Skip to main content

Events

List of entries

  • Den Boden der Stadt kartieren

    Am Eröffnungstag 10.02. ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet 10-19h

    ONLINE EVENT FB Link AzW zur Eröffnung
    https://www.facebook.com/events/753701915330080

    Auf Basis einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet Spittelau/Althangrund, präsentieren Studierende des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien eine multimediale Karte aus 35 Fragmenten.

    Eröffnung mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des IKA

    Ausstellungsdauer

    Architekturzentrum Wien, Galerie, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Am Eröffnungstag 10.02. ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet 10-19h
 
 
 ONLINE EVENT FB Link AzW zur Eröffnung
 
 
  https://www.facebook.com/events/753701915330080
 
 


 Auf Basis einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet  Spittelau/Althangrund, präsentieren Studierende des Instituts für Kunst  und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien eine multimediale  Karte aus 35 Fragmenten.


 Eröffnung mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des IKA
  • Den Boden der Stadt kartieren

    Am Eröffnungstag 10.02. ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet 10-19h

    ONLINE EVENT FB Link AzW zur Eröffnung
    https://www.facebook.com/events/753701915330080

    Auf Basis einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet Spittelau/Althangrund, präsentieren Studierende des Instituts für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien eine multimediale Karte aus 35 Fragmenten.

    Eröffnung mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des IKA

    Eröffnung

    Architekturzentrum Wien, Galerie, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Am Eröffnungstag 10.02. ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet 10-19h
 
 
 ONLINE EVENT FB Link AzW zur Eröffnung
 
 
  https://www.facebook.com/events/753701915330080
 
 


 Auf Basis einer Recherche zu Besitzverhältnissen im Gebiet  Spittelau/Althangrund, präsentieren Studierende des Instituts für Kunst  und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien eine multimediale  Karte aus 35 Fragmenten.


 Eröffnung mit Antje Lehn und Lisa Schmidt-Colinet sowie Studierenden des IKA
  • Cryptopolitics - contentious visibilities in cloud geographies

    Lecture by Jaya Klara Brekke within the Online Lecture Series OUT OF THE EYE  – Drawing Perspectives and Profiling Figures in Architecture Winter 2020/Summer 2021 organized by IKA and IKW.

    Zoom-Meeting: https://akbild-ac-at.zoom.us/j/95596137613?pwd=WlZVSEoxeGNJSTFkRTRFaUlFay93QT09
    Zoom-Meeting-ID: 955 9613 7613
    Zoom-C ode: G=RG^7

    Online via Zoom

    Art and Architecture , Art Theory and Cultural Studies

    Lecture by
 
  Jaya Klara Brekke
 
 within the Online Lecture Series
 
  OUT OF THE EYE  – Drawing Perspectives and Profiling Figures in Architecture
 
 Winter 2020/Summer 2021 organized by IKA and IKW.
 
 


 
  Zoom-Meeting:
 
 
  
  
 
 
  
   https://akbild-ac-at.zoom.us/j/95596137613?pwd=WlZVSEoxeGNJSTFkRTRFaUlFay93QT09
  
 
 
 
  Zoom-Meeting-ID: 955 9613 7613
 
 
 
  Zoom-C
 
 
  ode: G=RG^7
  • Ulyssesland Kapitel VI & XIV

    Ulysses/Ophelia geht baden auf der Donauinsel ... und singt dabei die Ursonate. Von Sophie Eidenberger, Studentin der Bühnengestaltung am Institut für Kunst und Architektur, und Stefanie Prenn.

    ulyssesland.wixsite.com/start / Youtube : Ulyssesland Kapitel VI

    Online

    Art and Architecture

    Ulysses/Ophelia geht baden auf der Donauinsel ... und singt dabei die Ursonate. Von Sophie Eidenberger, Studentin der Bühnengestaltung am Institut für Kunst und Architektur, und Stefanie Prenn.


 
  ulyssesland.wixsite.com/start
 
 
  
  
  /
 
 Youtube
 
  : Ulyssesland Kapitel VI
  • Hitze 2

    IKA Lecture Series 2019/2020 HITZE TAKES COMMAND, organised and curated by Hannes Stiefel.
    We will keep you informed about new dates and formats.

    IKA Online

    Art and Architecture

    IKA Lecture Series 2019/2020
 
  
   HITZE TAKES COMMAND,
  
 
 organised and curated by Hannes Stiefel.
 
 
  
   We will keep you informed about
   
   
   
    new dates and formats.
  • Heated Pollution

    Lecture by Nerea Calvillo , Architect | C+ arquitectas | Centre for Interdisciplinary Methodologies, University of Warwick, within the IKA Lecture Series 2019/2020 organised and curated by David Gissen and Hannes Stiefel.

    Hauptgebäude/ Forum, 1.17A

    Art and Architecture

    Lecture by
 
  Nerea Calvillo
 
 , Architect | C+ arquitectas | Centre for Interdisciplinary Methodologies, University of Warwick, within the IKA Lecture Series 2019/2020 organised and curated by David Gissen and Hannes Stiefel.
  • Otto Wagner Lecture 2019

    Vandana Shiva: Soil not Oil | The transfer from the age of fossil fuel for the awareness of a living Earth

    Chair: Anette Baldauf, Ujjwal Utkarsh, Lecture in English

    10. November 2019, 3.30 pm: Earth Othe r, a film screening for and with Vandana Shiva exploring routes and roots of ecological entanglements curated by Kelly Ann Gardener and Christina Jauernik
    Filmmuseum Wien, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien
    Free entry

    Studio Building/ ground floor, north

    Art and Architecture

    Vandana Shiva:
  
   Soil not Oil | The transfer from the age of fossil fuel for the awareness of a living Earth
  
 


 Chair: Anette Baldauf, Ujjwal Utkarsh, Lecture in English


 10. November 2019, 3.30 pm:
 
  Earth Othe
 
 r, a film screening for and with Vandana Shiva exploring routes and roots of ecological entanglements curated by Kelly Ann Gardener and Christina Jauernik
 
 Filmmuseum Wien, Augustinerstrasse 1, 1010 Wien
 
 Free entry
  • Bilder der Stadt kartieren

    16.00 h | Tre­ffpunkt Garderobe
    16.30–17.30 h | Gespräch im Restaurant Oben
    Studierende des IKA diskutieren mit Gästen und Anamarija Batista, Christian Jahl, Renate Kraft
    Konzept: Antje Lehn

    Die Ausstellung ist wegen Bauarbeiten von 13.06. bis 10.08. geschlossen.

    Ausstellungsdauer

    Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz-Platz 2A, 1070 Wien, Lesezone im Eingangsgeschoß

    Art and Architecture

    16.00 h | Tre­ffpunkt Garderobe
 
 16.30–17.30 h | Gespräch im Restaurant Oben
 
 Studierende des IKA diskutieren mit Gästen und Anamarija Batista, Christian Jahl, Renate Kraft
 
 Konzept: Antje Lehn


 Die Ausstellung ist wegen Bauarbeiten von 13.06. bis 10.08. geschlossen.
  • Architectures for the Quantified Self

    A micro-conference at halfway Vienna. halfway is the laboratory of the research project Curating the Urban. On Spatializing Urban Conditions.

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    A micro-conference at halfway Vienna. halfway is the laboratory of the research project
 
  Curating the Urban. On Spatializing Urban Conditions.
  • Algorithmische Territorien

    Screening und Gespräch. Manu Luksch mit Marie-France Rafael im Rahmen von halfway - Curating the Urban .

    halfway ist ein Ort der Verräumlichung akuter urbaner Phänomene. Hier wird mit Methoden künstlerischer Forschung eine Praxis des urbanen Kuratierens realisiert und gesellschaftliche Zusammenhänge in Gestaltung übersetzt.

    halfway
    ist das Labor des Forschungsprojekts Curating The Urban . On Spatializing Urban Conditions von Christina Nägele, Heidi Pretterhofer und Christian Teckert mit Linda Lackner, das am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelt ist und über das Programm PEEK des FWF gefördert wird.

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Screening und Gespräch. Manu Luksch mit Marie-France Rafael im Rahmen von
 
  halfway - Curating the Urban
 
 .


 
  halfway
 
 ist ein Ort der Verräumlichung akuter urbaner Phänomene. Hier wird mit Methoden künstlerischer Forschung eine Praxis des urbanen Kuratierens realisiert und gesellschaftliche Zusammenhänge in Gestaltung übersetzt.
 
  
  
  halfway
 
 ist das Labor des Forschungsprojekts
 
  Curating The Urban
 
 .
 
  On Spatializing Urban Conditions
 
 von Christina Nägele, Heidi Pretterhofer und Christian Teckert mit Linda Lackner, das am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelt ist und über das Programm PEEK des FWF gefördert wird.
  • T-Serai – Textile Systems for Engagement and Research in Artistic Impact

    Lecture and Talk by Azra Akšamija / The Future Heritage Lab im Rahmen von halfway - Curating the Urban muss aus Krankheitsgründen leider ABGESAGT werden!

    halfway ist ein Ort der Verräumlichung akuter urbaner Phänomene. Hier wird mit Methoden künstlerischer Forschung eine Praxis des urbanen Kuratierens realisiert und gesellschaftliche Zusammenhänge in Gestaltung übersetzt.

    halfway ist das Labor des Forschungsprojekts Curating The Urban. On Spatializing Urban Conditions von Christina Nägele, Heidi Pretterhofer und Christian Teckert mit Linda Lackner, das am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelt ist und über das Programm PEEK des FWF gefördert wird.

    ABGESAGT

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Lecture and Talk by Azra Akšamija / The Future Heritage Lab im Rahmen von
 
  halfway - Curating the Urban
 
 muss aus Krankheitsgründen leider ABGESAGT werden!
 
  
 


 
  halfway
 
 ist ein Ort der Verräumlichung akuter urbaner Phänomene. Hier wird mit Methoden künstlerischer Forschung eine Praxis des urbanen Kuratierens realisiert und gesellschaftliche Zusammenhänge in Gestaltung übersetzt.
 
 
 
  halfway
 
 ist das Labor des Forschungsprojekts
 
  Curating The Urban. On Spatializing Urban Conditions
 
 von Christina Nägele, Heidi Pretterhofer und Christian Teckert mit Linda Lackner, das am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelt ist und über das Programm PEEK des FWF gefördert wird.
  • Migrant Journal No.6 ‘Foreign Agents’

    Michaela Büsse, as editor of Migrant Journal , will be here to present and discuss the 6th edition of Migrant . This event is part of the chapter Migration of Forms / Forms of Migration. This chapter of our arts-based research project Curating the Urban addresses conditions of (ex-)change and thus the dimension that is a fundamental prerequisite for contemporary (individual) subjectivity and spatiality.

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Michaela Büsse, as editor of
 
  Migrant Journal
 
 , will be here to present and discuss the 6th edition of
 
  Migrant
 
 .
 
 
 This event is part of the chapter
 
  Migration of Forms / Forms of Migration.
 
 This chapter of our arts-based research project
 
  Curating the Urban
 
 addresses conditions of (ex-)change and thus the dimension that is a fundamental prerequisite for contemporary (individual) subjectivity and spatiality.
  • WORKS | I Need More Iggy Pop (1980)

    Lecture by Lecture Alessandra Cianchetta organized by the platform GLC | GEOGRAPHIES LANDSCAPES CITIES.

    Hauptgebäude/ Forum, 1.17A

    Art and Architecture

    Lecture by Lecture Alessandra Cianchetta organized by the platform GLC | GEOGRAPHIES LANDSCAPES CITIES.
  • We Hope this Does Not Make Us Sad

    Exhibition by Urban Subjects (Sabine Bitter, Jeff Derksen, Helmut Weber) as part of the chapter Architecture of Economy / Economy of Architecture.

    Open by appointment: info@halfway.at

    Saturday, June 8, 2019, 11 am
    Brunch-Talk and guided “City Tour” with Urban Subjects, Barbara Mahlknecht, Ralo Mayer and Andreas Spiegl

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Exhibition by Urban Subjects (Sabine Bitter, Jeff Derksen, Helmut Weber) as part of the chapter Architecture of Economy / Economy of Architecture.


 Open by appointment:
 
  info@halfway.at
 


 
  Saturday, June 8, 2019, 11 am
 
 
 Brunch-Talk and guided “City Tour” with Urban Subjects, Barbara Mahlknecht, Ralo Mayer and Andreas Spiegl
  • We Hope this Does Not Make Us Sad

    Exhibition by Urban Subjects (Sabine Bitter, Jeff Derksen, Helmut Weber) as part of the chapter Architecture of Economy / Economy of Architecture.

    Open by appointment: info@halfway.at

    Saturday, June 8, 2019, 11 am
    Brunch-Talk and guided “City Tour” with Urban Subjects, Barbara Mahlknecht, Ralo Mayer and Andreas Spiegl

    Opening

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Exhibition by Urban Subjects (Sabine Bitter, Jeff Derksen, Helmut Weber) as part of the chapter Architecture of Economy / Economy of Architecture.


 Open by appointment:
 
  info@halfway.at
 


 
  Saturday, June 8, 2019, 11 am
 
 
 Brunch-Talk and guided “City Tour” with Urban Subjects, Barbara Mahlknecht, Ralo Mayer and Andreas Spiegl
  • On the central norms and imperatives of Western aesthetics

    Lecture by Ruth Sonderegger within the IKA Lecture Series WS 2018/2019 Uselessness: Is this humankind’s most valuable tool? organised and curated by Michelle Howard and Luciano Parodi.

    Hauptgebäude/ Forum, 1.17A

    Art and Architecture

    Lecture by Ruth Sonderegger within the IKA Lecture Series WS 2018/2019
 
  Uselessness: Is this humankind’s most valuable tool?
 
 organised and curated by Michelle Howard and Luciano Parodi.
  • Was bleibt von der Weltbürgermoderne? | Der Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst am Bauhaus

    Internationale Konferenz zur Begegnung Bauhaus und Wiener Kreis. Idee und Organisation: Károly Kókai, Institut für Kunst und Wissenschaft, Universität Wien und Angelika Schnell, Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien.

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Art and Architecture

    Internationale Konferenz zur Begegnung Bauhaus und Wiener Kreis. Idee und Organisation: Károly Kókai, Institut für Kunst und Wissenschaft, Universität Wien und Angelika Schnell, Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Bilder der Stadt kartieren

    16.00 h | Tre­ffpunkt Garderobe
    16.30–17.30 h | Gespräch im Restaurant Oben
    Studierende des IKA diskutieren mit Gästen und Anamarija Batista, Christian Jahl, Renate Kraft
    Konzept: Antje Lehn

    Die Ausstellung ist wegen Bauarbeiten von 13.06. bis 10.08. geschlossen.

    Eröffnung

    Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz-Platz 2A, 1070 Wien, Lesezone im Eingangsgeschoß

    Art and Architecture

    16.00 h | Tre­ffpunkt Garderobe
 
 16.30–17.30 h | Gespräch im Restaurant Oben
 
 Studierende des IKA diskutieren mit Gästen und Anamarija Batista, Christian Jahl, Renate Kraft
 
 Konzept: Antje Lehn


 Die Ausstellung ist wegen Bauarbeiten von 13.06. bis 10.08. geschlossen.
  • Symposium TRANSFORMING PRACTICE

    Two days of lectures and workshops organised by students of the Institute for Art and Architecture at the Academy of Fine Arts Vienna.

    Hauptgebäude/ Forum, 1.17A

    Art and Architecture

    Two days of lectures and workshops organised by students of the Institute for Art and Architecture at the Academy of Fine Arts Vienna.
  • Imaginary Display(s)

    Screening des Films Imaginary Display(s) von Marie-France Rafael, Performance I call it a museum von Romain Gandolphe und anschließendes Gespräch. Im Rahmen des künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekts Curating The Urban. On Spatializing Urban Conditions .

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Wien

    Art and Architecture

    Screening des Films
 
  Imaginary Display(s)
 
 von Marie-France Rafael, Performance
 
  I call it a museum
 
 von Romain Gandolphe und anschließendes Gespräch. Im Rahmen des künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekts
 
  Curating The Urban. On Spatializing Urban Conditions
 
 .
  • Zeig mir dein Grätzl

    Diese Ausstellung zeigt Schüler_innenpersektiven auf das Bildungsgrätzl Josefstadt.
    Finissage: 17.3. 11.00–13.00

    Ausstellungsdauer

    Volkskundemuseum, Laudongasse 15–19, 1080 Wien

    Art and Architecture

    Diese Ausstellung zeigt Schüler_innenpersektiven auf das Bildungsgrätzl Josefstadt.
 
 Finissage: 17.3. 11.00–13.00
  • Zeig mir dein Grätzl

    Diese Ausstellung zeigt Schüler_innenpersektiven auf das Bildungsgrätzl Josefstadt.
    Finissage: 17.3. 11.00–13.00

    Eröffnung

    Volkskundemuseum, Laudongasse 15–19, 1080 Wien

    Art and Architecture

    Diese Ausstellung zeigt Schüler_innenpersektiven auf das Bildungsgrätzl Josefstadt.
 
 Finissage: 17.3. 11.00–13.00
  • Dividuality of Spaces / Spaces of Dividuality

    Dividuality of Spaces / Spaces of Dividuality is the first chapter of „Curating the Urban. On Spatializing Urban Conditions”. A project by Christina Nägele, Heidi Pretterhofer and Christian Teckert with Linda Lackner.

    Opening hours:  Wednesday – Saturday, 3 pm to 6 pm

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Vienna

    Art and Architecture

    Dividuality of Spaces / Spaces of Dividuality
 
 is the first chapter of „Curating the Urban. On Spatializing Urban Conditions”. A project by Christina Nägele, Heidi Pretterhofer and Christian Teckert with Linda Lackner.


 Opening hours:  Wednesday – Saturday, 3 pm to 6 pm
  • Dividuality of Spaces / Spaces of Dividuality

    Dividuality of Spaces / Spaces of Dividuality is the first chapter of „Curating the Urban. On Spatializing Urban Conditions”. A project by Christina Nägele, Heidi Pretterhofer and Christian Teckert with Linda Lackner.

    Opening hours:  Wednesday – Saturday, 3 pm to 6 pm

    Opening

    halfway, Halbgasse 3-5, 1070 Vienna

    Art and Architecture

    Dividuality of Spaces / Spaces of Dividuality
 
 is the first chapter of „Curating the Urban. On Spatializing Urban Conditions”. A project by Christina Nägele, Heidi Pretterhofer and Christian Teckert with Linda Lackner.


 Opening hours:  Wednesday – Saturday, 3 pm to 6 pm
  • Nic Clear | F.U.N.: A City of Tomorrow

    IKA Lecture Winter Term 2018/19

    Hauptgebäude/ Forum, 1.17A

    Art and Architecture

    IKA Lecture Winter Term 2018/19
  • Living Lab: Constructing the Commons

    A project curated by Tom Avermaete (TU Delft / ETH Zürich), Lisa Schmidt-Colinet and Daniela Herold (IKA, Academy of Fine Arts Vienna) in cooperation with IBA_Vienna 2022, International Building Exhibition – New Social Housing

    Opening hours: Mon – Fri 2 to 6 pm

    GB*, Stadtteilbüro Ost, Quellenstrasse 149, 1100 Vienna

    Art and Architecture

    A project curated by Tom Avermaete (TU Delft / ETH Zürich), Lisa Schmidt-Colinet and Daniela Herold (IKA, Academy of Fine Arts Vienna) in cooperation with IBA_Vienna 2022, International Building Exhibition – New Social Housing


 Opening hours: Mon – Fri 2 to 6 pm
  • Vienna Rossa: der Zauberberg des Austromarxismus (Teil 1)

    Im Rahmen von Happy Birthday Karl Marx! Sammlung mit Aussicht #4, 27.09.2018 – Frühjahr 2019 im AzW.
    Einführung und Ein fiktiver Dialog über Ideologiekritik des Roten Wien.

    Im Hof des AzW, Ausstellungshalle 1, Museumsplatz 1 1070 Wien

    Art and Architecture

    Im Rahmen von
 
  Happy Birthday Karl Marx!
 
 
  Sammlung mit Aussicht #4,
 
 27.09.2018 – Frühjahr 2019 im AzW.
 
 Einführung und
 
  Ein fiktiver Dialog über Ideologiekritik des Roten Wien.
  • Living Lab: Constructing the Commons

    A project curated by Tom Avermaete (TU Delft / ETH Zürich), Lisa Schmidt-Colinet and Daniela Herold (IKA, Academy of Fine Arts Vienna) in cooperation with IBA_Vienna 2022, International Building Exhibition – New Social Housing

    Opening hours: Mon – Fri 2 to 6 pm

    Opening

    GB*, Stadtteilbüro Ost, Quellenstrasse 149, 1100 Vienna

    Art and Architecture

    A project curated by Tom Avermaete (TU Delft / ETH Zürich), Lisa Schmidt-Colinet and Daniela Herold (IKA, Academy of Fine Arts Vienna) in cooperation with IBA_Vienna 2022, International Building Exhibition – New Social Housing


 Opening hours: Mon – Fri 2 to 6 pm
  • Buchpräsentation und Talk

    Präsentation der Publikation Relationen: Texte und Bauten (Hrsg. August Sarnitz, Birkhäuser Verlag, Basel) und Talk Geschichte Schreiben .

    Atelierhaus/ Prospekthof, Tor 2

    Art and Architecture

    Präsentation der Publikation
 
  Relationen: Texte und Bauten
 
 (Hrsg. August Sarnitz, Birkhäuser Verlag, Basel) und Talk
 
  Geschichte Schreiben
 
 .
  • Ich bin Otto Wagner! – Performative Lesung

    Die Texte von Otto Wagner zur „Modernen Architektur“ und der „Großstadt“ werden von Lehrenden und Studierenden des IKA | Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien neu gelesen und mit anderen Texten von Architekten und Architektinnen des 20. und 21. Jahrhunderts konfrontiert.

    Wien Museum Karlsplatz (Atrium), Karlsplatz 8, 1040 Wien

    Art and Architecture

    Die Texte von Otto Wagner zur „Modernen Architektur“ und der „Großstadt“ werden von Lehrenden und Studierenden des IKA | Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien neu gelesen und mit anderen Texten von Architekten und Architektinnen des 20. und 21. Jahrhunderts konfrontiert.