Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
„Dissertation und dann? Forschen und Lehren als Beruf?“
Wie soll es nach der Dissertation weitergehen? Was muss ich tun, um weiter Forschen zu können? Was kann schon während der Dissertation gemacht werden, um erste Schritte in Richtung Forschung und Lehre zu setzen? Was sind Vor- und Nachteile akademischer Berufe? Welche Orte und Möglichkeiten gibt es für mich? Was kann ich tun, um diese Ziele zu erreichen?
Workshop
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
–
Graduiertenkonferenz 2018
Im Rahmen der Graduiertenkonferenz der Akademie präsentieren und diskutieren Dissertant_innen Ergebnisse ihrer Dissertation.
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
„Dissertation und dann? Forschen und Lehren als Beruf?“
Wie soll es nach der Dissertation weitergehen? Was muss ich tun, um weiter Forschen zu können? Was kann schon während der Dissertation gemacht werden, um erste Schritte in Richtung Forschung und Lehre zu setzen? Was sind Vor- und Nachteile akademischer Berufe? Welche Orte und Möglichkeiten gibt es für mich? Was kann ich tun, um diese Ziele zu erreichen?
Anmeldung bis
Akademie
-
–
WTZ | Nonlineare Arbeit
Die Nutzung von netzwerk- und computergestützten Medien und digitaler Techniken ist alltägliche Kultur-, Arbeits- und Forschungspraxis. Durch den Zugang, das Teilen, das Vervielfältigen und Weiterverarbeiten von Inhalten ergeben sich neue Arbeitsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche.
Workshop
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)
Akademie
-
–
WTZ | Methoden offener Wissenschaften - Potenziale und Grenzen
Methoden offener Wissenschaften durchdringen immer stärker den Hochschulalltag. Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf Basis verschiedener Ansätze und Herangehensweisen konkrete Beispiele zu präsentieren, um die Potenziale und Grenzen von offenen Wissenschaften und Methoden zu diskutieren.
Ringvorlesung
–
Augasse/ Aula, A1.4.10
Akademie
-
–
Open Door Doktoratszentrum
Das Doktoratszentrum lädt alle Dissertant_innen und Dissertationsbetreuer_innen zu einem Willkommens- und Kennenlern-Vormittag ein.
Open Door
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
Border Thinking: Disassembling Histories of Racialized Violence
Buchpräsentation Band 21 & Talk
Herausgeberin Marina Gržinić und die Autor_innen präsentieren den aktuellen Band der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien in einem Gespräch mit Althea Legal-Miller. Moderation: Njideka Stephanie Iroh.
Augasse/ Aula, A1.4.10
Akademie
-
Buchpräsentation und Talk | Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien
Band 20
Anamarija Batista, Szilvia Kovács, Carina Lesky (Hg.)
Rethinking Density: Art, Culture, and Urban Practices
Berlin, Sternberg Press, 2017IKA Forum
Akademie
-
–
Diskutieren. Argumentieren. Und sich nicht verlieren
Rhetorik-Workshop für Doktorand_innen der Akademie der bildenden Künste Wien
Workshop
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
–
Academic Writing in English: what you need to know to get ahead in academia
Workshop on Exposé Writing in English for doctoral/PhD students
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
–
Academic Writing in English: what you need to know to get ahead in academia
Workshop on Exposé Writing in English for doctoral/PhD students
Workshop
–
Akademie
-
–
FWF-Informationsveranstaltung | Mittel für die Forschung
Der Wissenschaftsfonds (FWF) lädt gemeinsam mit den Forschungsservices der Wiener Kunstuniversitäten zu einer FWF Informationsveranstaltung ein.
–
Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien, Eingang Stubenring 3, Seminarräume 2 und 3, Dachgeschoss
Akademie
-
–
Open Door Doktoratszentrum
Das Doktoratszentrum lädt Sie zu einem Willkommens- und Kennenlern-Nachmittag ein.
Open Door
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
–
Open Door
Zum Semesterbeginn lädt Sie das Doktoratszentrum am neuen Standort in der Augasse 2–6, 1090 Wien zu einen Willkommen und Kennenlern Nachmittag ein.
Open Door
–
Hauptgebäude/ B1.13
Akademie
-
–
2. Wiener Doktorand_innen Symposium der Architektur
Das öffentliche Symposium bringt zum zweiten Mal Doktorand_innen aller drei Wiener Architekturschulen (Akademie, TU Wien, Angewandte), und erstmalig auch der Kunstuniversität Linz, zusammen und diskutiert aktuelle Perspektiven der Architekturforschung.
Symposium
Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
IKA
-
2. Wiener Doktorand_innen Symposium der Architektur
Das öffentliche Symposium bringt zum zweiten Mal Doktorand_innen aller drei Wiener Architekturschulen (Akademie, TU Wien, Angewandte), und erstmalig auch der Kunstuniversität Linz, zusammen und diskutiert aktuelle Perspektiven der Architekturforschung.
Keynote Graham Harman
Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien
IKA
-
–
Graduiertenkonferenz 2017
Im Rahmen der Graduiertenkonferenz der Akademie präsentieren und diskutieren Dissertant_innen Ergebnisse ihrer Dissertation.
–
Schillerplatz/ Sitzungssaal
Akademie
-
Pablo Toulouse | Has animation grown to be a powerful story telling tool for marginalized topics?
Die Akademie freut sich die Gastkünstler für das Jahr 2017 bekannt zu geben. Den Auftakt im Sommersemester macht Pablo Toulouse (März-Juni) gefolgt von Susana Pilar Delahantes Matienzo (April-Juni) sowie Midori Mitamura and Juliana Dos Santos (beide im Wintersemester 2017/18).
Presentation
Atelierhaus/ Atelier Süd
Akademie
-
–
Arts-based Research Day #2
Beim 2. Arts-based Research Day am 23. Mai 2017 werden 3 der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekte, die derzeit an der Akademie laufen, präsentiert und diskutiert – Paula Crabtree wird den Tag mit einer Reflexion zu den präsentierten Projekten und 'closing remarks' zu den Entwicklungen der künstlerischen Forschung in den letzten Jahren abschließen.
Wir laden alle Angehörigen der Akademie herzlich zu dem Tag ein.
Sprache: Englisch
–
Schillerplatz/ Aktsaal
Akademie
-
–
Warum, wozu und wie? Ein Exposé schreiben. Fundament einer erfolgreichen Dissertation
Wie präsentiert man ein Dissertationsvorhaben? Worauf kommt es an? Was wird auf zehn bis fünfzehn Seiten zu Papier gebracht? Was macht den Unterschied zwischen einer lästigen Pflicht und einer nützlichen Vorarbeit aus? Antworten auf diese – und ihre – Fragen gibt der Workshop.
–
Akademie