Ausstellungen / Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Finissage zu den Ausstellungen "Katharina Scheucher" und "Multiple Singularities" mit Ivet Ćurlin (WHW)
Dialogführung mit Ivet Ćurlin: nur nach Anmeldung unter kunstauskunft@akbild.ac.at; Performance von Katharina Scheucher:
So, 06.09., ganztägig, keine Anmeldung erforderlichÖffnungszeiten Finissage-Wochenende:
Sa, 05.09.:11.00–19:00 h
So, 06.09.: 12:00–17:00 h
Eintritt freiFinissage
Eschenbachgasse
xhibit
-
Finissage zu den Ausstellungen "Katharina Scheucher" und "Multiple Singularities" mit Ivet Ćurlin (WHW)
Dialogführung mit Ivet Ćurlin: nur nach Anmeldung unter kunstauskunft@akbild.ac.at; Performance von Katharina Scheucher:
So, 06.09., ganztägig, keine Anmeldung erforderlichÖffnungszeiten Finissage-Wochenende:
Sa, 05.09.:11.00–19:00 h
So, 06.09.: 12:00–17:00 h
Eintritt freiDialogführung mit Ivet Ćurlin
xhibit
-
–
Filmprogramm zur Ausstellung Multiple Singularities
Ting-Jung Chen, Tigers Gathers (on-road), 2018/20, 22 Min.
Ekaterina Shapiro-Obermair, Alexandra Wachter, de fac-to, 2018, 32 Min., Ukrainisch, Russisch, Englisch mit englUGesamtdauer ca. 80 Min., anschließend Gespräch mit den Filmemacherinnen, geführt von Kunsthistorikerin und Kunsttheoretikerin Rose-Anne Gush (in Englisch)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Blickle Kino / Belvedere 21
Screening und Künstlerinnengespräch
–
Blickle Kino im Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
xhibit
-
Private Tours
Künstler_innen oder Teammitglieder der Akademie führen durch die Ausstellung und geben Einblick in ihre persönliche Sichtweise der Präsentation.
Eschenbachgasse
xhibit
-
Public Labor–Public Works
Eine Stadtführung: Jelena Micić und Martina Z. Šimkovičová im Gespräch mit Rektor Johan F. Hartle und Elke Krasny
Treffpunkt: Arbeiterkammer, Prinz-Eugen-Str. 20–22, 1040 Wien
xhibit
-
Katharina Scheucher. We’ll double back, seesaw, and leave in tracks and traces
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt frei
Eine Ausstellung im Rahmen von xposit 2020: Draw a Distinction
Wiedereröffnung ab
xposit
-
Multiple Singularities
Einen gemeinsamen gesellschaftspolitisch sensiblen Ansatz verfolgend präsentieren die Ausstellung und das umfangreiche Begleitprogramm unter dem Titel Multiple Singularities Installationsarbeiten und visuelle Forschungsprojekte, die den öffentlichen Raum und die in ihm stattfindenden Ereignisse zum Thema haben.
Initiatorinnen: Jelena Micić, Anastasiya Yarovenko
Künstlerinnen: Ting-Jung Chen, Vasilena Gankovska, Jelena Micić, Ekaterina Shapiro-Obermair, Martina Z. Šimkovičová, Anastasiya Yarovenko
Wiedereröffnung ab
xhibit
-
Moscow Cinema Project
Vasilena Gankovska, Herausgeberin des Buches Moscow Cinema Project im Gespräch mit Simon Mraz, Direktor des österreichische Kulturforum Moskau.
Anmeldung: Stephanie Damianitsch, s.damianitsch@akbild.ac.at
Vermittlungsprogramm Multiple Singularities
Videobeitrag Buchpräsentation
Videogespräch
xhibit
-
–
Jessyca R. Hauser. You make me feel like a natural disaster
13.12., 18.00 h Lesung: Jessyca R. Hauser
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt freiEine Ausstellung im Rahmen von xposit 2019: Sight and Non-sight .
Ausstellungsdauer
xposit
-
–
Spezialschule für Bildhauerei
13.12., 17.00 h Kurator_innenführung: Spezialschule für Bildhauerei
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt freiEine Ausstellung auf Einladung von: Simone Bader, Jannik Franzen, Katharina Hölzl, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Jakob Krameritsch, Emanuel Mauthe, Florian Mayr, Jelena Micić, Bianca Phos, Heimo Zobernig
Mit Beiträgen von: Steffi Alte, AQUARIUM Archive, Berhanu Ashagrie, Simone Bader, Tina Bepperling, Josef Dabernig, Jannik Franzen, Valerie Habsburg, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Leopold Kessler, Elisabeth Kihlström, Roland Kollnitz, Lone Haugaard Madsen, Florian Mayr, Sabelo Mlangeni, Christian Mühlbauer, Noële Ody, Bianca Phos, Marion Porten, Liesl Raff, Samuel Seger, Eva Seiler, Werner Würtinger, Heimo Zobernig
Ausstellungsdauer
Eschenbachgasse
xhibit
-
–
SIGHT AND NON-SIGHT | Jessyca R. Hauser, Miae Son, Sophie Pölzl
Konzept: Stephanie Damianitsch
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung unter vizerektorin_kunst@akbild.ac.at , +43 (1) 58816-1100, Eintritt frei
Ausstellungsdauer
Rektorat, 1. Stock, Trakt A und B
xposit
-
Jessyca R. Hauser. You make me feel like a natural disaster
13.12., 18.00 h Lesung: Jessyca R. Hauser
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt freiEine Ausstellung im Rahmen von xposit 2019: Sight and Non-sight .
Finissage
Eschenbachgasse
xposit
-
Spezialschule für Bildhauerei
13.12., 17.00 h Kurator_innenführung: Spezialschule für Bildhauerei
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt freiEine Ausstellung auf Einladung von: Simone Bader, Jannik Franzen, Katharina Hölzl, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Jakob Krameritsch, Emanuel Mauthe, Florian Mayr, Jelena Micić, Bianca Phos, Heimo Zobernig
Mit Beiträgen von: Steffi Alte, AQUARIUM Archive, Berhanu Ashagrie, Simone Bader, Tina Bepperling, Josef Dabernig, Jannik Franzen, Valerie Habsburg, Pille-Riin Jaik, Ma Jia, Leopold Kessler, Elisabeth Kihlström, Roland Kollnitz, Lone Haugaard Madsen, Florian Mayr, Sabelo Mlangeni, Christian Mühlbauer, Noële Ody, Bianca Phos, Marion Porten, Liesl Raff, Samuel Seger, Eva Seiler, Werner Würtinger, Heimo Zobernig
Finissage
xhibit
-
L-Stadt: Dem Vertreiber der Jüdinnen und Juden aus Wien
L-Stadt: Dem Vertreiber der Jüdinnen und Juden aus Wien , Workshop zum 2. Bezirk mit Eduard Freudmann
Vermittlungsprogramm im Rahmen der Ausstellung Spezialschule für Bildhauerei (bis 14.12.2019).
Eschenbachgasse
xhibit
-
–
Sophie Pölzl. My knees are pink floating islands
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt frei
Eine Ausstellung im Rahmen von xposit 2019: Sight and Non-sight .
Ausstellungsdauer
xposit
-
–
Field Within
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt frei
Field Within erkundet anhand der Arbeiten von sechs Künstler_innen und einem Künstler_innnenkollektiv aktuelle Manifestationen der ethnografischen Wende in der Kunst von heute.
Kuratorin: Mariel Rodríguez
Künstler_innen: Abdul Sharif Baruwa, Cana Bilir-Meier, Juliana Borinski, Guillermo Gómez-Peña & Balitronica Gómez (La Pocha Nostra), Verena Melgarejo Weinandt, Stephanie Misa, Érika Ordosgoitti
Ausstellungsdauer
Eschenbachgasse
xhibit
-
Border Clásicos – ein Abend mit dem mexikanischen Performancekünstler und Autor Guillermo Gómez-Peña und Cameos von Balitronica Gómez
Programm im Rahmen der Ausstellung Field Within (12.07.- 14.09.2019) .
Performance
Atelierhaus
xhibit
-
Sophie Pölzl. My knees are pink floating islands
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt frei
Eine Ausstellung im Rahmen von xposit 2019: Sight and Non-sight .
Eröffnung
Eschenbachgasse
xposit
-
Field Within
Öffnungszeiten: Di–Fr, 11.00–18.00 h, Sa: 11.00–15.00 h, So, Mo und an Feiertagen: geschlossen, Eintritt frei
Field Within erkundet anhand der Arbeiten von sechs Künstler_innen und einem Künstler_innnenkollektiv aktuelle Manifestationen der ethnografischen Wende in der Kunst von heute.
Kuratorin: Mariel Rodríguez
Künstler_innen: Abdul Sharif Baruwa, Cana Bilir-Meier, Juliana Borinski, Guillermo Gómez-Peña & Balitronica Gómez (La Pocha Nostra), Verena Melgarejo Weinandt, Stephanie Misa, Érika Ordosgoitti
Eröffnung
xhibit
-
–
Abschlussarbeiten 18|19, Vol. II
Die Ausstellung präsentiert Abschlussarbeiten des IBK von Elisa Alberti, Andreas Dvořák, Eiko Gröschl, Julia Haugender, Tobias Pilz, Lukas Reischauer aka Ponyboy, Oliver Riedel, Sophie Utikal, Nina Vobruba und Corinna Wrana.
Ausstellungsdauer
Eschenbachgasse
xhibit