Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Sexualität, visuelle Kultur & Pädagogik
Präsentationen und Workshops aus dem Forschungs- und Bildungsprojekt Imagining Desires. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Erinnerung, Trauma, Widerstand, Veränderung | Gegenwärtigkeit, transnationale Verflechtungen und Geschichtspolitiken in der Kunstvermittlung
Vortrag von Elke Krasny | Kunst und Bildung.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Translocal Archives
Eine zweiteilige Ausstellung im Rahmen des Creative Europe Projekts New Mappings of Europe , einer Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit Moderna Galerija Ljubljana, Middlesbrough Institute of Modern Art und Muzej Jugoslavie Beograd kuratiert von Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler und Ruby Sircar.
Öffnungszeiten täglich 14 – 19 h
Ausstellungsdauer
VBKÖ - Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Maysedergasse 2/28, 1010 Wien
IKL
-
Translocal Archives
Eine zweiteilige Ausstellung im Rahmen des Creative Europe Projekts New Mappings of Europe , einer Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit Moderna Galerija Ljubljana, Middlesbrough Institute of Modern Art und Muzej Jugoslavie Beograd kuratiert von Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler und Ruby Sircar.
Öffnungszeiten täglich 14 – 19 h
Eröffnung
VBKÖ - Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs, Maysedergasse 2/28, 1010 Wien
IKL
-
–
Critical Care
Symposium in Kooperation mit dem AzW. Kuratorinnen: Angelika Fitz, Elke Krasny
Eintritt frei
Veranstaltung in englischer Sprache–
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
IKL
-
Place-related artistic practices
A conversation between Susan Blight and Ndidi Iroh , followed by a picnic in the Prater to celebrate the end of semester (bring blankets, drinks and snacks).
Organised within the lecture series Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.
Bildhauereiateliers/ Projektraum 2, 104
IBK, IKL, IKW
-
–
They Walked in Line – Um|Neu|Formierungen extrem Rechter in Mode und Popkultur
Das eintägige Symposium reflektiert aktuelle Entwicklungen der sog. Neuen Rechten in den Feldern von Mode und Popkultur und diskutiert kritische zivilgesellschaftliche Bildungs- und Handlungsstrategien. Eine Veranstaltung des IKL und des Austrian Center for Fashion Research.
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Translocal Scores
Eine zweiteilige Ausstellung im Rahmen des Creative Europe Projekts New Mappings of Europe , einer Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit Moderna Galerija Ljubljana, Middlesbrough Institute of Modern Art und Muzej Jugoslavie Beograd kuratiert von Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler und Ruby Sircar.
Öffnungszeiten täglich 14 – 19 h
Ausstellungsdauer
Project Space, Gumpendorferstrasse 6, 1060 Wien
IKL
-
vermittlungsraum.ppp | Prozesse / Projekte / Performatives
Unter dem Titel vermittlungsraum.ppp werden künstlerische und kunstvermittlerische Masterprojekte, die am IKL entstehen, vor und zur Diskussion gestellt.
Einführung: Isa Rosenberger, Künstlerin, IKL
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
IKL
-
Beyond Deadly Encounters: Queer People of Color and Formations of Alliances for Radical Transformation
Gender Talk: Paola Bacchetta (UC Berkeley) in discussion with Imayna Caceres and Verena Melgarejo Weinandt. Organised within the lecture series Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.
Augasse/ Aula, A1.4.10
IBK, IKL, IKW
-
Translocal Scores
Eine zweiteilige Ausstellung im Rahmen des Creative Europe Projekts New Mappings of Europe , einer Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien mit Moderna Galerija Ljubljana, Middlesbrough Institute of Modern Art und Muzej Jugoslavie Beograd kuratiert von Simonetta Ferfoglia, Heinrich Pichler und Ruby Sircar.
Öffnungszeiten täglich 14 – 19 h
Eröffnung
Project Space, Gumpendorferstrasse 6, 1060 Wien
IKL
-
–
Formats of Care
Formats of Care in Vienna hosts two public evening lectures by Patricia Kaersenhout and Françoise Vergès and is a convening between Vienna and Berlin conceived of and organised by Elke Gaugele, Gilly Karjevsky, Elke Krasny, and Rosario Talevi.
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Desire-based research, ten years later
Lecture by Eve Tuck (Associate Professor of Critical Race and Indigenous Studies at the Ontario Institute for Studies in Education (OISE), University of Toronto) in discussion with Imayna Caceres and Verena Melgarejo Weinandt. Organised within the lecture series Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.
Augasse/ Aula, A1.4.10
IBK, IKL, IKW
-
Elke Gaugele, Monica Titton: Fashion and Postcolonial Critique
Präsentation von Band 22 der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien, hg. von Elke Gaugele und Monica Titton, Berlin, Sternberg Press, 2019
Buchpräsentation
Augasse/ Aula, A1.4.10
IKL
-
The Art of Un-belonging
Lecture by Deniz Sözen, organized by the Studio for Art and Education, Joonas Lahtinen and Elke Krasny
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Sexualpädagogisches Empowerment
für Schwarze Menschen und People-of-Color im deutschsprachigen Raum. Intersektionale, rassismuskritische, traumaorientierte Selbstbildungsansätze der Berliner SEEDS Collective.
Vortrag von Prof. in Maisha Maureen Auma (Hochschule Magdeburg) veranstaltet vom Fachbereich Kunst- und Kulturpädagogik in Kooperation mit dem Referat für Gender Forschung der Universität Wien sowie der Schwarzen Frauen Community Wien ( https://www.schwarzefrauen.net ).
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
Decolonial Moves in den Gender Studies. Unsere Lernverhältnisse dekolonial in Bewegung bringen
Vortrag von Prof. Dr. Maureen Maisha Auma im Rahmen der Vortragsreihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung . Moderation: Sushila Mesquita
Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK, IKL, IKW
-
Noise Sources and Blind Spots
Lecture by Dani Gal organized by the Studio for Art and Education, Elke Krasny.
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Public Feminisms Forum | Kollektiv Denken, Schreiben, Sprechen
Eine Kooperation zwischen Community Outreach / Belvedere 21 und dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt im Rahmen des Festivals RRRIOT 2019 .
Begleitet von Christiane Erharter, Elke Krasny, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz
Workshop
–
Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
IKL
-
Kann Pädagogik reflexiv und intervenierend Impulse für gerechtere Verhältnisse und Bildungspraxen geben?
Buchpräsentation und anschließendes Gespräch ausgehend von Ansätzen aus Bolivien, Brasilien, Deutschland und Österreich mit Vertreter*innen von maiz & das kollektiv (beide Linz)
Moderation: Carla Bobadilla (Wien)Atelierhaus/ Atelier Süd
IBK, IKL, IKW