Ausstellungen / Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Revers de Trompe
Öffnungszeiten: Di–So, 10.00–18.00 h, Eintritt frei
Sonderöffnungszeiten:
Lange Nacht der Museen: Sa, 03.10.2015 / 10.00–1.00 h
geöffnet am 26.10.2015 und 01.11.2015 / 10.00–18.00 hKünstler_innen : Franz Bergmüller, Marcin Dudek, Judith Fegerl, Erich Gruber, Doris Theres Hofer, Stefan Klampfer, Kris Lemsalu, Philips Angel van Middelburg, Nicole Miltner, Domenico Mühle, Raimund Pleschberger, Markus Proschek, Almut Rink, Hans Schabus, Nicole Six & Paul Petritsch, Siegfried Zaworka
In Zusammenarbeit mit der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Kurator : Siegfried Zaworka
Eröffnung
xhibit
-
–
xposit / eins fünfzehn. Die Alumni-Ausstellungsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
Mit der Alumni-Ausstellungsreihe xposit werden jedes Semester Arbeiten von Absolvent_innen auf Empfehlung von Professor_innen der Akademie in den Rektoraten vorgestellt.
Besichtigung
–
Schillerplatz/ Rektorat, M5, Schillerplatz/ M21
xposit
-
–
Atlas von Arkadien
Öffnungszeiten: Di - So, 10.00 - 18.00 h, Eintritt frei
Sonderöffnungszeiten: Geöffnet 06.04.2015 (Ostermontag), 01.05.2015 (Staatsfeiertag) sowie 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) / 10.00 - 18.00 hEine Ausstellung des gleichnamigen Forschungsprojektes [gefördert vom FWF im Rahmen von PEEK 2012 - 2015]
Künstlerinnen: Anna Artaker und Meike S. Gleim
Ausstellungsdauer
Schillerplatz
xhibit
-
Atlas von Arkadien: Führung
Roland Fischer-Briand, Kunsthistoriker und Herausgeber von Streulicht , führt durch die Ausstellung.
Programm vom 21.03. - 16.05.2015 im Rahmen der Ausstellung Atlas von Arkadien (13.03. - 17.05.2015).
Schillerplatz
xhibit
-
Atlas von Arkadien
Öffnungszeiten: Di - So, 10.00 - 18.00 h, Eintritt frei
Sonderöffnungszeiten: Geöffnet 06.04.2015 (Ostermontag), 01.05.2015 (Staatsfeiertag) sowie 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) / 10.00 - 18.00 hEine Ausstellung des gleichnamigen Forschungsprojektes [gefördert vom FWF im Rahmen von PEEK 2012 - 2015]
Künstlerinnen: Anna Artaker und Meike S. Gleim
Eröffnung
xhibit
-
–
xposit / zwei vierzehn. Die Alumni-Ausstellungsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
Mit der Alumni-Ausstellungsreihe xposit werden jedes Semester Arbeiten von Absolvent_innen auf Empfehlung von Professor_innen der Akademie in den Rektoraten vorgestellt.
–
Schillerplatz/ Rektorat, M5, Schillerplatz/ M21
xposit
-
–
Parallelspuren/Párhuzamos nyomok. Budapest–Wien 1914–2014
Öffnungszeiten: Di-So / 10.00-18.00 h / Eintritt frei
geöffnet am 08.+26.+29.12.2014 sowie 05.+06.01.2015 / 10.00-18.00 h
geschlossen am 24.+25.12.2014 sowie am 01.01.2015Künstler_innen : Žarko Aleksić, Maurizio Cirillo , Olivia Coeln, Judit Fischer, Katalin Haász, Péter Hecker, Sebastian Hoch, Tamás Kende, Maria Muhar, Martina Šimkovičová, Stephanie Stern , Lellé Szelley, Kamilla Szíj, József Szolnoki, Csaba Vándor
Kuratorisches Team: Martin Guttmann, Michael Höpfner, Réka Nemere, Valéria SassAusstellungsdauer
Schillerplatz
xhibit
-
Parallelspuren/Párhuzamos nyomok. Budapest–Wien 1914–2014
Öffnungszeiten: Di-So / 10.00-18.00 h / Eintritt frei
geöffnet am 08.+26.+29.12.2014 sowie 05.+06.01.2015 / 10.00-18.00 h
geschlossen am 24.+25.12.2014 sowie am 01.01.2015Künstler_innen : Žarko Aleksić, Maurizio Cirillo , Olivia Coeln, Judit Fischer, Katalin Haász, Péter Hecker, Sebastian Hoch, Tamás Kende, Maria Muhar, Martina Šimkovičová, Stephanie Stern , Lellé Szelley, Kamilla Szíj, József Szolnoki, Csaba Vándor
Kuratorisches Team: Martin Guttmann, Michael Höpfner, Réka Nemere, Valéria SassEröffnung
xhibit
-
–
Was bleibt. DEATH ] [ PROOF. Der gesamte Himmel ist überarbeitet.
Öffnungszeiten: Di-So / 10.00-18.00 h / Eintritt frei
Sonderöffnungszeiten: 26.10.2014 (Nationalfeiertag) sowie 01.11.2014 (Allerheiligen) / 10.00-18.00 h
Zwei Projekte zum Schwerpunkt "Sanieren": DEATH ] [ PROOF von Christian Fröhlich mit Christopher Ghouse sowie DER GESAMTE HIMMEL IST ÜBERARBEITET von Sigrid Eyb-Green und Gerda Kaltenbruner mit Martin Beck, Anna Weiß und Studierenden des Instituts für das künstlerische Lehramt: Lisa Begeré, Lillian Bocksch, Andreas Buchner, Eva-Maria Eisner, Antonia Fätkenheuer, Veronika Gaitzenauer, Katharina Köck, Christiana Lugbauer, Leo Mayr, Pia Nagl, Lea Ruppert, Katharina Schwaller, Tomislav Stjepanovic, Sieglinde Stockner, Lisa Stumbauer, Lena Taubald, Alexander Trausner und Marvin Ziegler.Ausstellungsdauer
Schillerplatz
xhibit
-
Was bleibt. DEATH ] [ PROOF. Der gesamte Himmel ist überarbeitet.
Öffnungszeiten: Di-So / 10.00-18.00 h / Eintritt frei
Sonderöffnungszeiten: 26.10.2014 (Nationalfeiertag) sowie 01.11.2014 (Allerheiligen) / 10.00-18.00 h
Zwei Projekte zum Schwerpunkt "Sanieren": DEATH ] [ PROOF von Christian Fröhlich mit Christopher Ghouse sowie DER GESAMTE HIMMEL IST ÜBERARBEITET von Sigrid Eyb-Green und Gerda Kaltenbruner mit Martin Beck, Anna Weiß und Studierenden des Instituts für das künstlerische Lehramt: Lisa Begeré, Lillian Bocksch, Andreas Buchner, Eva-Maria Eisner, Antonia Fätkenheuer, Veronika Gaitzenauer, Katharina Köck, Christiana Lugbauer, Leo Mayr, Pia Nagl, Lea Ruppert, Katharina Schwaller, Tomislav Stjepanovic, Sieglinde Stockner, Lisa Stumbauer, Lena Taubald, Alexander Trausner und Marvin Ziegler.Eröffnung
xhibit
-
–
xposit / eins vierzehn. Die Alumni-Ausstellungsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
Ausstellungsdauer
M21 Vizerektorat Kunst | Forschung
xposit
-
–
Das Neueste Weltgerichtstriptychon
Öffnungszeiten: Di–So / 10.00–18.00 h / Eintritt frei
geöffnet 21.04.2014 (Ostermontag) sowie 01.05.2014 (Staatsfeiertag) / 10.00–18.00 h
Künstler_innen: Alice Creischer & Andreas Siekmann / Maruša Sagadin / Ina Wudtke / Herman Asselberghs & Dieter LesageAusstellungsdauer
Schillerplatz
Akademie
-
–
xposit / eins vierzehn. Die Alumni-Ausstellungsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
Eröffnung
–
M21 Vizerektorat Kunst | Forschung
xposit
-
Das Neueste Weltgerichtstriptychon
Öffnungszeiten: Di–So / 10.00–18.00 h / Eintritt frei
geöffnet 21.04.2014 (Ostermontag) sowie 01.05.2014 (Staatsfeiertag) / 10.00–18.00 h
Künstler_innen: Alice Creischer & Andreas Siekmann / Maruša Sagadin / Ina Wudtke / Herman Asselberghs & Dieter LesageEröffnung
xhibit
-
–
xposit / zwei dreizehn. Die Alumni-Ausstellungsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
Ausstellungsdauer
Büroräume der Rektorinnen M5 und M21
Akademie