Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
dancing within, dancing without
Ausstellungsprojekt mit Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien, kuratiert von Guilherme Pires Mata und Sarah Kolb.
Eröffnung
Viktoria Raum für Kunst & Forschung
Viktoriagasse 5
1150 WienAkademie
-
–
Die Akademie auf der BeSt³ 2024
Auch heuer ist die Akademie der bildenden Künste Wien auf der BeSt³ Messe Wien mit einem eigenen Stand (K20) vertreten. Studierende beraten Interessierte zu den Studienangeboten an Österreichs traditionsreicher Kunstuniversität.
Messe
Wiener Stadthalle
Roland-Rainer-Platz 1
1150 WienAkademie
-
–
dancing within, dancing without
Künstlerisch-wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Finissage der Ausstellung dancing within, dancing without. Beiträge von Marwa Abou Hatab, Flavia Mazzanti, Sara Lanner (Performance) und Ruth Sonderegger
Symposium
–
Viktoria Raum für Kunst & Forschung
Viktoriagasse 5
1150 WienAkademie
-
–
dancing within, dancing without
Ausstellungsprojekt mit Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien, kuratiert von Guilherme Pires Mata und Sarah Kolb.
Ausstellung
Viktoria Raum für Kunst & Forschung
Viktoriagasse 5
1150 WienAkademie
-
Birgit-Jürgenssen-Preisträgerin 2024: Ayala Shoshana Guy
Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt gemeinsam mit dem BMKÖS und der Galerie Hubert Winter zur Preisverleihung des Birgit-Jürgenssen-Preises 2024 in die Aula des historischen Akademiegebäudes am Schillerplatz.
Preisverleihung
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
"Ballonhalle" - Einreichungen zum Architekturwettbewerb
Der neue Standort „Ballonhalle“ der Akademie der bildenden Künste Wien bietet ab 2027 in den Ateliers, Labors, Veranstaltungs- und Seminarräumen künftig den Studierenden der Restaurierung und Konservierung, sowie allen Hörer_innen der naturwissenschaftlichen Bildungsangebote der Universität ausreichend Platz für Lehre, Forschung und Wissenschaftsvermittlung.
Präsentation
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023
Ausstellungseröffnung mit Werken der Gewinner_innen des Preises der Kunsthalle Wien 2023. Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien mit der Kunsthalle Wien.
Eröffnung
Kunsthalle Wien Karlsplatz
Treitlstraße 2
1040 WienAkademie
-
Wendy Hui Kyong Chun
Slimy Sentiment: Making things stick through surveillance and capture
Schillerplatz/ Anatomiesaal
Akademie
-
–
CHANGES for women
Der gemeinnützige Wiener Verein CHANGES for women und der Kabarettist Berni Wagner laden zurgroßen Benefizgala ein. Gemeinsam mit Malarina, Maria Muhar, Schwesta Ebra und Christoph Fritz servieren wir eine delikate Auswahl der aktuellen österreichischen Kabarettszene.
Benefizveranstaltung
–
Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2
Akademie
-
Eröffnung: Powernap
Die Ausstellung Powernap eröffnet am 29. April um 16:30 h mit einer Performance von Sonya Woodruff und einer kurzen Ansprache von Rektor Johan Hartle.
Ausstellungseröffnung
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
–
Powernap
Im Zuge der Art School Alliance – Ausstellung Powernap präsentieren Annika Grabold, Diqi Tan, Giulia Oxenholm, Sonya Woodruff und Yanma Fofana ihre künstlerischen Positionen.
Ausstellung
Schillerplatz/ Aula
Akademie
-
Kurz und knackig mit Marc Truckenbrodt
An ausgewählten Dienstagabenden treffen sich Künstler_innen der Ausstellung Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023 mit unseren Kunstvermittler_innen zu einem Gespräch über ihre künstlerische Praxis.
Künstler_innengespräch
Kunsthalle Wien
Karlsplatz
1040 WienAkademie
-
–
Grauzonen gibt es nicht… ein Workshop mit Sara Hassan
Der Workshop mit Sara Hassan richtet sich an BIPoC.
Workshop (Englisch)
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
Akademie
-
–
Gastvortrag von Sinthujan Varatharajah (Abgesagt)
Was macht eine Stimme aus, die erhoben wird, um sich aus sozialer Knechtung und politischer Befangenheit zu befreien? Was ist wahre Dekolonialisierung? Sinthujan Varatharajah fragt diese Frage in seiner Arbeit - ob Text, Bild oder gesprochen Wort. Wie kann gewaltvolles Beherrschen durchbrochen werden und wie wandelt sich dadurch unsere Gesellschaftsform? Lassen Sie uns diskutieren!
Vortrag
–
Schillerplatz 3
1010 Wien
Exhibit Galerie, 1.OGExhibit Galerie
-
–
Lange Nacht der Forschung 2024
Die Akademie der bildenden Künste Wien präsentiert aktuelle Forschungsprojekte aus den Naturwissenschaften und Technologien in der Kunst, der künstlerischen Forschung sowie der Konservierung und Restaurierung im historischen Theophil Hansen-Gebäude am Schillerplatz. Die Gemäldegalerie ist von 19 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt zu besuchen.
Führungen | Vorträge | Präsentationen
–
Schillerplatz 3
1010 WienAkademie
-
–
Science Cube - Präsentationen des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
In und um den Science Cube präsentiert das Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst seine Forschung und aktuelle Projekte zu Materialwissenschaften in der Kunst in Form von Kurzfilmen und Postern.
Mitmachstation
–
Schillerplatz/ Aula
INTK
-
Die aktuelle Bedeutung von Mode für die extreme Rechte in Europa und den USA
Das Forschungsprojekt NeoFashFarRight untersucht die aktuelle Bedeutung von Mode für die extreme Rechte in Europa und den USA. Zur Langen Nacht der Forschung gibt Teresa Fischer (MA, PraeDoc) eine kurze Einführung in das Projekt und stellt erste Forschungsergebnisse vor. Interessierte haben die Möglichkeit, in den neu produzierten Podcast Style Struggles hineinzuhören.
Vortrag
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
IKL
-
Fashion and the Far Right: The New Complexity in Style
NeoFashFarRight is an in-depth fashion studies research that investigates the current role of fashion for the far right in Europe and the US. At the Lange Nacht der Forschung Teresa Fischer (MA, PraeDoc) will give a short introduction to the project and present first research results. Visitors will also have the chance of listening into “Style Struggles”, our freshly produced podcast series.
Vortrag (Englisch)
Schillerplatz/ Universitätsbibliothek (Lesesaal, M7)
IKL
-
Lesung Anne Schmidt: Me after two anal orgasms
Die Künstlerin Anne Schmidt liest Auszüge aus ihrem ersten veröffentlichten Roman Me after two anal orgasms (2023) im Rahmen der Ausstellung Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023.
Lesung
Kunsthalle Wien
Karlsplatz
1040 WienAkademie
-
KinderuniKunst 2024 von 1. bis 12. Juli
Nähere Informationen und Anmeldung unter http://www.kinderunikunst.at
Anmeldeschluss ist Montag, 25. Juni 2024, 11 UhrAnmeldung
Akademie