Öffnungszeiten:*
Donnerstag, 18.1.2024, 16–24 h
Freitag, 19.1.2024, 11–22 h
Samstag, 20.1.2024, 13–22 h
Sonntag, 21.1.2024, 13–18 h

Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme angeboten. Im Rahmen des Rundgangs findet auch die jährliche Akademie Auktion statt, für die etablierte und noch weniger bekannte, aufstrebende Künstler_innen Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung stellen.

Standorte:
Schillerplatz
Gemäldegalerie, Exhibit Galerie, Exhibit Studio,
Institut für Kunst und Architektur, Institut für bildende Kunst,
Insitut für Kunst-und Kulturwissenschaften, Universitätsbibliothek
1010 Wien, Schillerplatz 3

Atelierhaus
Institut für Kunst und Architektur (Szenografie),
Institut für bildende Kunst
1060 Wien, Lehárgasse 8

Bildhauereiateliers
Institut für bildende Kunst
1020 Wien, Kurzbauergasse 9

Exhibit Eschenbachgasse
1010 Wien, Eschenbachgasse 11, Ecke Getreidemarkt

Karl-Schweighofer-Gasse
Institut für das künstlerische Lehramt
1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3

Augasse
Institut für Konservierung – Restaurierung,
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
1090 Wien, Augasse 2–6

* Gesonderte Öffnungszeiten

Karl-Schweighofer-Gasse (IKL)
Do, 18.1. 16–24 h
Fr, 19.1. 11–22 h
Sa, 20.1. 13–19 h
So, 21.1. geschlossen

Augasse (IKR)
nur zu den Programmpunkten

Gemäldegalerie (freier Eintritt)
Do, 18.1. 16–22 h
Fr, 19.1. 10–18 h
Sa, 20.1. 10–18 h
So, 21.1. 10–18 h

Exhibit Galerie und Studio
Do, 18.1. 10 - 22 h
Fr, 19.1. 10 - 22 h
Sa, 20.1. 10 - 22 h
So, 21.1. 10 - 18 h

Download Einladungskarte

Medienpartner: Der Standard, Falter

Liste der Einträge

  • SONIC FERMENT

    Ferment-Verkostung von Tim Morris Schiffer, Fachbereich  Kunst und Zeit | Performance und Stefan Koutzev, Fachbereich Kunst und Zeit | Film.

    Performance

    Schillerplatz/ EA3

    IBK

    Nahaufnahme von einem Gemüse
  • Meisterwerke des Tiefdrucks aus dem Kupferstichkabinett

    Führung des Kupferstichkabinetts in Kooperation mit der Tiefdruckwerkstatt.

    Führung

    Schillerplatz/ Studiensaal

    Kupferstichkabinett

    historische Grafik eines Mannes der in der Luft schwebt
  • Lift-Bar

    Paul Schurich betreibt im Aufzug der Akademie der Bildenden Künste die kleinste Bar Wiens.

    Bar

    Westaufzug
    Schillerplatz 3
    1010 Wien

    IKA

  • Preisverleihung

    Eine performative Preisverleihung von Leonie Bramberger, Larissa Felicitas Huber und Nora Köhler, in der Aula der Akademie der bildenden Künste Wien.

    Performance

    Schillerplatz/ Aula

    IBK

  • Schillerplatz/ S13

    IBK

  • Führung in der Gemäldegalerie

    Überblicksführung durch die Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild

    Führung

    Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie

    Gemäldegalerie

  • Letzte Generation - Vorträge zum Thema Klimakatastrophe, Ziviler Ungehorsam und Klimarat + Protesttraining

    Diskursive und performative Protestformen zur Sichtbarmachung von unzureichender und tödlicher Klimapolitik.

    Infoveranstaltung der Letzten Generation

    Schillerplatz/ 117

    IBK

    Bild von Personen in Warnwesten die auf einer Straße
  • Studio RIVERRUN

    Das Wienflussmodell. Führung mit Augmented Reality.

    Führung

    Schillerplatz 3
    1010 Wien
    Treffpunkt Eingang Makartgasse

    IKA

  • Circulating Care - Solidarity Party and Performance

    Performance von Song Yi. Fachbereich Kunst und Bild | Kontext

    Performance

    Schillerplatz/ 219

    IBK

  • Quick And Dirty Concerts

    Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst und Zeit | Performance.

    Konzerte

    Schillerplatz/ EA3

    IBK

  • Premiere Sancta Inuria (Experimentelle Dokumentation der Entstehung eines Ölgemäldes)

    Eine 20-minütige experimentelle Dokumentation von Hannes Buchwieser, Emil Eckert, Mario Perna und Julia Stang, die sich mit selbstverletzendem Verhalten und dessen weiteren Kontext auseinandersetzt. Fachbereiches Kunst und Bild | Figuration

    Dokumentation

    Schillerplatz/ E17a

    IBK