Ausstellungen / Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
–
Eröffnung Exhibit Galerie
The Taste of Water
Eröffnung der Ausstellung des PhD in Practice Programmes der Akademie mit Arbeiten von: Mohamed Abdelkarim, Andrea Ancira, Angela Anderson, Anca Benera und Arnold Estefan, Berhanu Ashagrie Deribew, Soñ Gweha, Masimba Hwati, Hyo Lee, Rabbya Naseer, Vrishali Purandare, Francis Whorrall-Campbell
Eröffnung
–
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
Eröffnung Exhibit Studio
What's another word for holding together?
Am 8.11. eröffnet das 2. Kapitel der Ausstellung What's another word for holding together? mit Arbeiten von Isabelle Edi, MagdaTheGreat, Kenneth Constance Loe.
Eröffnung
–
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
Ecologically Responsible Exhibition-Making
Eine Diskussionsrunde im Rahmen der Klima Aktion Oktober mit Kuratorin Ewa Chomicka, Nachhaltigkeitsberater Christopher J. Garthe und Kulturtheoretikerin Elke Krasny, moderiert von den Kuratorinnen Mirela Baciak und Fanny Hauser.
Diskussionsrunde
und via Zoom
Exhibit Galerie
-
–
Eröffnung Exhibit Studio
What's another word for holding together?
Im Rahmen der Klima Aktion Oktober präsentiert das Exhibit Studio am 19.10. anlässlich des Aktionstages am Schillerplatz seine neueste Ausstellung What's another word for holding together?
1. Tag der Ausstellung
–
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
GRRRAGED Imprrrofrrreak Session (live)
Die Musikerin, Multimedia- und visuelle Künstlerin Hicrrran Errrgen* produziert seit einigen Jahren experimentelle elektronische Musik unter dem Pseudonym GRRRAGED.
Anlässlich der Eröffnung des ersten Kapitels der Ausstellung What's another word for holding together? wird GRRRAGED eine spezielle 'Imprrrofrrreak' Session (live) spielen, die sowohl für sie als auch für das Publikum eine einmalige Erfahrung sein wird.
Livesession
–
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
Speculative Fiction
Mit Arbeiten von: Veronika Eberhart, Katrin Euller, Barbara Kapusta, Pille-Riin Jaik, Flavia Mazzanti, Ursula Mayer, Marlies Pöschl, Stefanie Schwarzwimmer, Paula Strunden, Kay Walkowiak
Screening
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Über Malerei: Schnitt im Bild
Georg Frauenschuh
Über Malerei ist eine Gesprächsreihe die vom Fachbereich abstrakte Malerei erstmals 2013 initiert wurde und in der zeitgenössische Malerei ausschließlich anhand von Originalen mit Studierenden, Alumnis, Lehrenden und Gästen diskutiert wird.
Vortragsreihe
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
How thick is the layer of butter on your bread?
Notes on class and capital
Mit Arbeiten von: Kristina Kusmina Dreit, Jackie Grassmann, Ferhat İlhan, Hanne Jannasch und Isabell Alexandra Meldner, Seung Yeon Jung, Irene Landa, Rogine Moradi, Rebecca Rothenborg, Anne Schmidt, Olga Shapovalova, Natalia Gurova and Vik Bayer
Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
XR-Tour Infra-thin Magick
Paula Strunden führt in ihrer in der Exhibit Galerie präsentierten Extended Reality (XR)-Installation in den Raum zwischen physisch und virtueller Realität ein.
XR-Tour
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
XR-Tour Infra-thin Magick
Paula Strunden führt in ihrer in der Exhibit Galerie präsentierten Extended Reality (XR)-Installation in den Raum zwischen physisch und virtueller Realität ein.
XR-Tour
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
–
XR-Tour Infra-thin Magick
Eröffnungswoche Speculative Fiction
Paula Strunden führt in ihrer in der Exhibit Galerie präsentierten Extended Reality (XR)-Installation in den Raum zwischen physisch und virtueller Realität ein.
XR-Tour
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Kay Walkowiak: Neon Ghost
Eröffnungswoche Speculative Fiction
Kay Walkowiak, Teerawat Mulvilai und Natalia Domínguez Rangel im Gespräch mit Sulgi Lie, moderiert von Stephanie Damianitsch
Filmscreening und Panel Discussion
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Kay Walkowiak: Neon Ghost
Eröffnungswoche Speculative Fiction
Eine Performance von Teerawat Mulvilai und eine Live-Soundkomposition von Natalia Domínguez Rangel erweitern den Film Neon Ghost von Kay Walkowiak in den Ausstellungsraum.
Filmscreening und Performance
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Eröffnung Exhibit Studio
How thick is the layer of butter on your bread? Notes on class and capital
Das Exhibit Studio eröffnet seine aktuellste Ausstellung mit Performances von Anne Schmidt und Rebecca Rothenborg.
In der Ausstellung zu sehen sind Arbeiten von Kristina Kusmina Dreit, Jackie Grassmann, Ferhat İlhan, Hanne Jannasch und Isabell Alexandra Meldner, Seung Yeon Jung, Irene Landa, Rogine Moradi, Rebecca Rothenborg, Anne Schmidt, Olga Shapovalova, Natalia Gurova, Vik Bayer.Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
Rent
Eröffnungswoche Speculative Fiction
Katrin Euller/Rent spielt direkt im Ausstellungsraum der Exhibit Galerie ein auf das Screening Speculative Fiction abgestimmtes Set.
Konzert
Schillerplatz
Exhibit Galerie
-
Über Malerei: Zeigen und Verbergen
Florian Schmidt
Über Malerei ist eine Gesprächsreihe die vom Fachbereich abstrakte Malerei erstmals 2013 initiert wurde und in der zeitgenössische Malerei ausschließlich anhand von Originalen mit Studierenden, Alumnis, Lehrenden und Gästen diskutiert wird.
Gesprächsreihe
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Stressless Space
Aufgrund des großen Erfolgs wird Stressless Space bis zum 29. Mai verlängert!
Ausstellung
Schillerplatz/ OG1
Exhibit Studio
-
–
Spheres and Cones. Plants as Practitioners
Spheres and Cones. Plants as Practitioners ist ein temporäres, diskursives Labor von Unstable Bodies unter der Leitung von Wolfgang Tschapeller (Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien). Mit Christian Freude, Christina Jauernik, Johann Lurf, Fabian Puttinger und Gästen.
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
–
Performative Setzungen zur Erbse
mit Esther Balfe, Diane Shooman und Studierende des Tanzprogramms MUK Wien
Bewegung Schreiben Forschung
Performance
–
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse
-
INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE
Präsentation des von Christina Jauernik und Wolfgang Tschapeller herausgegebenen Bandes INTRA! INTRA! Towards an INTRA SPACE der Publikationsreihe der Akademie der bildenden Künste Wien mit einführenden Worten von Rektor Johan F. Hartle.
Buchpräsentation
Eschenbachgasse
Exhibit Eschenbachgasse