Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
One Day Exhibition IKL: Abdruck einer …
Präsentation von Jacob Bartmann im Rahmen der Reihe One Day Exhibitions.
–
Karl-Schweighofer-Gasse
IKL
-
Feminist Night Scapes
Nightwalk Feminist Nightscapes is curated by Elke Krasny, Sophie Lingg, Claudia Lomoschitz
Feminist Nightscapes findet im Rahmen der Eröffnung der von Martin Beck, Sabeth Buchmann und Stephanie Damianitsch kuratierten Ausstellung Einrichtung und Gegebenheit: Infrastruktur als Form und Handlung statt.
Zoom Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023
Online via Zoom
IKL
-
–
Globalising Feminist History
Vortrag von Lucy Delap im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL (in englischer Sprache), konzipiert und organisiert von Elke Gaugele und Elke Krasny.
–
Online via Zoom
IKL
-
One Day Exhibition IKL: The IKL Atelier is present
Die Präsentation erfolgt in der Reihe One Day Exhibitions , in der Studierende der die Fachbereiche Kunst und Bildung und Gestaltung im Kontext künstlerische und gestalterische Arbeiten präsentieren. Diese finden im Wintersemester 2021/22 dreiwöchentlich sowohl am IKL als auch online in der Virtual Gallery IKL ( https://virtual-gallery-ikl.akbild.ac.at ) statt.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Zoom-Raum wird zwischen 10.00 h und 18.00 h bespielt und kann jederzeit besucht werden unter: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/98250299038?pwd=cld2M25jSkJzb2dhblNhTXhUMWJGQT09
Online
Online
IKL
-
–
Girl Gangs over Vienna - Aktivistischer Workshop und feministische Street Art mit Girl Gangs against Street Harassment
Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.
8 Teilnehmende maximal
Anmeldung unter s.held@akbild.ac.at
CoVid-Regelung 2G: geimpft, pcr-getestetAbgesagt
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 2.11
IKL
-
–
Textilarbeit als Form der Selbstermächtigung w/ Adi Liraz
Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste (Wien) eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.
8 Teilnehmende maximal
Anmeldung unter adi@liraz.eu
CoVid-Regelung 2G: geimpft, pcr-getestetWorkshop abgesagt
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Erinnerung in der postimperialen Gesellschaft
Vortrag von Mark Terkessidis im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL (in deutscher Sprache), konzipiert und organisiert von Elke Gaugele und Elke Krasny.
Online
–
Online via Zoom
IKL
-
#Didaktik
The lecture series #DIDAKTIK Articulations, Algorithms, Infrastructures and Social Media in Critical Art Education in Digital Times poses new questions in the context of the increased use of digital technology in art education.
Memetische Gegenöffentlichkeiten: Digitale Faschismen und rechte Gefühlskollektive
Vortrag von Simon StrickZoom: https://hkb-bfh-ch.zoom.us/j/99226695555?pwd=RER3Q0hYUHZaZk1DZUlBM3lldTdkdz09
Meeting-ID: 992 2669 5555
Kenncode: 220558Online
Online via Zoom
IKL
-
–
One Day Exhibition IKL: Losing Touch
Die Präsentation erfolgt in der Reihe One Day Exhibitions , in der Studierende der die Fachbereiche Kunst und Bildung und Gestaltung im Kontext künstlerische und gestalterische Arbeiten präsentieren. Diese finden im Wintersemester 2021/22 dreiwöchentlich in der Virtual Gallery IKL ( https://virtual-gallery-ikl.akbild.ac.at ) statt.
Online
–
Online
IKL
-
–
Nina Serulus: Building a feminist knowledge network. Wiki Women Design
Zoom Link: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/3837117023
Guest lecture by Nina Serulus organized by Elke Krasny, Head of Art and Education Program at the Institute of Education in the Arts.
Online
–
Online via Zoom
IKL
-
Zur Materialität des feministischen Widerstands. Textile Agency gegen sexualisierte Gewalt und Femicides
Der jährlich im November und Dezember liegende Zeitraum 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* , markiert misogyne soziokulturelle und -politische Zustände in der Gesellschaft. Die Kunstwissenschaftlerin Sarah Held organisiert u.a. in Kooperation mit dem feministischen Kunstraum alpha nova & galerie futura (Berlin), an der Akademie der bildenden Künste Wien eine Veranstaltungsreihe, die sich theoretisch, künstlerisch und aktivistisch mit sexualisierten Gewaltverhältnissen auseinandersetzt.
Online Talk und Buchvorstellung
Online via Zoom
IKL
-
–
ÜBERSCHREITEN UND ÜBEREIGNEN | Urbane Dramaturgien-, kuratorische Praxen, erweiterte Räume
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Architektur und Raum für die Aufführungskünste: Entwicklungen seit den 1960er Jahren . In Kooperation mit brut, gfzk Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Schauspielhaus Wien.
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich (begrenzte Platzzahl): www.schauspielhaus.at/konferenz_anmeldung
Die Konferenz wird komplett gestreamt werden. (Zoom-Link nach Registrierung)Schauspielhaus Wien, Porzellangasse 19, 1090 Wien und brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
IKL
-
–
One Day Exhibition IKL: Modern Stalking
Die Präsentation erfolgt in der Reihe One Day Exhibitions , in der Studierende der Fachbereiche Kunst und Bildung und Gestaltung im Kontext künstlerische und gestalterische Arbeiten präsentieren. Diese finden im Wintersemester 2021/22 alle drei Wochen sowohl am IKL als auch online in der Virtual Gallery IKL ( https://virtual-gallery-ikl.akbild.ac.at ) statt.
–
Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofergasse 3, 1070 Wien, 2.10
IKL
-
–
Digital Weaving | Gastvortrag von Dipl. Des. Elisabeth Stötzler
Im Rahmen der Lehrveranstaltung GiK 4.3
Gestalterisch- handwerkliche Vermittlungsformate im Lehramtsstudium Gestaltung im Kontext - Unterrichtsgegenstand Technisches und textiles Werken.–
IKL, Karl Schweighofergasse 3/ 3. Stock PC Raum
IKL
-
–
Neo-Orientalismus und Sexualpolitik
Vortrag von Gabriele Dietze im Rahmen der Reihe Figurationen von Geschlecht, Differenz und Identität - Ideologische Zugriffe, Autoritäre Wenden, Popularisierung von Gewalt am Institut für das Künstlerische Lehramt IKL.
–
Online via Zoom
IKL
-
–
In D/ialog: Politics of Resisting Voices / Politics of Listening
In D/ialog - Politics of Resisting Voices / Politics of Listening ist eine zweitägige Veranstaltung von D/Arts – Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog. In Kooperation mit der Allianz Kunst und Bildung gegen Rassismus und Faschismus – Eine Initiative der künstlerischen Lehramtsstudien an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien, der Kunsthalle Wien, kültüř gemma! und SOHO in Ottakring. D/Arts ist ein Projektbüro im Auftrag der Brunnenpassage Wien.
Kunsthalle Wien, Museumsquartier, Kunsthalle Wien/Karlsplatz, SOHO Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
IKL
-
Danzas Climáticas (Klimatische Tänze)
Amanda Piña in Kooperation mit Studierenden des Instituts für das künstlerische Lehramt, Akademie der bildenden Künste Wien.
Eine Kooperation der Kunsthalle Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Ausstellung And if I devoted my life to one of its feathers?
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1010 Wien
IKL
-
–
Hausführung
Das Videoformat Hausführung stellt in wöchentlich erscheinenden Episoden Arbeitsräume des Instituts für das künstlerische Lehramt vor und ermöglicht Besucher_innen eine virtuelle Besichtigung von Räumen, Maschinen und Arbeitsmitteln.
Videos online unter: https://vimeo.com/user132623184 permanent abrufbar.
Wöchentlich
online
IKL
-
–
Klassenreise
Online Workshop mit Betina Aumair & Brigitte Theiß.
Eine Kooperation der künsterlischen Lehramstudien an der Akademie der bildenden Künste Wien. Organisiert von den Studentischen Mitarbeiter_innen der Fachbereiche Kunst und Bildung und Gestaltung im Kontext.
Zoom Link: https://zoom.us/j/91830261395?pwd=MUhnNkpVN29OSlQ4emMvZkFYRlZvQT09
Meeting-ID: 918 3026 1395
Kenncode: Y9vHrVWorkshop
–
Online via Zoom
IKL
-
–
Looking at the Stories / Körper im Kontext
Präsentation der Arbeiten von Veza Czyn, Lydia Hinteregger und Sandra Bayer im Rahmen des Ausstellungsformats One Day Exhibition von Studierenden der Fachbereiche Kunst und Bildung und Gestaltung im Kontext.
One Day Exhibition
–
Karl-Schweighofer-Gasse
IKL