Skip to main content

Events

List of entries

  • Matt und schlapp wie Schnee

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
    Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.

    Präsentation

    Turm 4

    Academy

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
 
 Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.
  • Streit im Bild: Zwei Bücher zu Film, Politik, Ästhetik und Geschichte bei Jacques Rancière

    Buchpräsentation und Diskussion organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Eine Theorierevue in Wort und Clip mit den Autor_innen / Herausgeber_innen Thomas Hübel, Siegfried Mattl, Vrääth Öhner, Drehli Robnik, Joachim Schätz und Ruth Sonderegger.

    M20

    Academy

    Buchpräsentation und Diskussion organisiert vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Eine Theorierevue in Wort und Clip mit den Autor_innen / Herausgeber_innen Thomas Hübel, Siegfried Mattl, Vrääth Öhner, Drehli Robnik, Joachim Schätz und Ruth Sonderegger.
  • The Academy is not an Island

    Information and discussion on legal requirements for Non-EU citizens and how to deal with it at the Academy of Fine Arts Vienna
    With Kübra Atasoy (International Students Office – The Austrian National Union of Students), Ibrahim Basar (helping hands – Coordination Office for integrative and anti-racist projects), Daniela Böckle (ÖAD, Austrian agency for international mobility and cooperation in education, science and research), representatives of AG Migration and Anti-racism, Andreas Spiegl (Vice rector for education and research). Moderated by Petja Dimitrova (Working Committee on Equal Treatment)

    meeting room (Sitzungssaal) / ground floorFor barrier-free access: Side entrance Makartgasse 2 (please use the intercom)

    Academy

  • copy:right!

    Entwurfsprojekt für eine Bücherei in der Donau City. Ausstellugnsprojekt veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur. Betreut von Angelika Schnell und Antje Lehn
    Öffnungszeiten: Mo-Fr, 11.00-19.00, Sa 11.00-17.00 Uhr

    Eröffnung

    Hauptbücherei am Gürtel, A 1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2a

    Academy

    Entwurfsprojekt für eine Bücherei in der Donau City. Ausstellugnsprojekt veranstaltet vom Institut für Kunst und Architektur. Betreut von Angelika Schnell und Antje Lehn
 
 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 11.00-19.00, Sa 11.00-17.00 Uhr
  • Matt und schlapp wie Schnee

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
    Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.

    Eröffnung

    Turm 4

    Academy

    Display von Forschungsergebnissen von Stefanie Seibold im Rahmen des WWTF-Forschungsprojekt Troubling Research - Performing Knowledge in the Arts.
 
 Öffnungszeiten von 16-19 Uhr.
  • Wohnbau regional | Unterschiedliche Fördermodelle, andere Baukultur?

    Symposium organisiert vom Institut für Kunst und Architektur in Kooperation mit der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs.

    Raum 211a

    Academy

    Symposium organisiert vom Institut für Kunst und Architektur in Kooperation mit der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs.
  • Symposium: My City, My Institution, Myself

    Participants: David Codling, Joshua Decter, Andreas Fogarasi, Minna Henriksson, Gülsün Karamustafa, Joanna Rajkowska, Andrea Schlieker, Georg Schöllhammer, Andreas Spiegl, Clemens von Wedemeyer

    Room M 13

    Academy

    Participants: David Codling, Joshua Decter, Andreas Fogarasi, Minna Henriksson, Gülsün Karamustafa, Joanna Rajkowska, Andrea Schlieker, Georg Schöllhammer, Andreas Spiegl, Clemens von Wedemeyer
  • Activist Map - Maps between Art and Politics

    Lecture by Philippe Rekacewicz, Geographer, Cartographer and Journalist, organized by the Institute for Art and Architecture.

    A collaboration between the Arbeitskreis 'Enter Cartography', Zentrum für Kunst und Wissenstransfer, Universität für angewandte Kunst Wien, o.Univ.Prof. Dr. Christian Reder, Coordination Mag. Roswitha Peintner and the Platform Geography, Landscapes, Cities, Institute for Art and Architecture, Academy of Fine Arts Vienna, Coordination DI Antje Lehn and Univ. Prof. DI Stefan Gruber.

    Room 211a

    Academy

    Lecture by Philippe Rekacewicz, Geographer, Cartographer and Journalist, organized by the Institute for Art and Architecture.
 
 
 A collaboration between the Arbeitskreis 'Enter Cartography', Zentrum für Kunst und Wissenstransfer, Universität für angewandte Kunst Wien, o.Univ.Prof. Dr. Christian Reder, Coordination Mag. Roswitha Peintner and the Platform Geography, Landscapes, Cities, Institute for Art and Architecture, Academy of Fine Arts Vienna, Coordination DI Antje Lehn and Univ. Prof. DI Stefan Gruber.
  • Michael Kalki

    Vortrag organisiert vom Institut für bildende Kunst, abstrakte Malerei.

    211a

    Academy

    Vortrag organisiert vom Institut für bildende Kunst, abstrakte Malerei.
  • <unterm Strich> und <Incantos>

    2 Austellungen des Instituts für bildende Kunst, Abstrakte Malerei, Professor Erwin Bohatsch
    Teil I kuratiert von Luisa Kasalicky mit William Knaack, Susanne Puhony, Christopher Steinweber, Mark Frygell
    Teil II kuratiert von Abraham Orden (Eröffnung 7. April, 19.00 Uhr) mit Edin Fakovic, Georg Haberler, Anna Reisenbichler, Markus Sandner

    Eröffnung Teil I

    Ve.Sch, Schikanedergasse 11, A-1040

    Academy

    2 Austellungen des Instituts für bildende Kunst, Abstrakte Malerei, Professor Erwin Bohatsch
 
 Teil I kuratiert von Luisa Kasalicky mit William Knaack, Susanne Puhony, Christopher Steinweber, Mark Frygell
 
 Teil II kuratiert von Abraham Orden (Eröffnung 7. April, 19.00 Uhr) mit Edin Fakovic, Georg Haberler, Anna Reisenbichler, Markus Sandner
  • Real World

    Vortrag von Martin Parr organisiert vom Fotolabor des Instituts für bildende Kunst in Kooperation mit der Anzenberger Gallery, der ESHPh (European Society for the History of Photography) und mit Unterstüzung von Canon Österreich.

    1. Stock, Konzeptuelle Kunst

    Academy

  • Wem die Stunde Schlägt

    Gunter Damisch und Klasse
    Öffnungszeiten Mi - So , 10.00 – 17.00 Uhr

    Eröffnung

    NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

    Academy

    Gunter Damisch und Klasse
 
 Öffnungszeiten Mi - So , 10.00 – 17.00 Uhr
  • Soundstudio

    Academy

  • Main Building/ xhibit

    Academy

    Free access
  • Frau

    Ausstellung von Farshid Larimian, Student am Institut für bildende Kunst, Grafik und durckgrafische Techniken.

    Ausstellung bis

    Aula

    Academy

    Ausstellung von Farshid Larimian, Student am Institut für bildende Kunst, Grafik und durckgrafische Techniken.
  • Prospekthof

    Academy

  • Zwischen Anpassung und Widerstand | Hausarbeiterinnen im Zentrum und an der Peripherie

    Mit Johanna Neuhauser und Luzenir Caixeta (MAIZ)
    Buchpräsentation und Diskussion veranstaltet vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften. Unterstützt von: LitVerlag, Lateinamerika Institut Wien, Frauensolidarität, Prekär Café und Grüne Bildungswerkstatt Wien.

    M13

    Academy

  • Big, Heavy, Beautiful | Paris 14e, France, 2007 | 28 000m2 / 98 000m3

    Lecture by Nasrine Seraji within the frame of the lecture series BIG! BAD? MODERN, organized by the Institute for Art and Architecture.

    Room 211a

    Academy

    Lecture by Nasrine Seraji within the frame of the lecture series BIG! BAD? MODERN, organized by the Institute for Art and Architecture.
  • Liebe Geschichte von Klub Zwei, Simone Bader und Jo Schmeiser

    täglich 17.30h, 19.30h und 21.30h

    Kinostart

    Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft m.b.H., Spittelberggasse 3, 1070 Wien

    Academy

    täglich 17.30h, 19.30h und 21.30h
  • Flying Classrooms – We are creating schools

    Opening hours: daily 10 am - 7 pm

    Opening

    Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1 im MQ, 1070 Wien

    Academy

    Opening hours: daily 10 am - 7 pm