Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Heine Thorhauge Mathiasen
Täglich 14.00–19.00 h | Eintritt frei
Eröffnung
Aula, Demonstrationsraum
Akademie
-
Stephan Dillemuth | Selbstorganisation, Forschung und Bohème
Vortrag veranstaltet vom Institut für bildende Kunst, Studio für textuelle Bildhauerei.
Projektraum
Akademie
-
Wurde Godard gewöhnlich? Ein Widerspruch mit Diedrich Diederichsen
In ihrer Reihe von Live-Analysen von Filmen aus dem Programm des Wiener Stadtkinos widmen sich Harun Farocki und Maren Grimm u.a. "Eloge de l'amour" von Jean-Luc Godard (2001). - Mit am Podium diesmal: Diedrich Diederichsen.
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft m.b.H., Spittelberggasse 3, 1070 Wien
Akademie
-
–
Sara Deraedt, Benjamin Hirte
Täglich 14.00–19.00 h | Eintritt frei
Ausstellungdauer
Aula, Demonstrationsraum
Akademie
-
Sara Deraedt, Benjamin Hirte
Täglich 14.00–19.00 h | Eintritt frei
Eröffnung
Aula, Demonstrationsraum
Akademie
-
Emilia Kabakov
Artist Talk (in englischer Sprache)
Einführung: Cathérine Hug
Begrüßung: Andreas SpieglAkademie der bildenden Künste Wien, Bildhaueratelier, Böcklinstraße 1, 1020 Wien
Akademie
-
–
How to look, How to see and How to be critical?
Roland Rainer Symposium organisiert and kuratiert vom Institut für Kunst und Architektur, Docomomo Austria und die ÖGFA.
Aula
Akademie
-
–
„… und der Fiaker räumt die Scheiße nachher weg.“ (it doesn`t matter if it`s black or white)
Austellung mit David Eisl, Albin Ray, David Roth, Max Schaffer, Philipp Timischl
Ausstellungsdauer
flat1, Schikanedergasse 2, 1040 WienÖffnungszeiten täglich 17.00 – 21.00 Uhr
Akademie
-
„… und der Fiaker räumt die Scheiße nachher weg.“ (it doesn`t matter if it`s black or white)
Austellung mit David Eisl, Albin Ray, David Roth, Max Schaffer, Philipp Timischl
Eröffnung
flat1, Schikanedergasse 2, 1040 WienÖffnungszeiten täglich 17.00 – 21.00 Uhr
Akademie
-
Johanna Schaffer | Visualität und Genderpolitik
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theoretische Methoden und Ansätze" von Elke Gaugele und Jens Kastner am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften in Kooperation mit dem Institut für das künstlerische Lehramt.
M13a
Akademie
-
Karlstag 2009
Der Kunstplatz Karlsplatz feiert sich und seine zahlreichen Kunst-, Kultur- und Bildungsinstitutionen mit einem großen Fest. Führungen durch die diesjährigen Diplomarbeiten mit Matthias Herrmann (12.00 Uhr bis 12.40 Uhr) und die Ausstellung "Himmel und Hölle" in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien (13.00 Uhr bis 14.00 Uhr).
Akademie
-
-
–
Abschlussarbeiten 08|09
Besichtigung aller Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten):
23.06.2009, 16.00 - 22.00 h
24.06.2009, 16.00 - 20.00 h
25.06.2009, 16.00 - 20.00 hAbschlussfeier
–
Akademie
-
Buchpräsentation | Film Avantgarde Biopolitik
Gemeinsame Bücherpräsentation dreier aktueller Publikationen zu Biopolitik, Gender, Film, Kunst und Wissenschaft anlässlich des Erscheinens des Bandes »Film Avantgarde Biopolitik« aus der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien.
M13
Akademie
-
Portrait
"Überlegungen zur Geschichte des Portraits in der Fotografie von 1980 bis heute" von Peter Weiermair im Rahmen der Vortragsreihe "Portrait" der Klasse für Kunst und Fotografie der Akademie der bildenden Künste Wien. Verantwortlich Matthias Herrmann, Doris Krüger, Gregor Neuerer.
Fotoklasse
Akademie
-
IKA, Vortragsaal R211a, 2.OG bzw. Turm 1
Akademie
-
Abschlussarbeiten 08|09
Besichtigung aller Abschlussarbeiten (Diplomarbeiten):
23.06.2009, 16.00 - 22.00 h
24.06.2009, 16.00 - 20.00 h
25.06.2009, 16.00 - 20.00 hEröffnung
Akademie
-
Vortrag Erwin Bohatsch
Vortrag im Rahmen des Verfahrens zur Verlängerung befristeter Vertragsverhältnisse von UniversitätsprofessorInnen, gemäß § 4 Abs.4.
Raum 117
Akademie
-
IKA, Vortragsaal R211a, 2.OG bzw. Turm 1
Akademie
-
Antrittsvorlesung Sabeth Buchmann
Antrittsvorlesung anlässlich der Verlängerung des Lehrvertrages von Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabeth Buchmann auf unbestimmte Zeit (gem. § 98 UG 2002).
M13
Akademie