Veranstaltungen
Liste der Einträge
-
Digitale Souveränität: Fragen städtischer Digitalpolitik
Im Rahmen der Vortragsreihe #Didaktik, kuratiert von Elke Krasny und Maren Polte gemeinsam mit Sophie Lingg und Helena Schmidt. Veranstaltet vom Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern.
Vortrag
Online via Zoom
IKL
-
–
Dreams of Milk
Das Atelierkollektiv des IKL lädt zu seiner ersten Gruppenausstellung mit dem Titel Dreams of Milk, eine imaginäre Reise durch die Metamorphosen von Körpern und Definitionen des Menschlichen zu unternehmen.
Ausstellung
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
Zäune, Insekten, Stickereien (materiale Gemeinschaften)
Die Ausstellung ist Teil der WIENWOCHE 2022 und korrespondiert mit dem FWF Forschungsprojekt Zwei Erzberge: Feministische Ökologien räumlicher Praktiken, Karin Reisinger, Akademie der bildenden Künste Wien.
Ausstellung
Geologische Bundesanstalt
Neulinggasse 38
1030 WienIKL
-
–
Performing Care – Practicing Design!
Eine Serie künstlerisch-performativer Events und Workshops – alles dezidiert zum Mitmachen – für emanzipatorisches Gestalten und nachhaltiges und resilientes Design im Kontext der Stadt. Im Rahmen der Vienna Design Week.
Ausstellung und Workshops
Festivalzentrale in der GASSE
Esterházygasse 22
1060 WienIKL
-
–
Performances
Im Rahmen der Ausstellung Zäune, Insekten, Stickereien (materiale Gemeinschaften) (WienWoche)
Performances
–
Geologische Bundesanstalt
Neulinggasse 38
1030 WienIKL
-
–
On Living in Extractive Areas
Workshop (EN) mit Katarina Pirak Sikku und Miriam Vikman im Rahmen der Ausstellung Zäune, Insekten, Stickereien (materiale Gemeinschaften) (WienWoche)
Workshop
–
Geologische Bundesanstalt
Neulinggasse 38
1030 WienIKL
-
–
Architekturen und Räume der Migration
Symposium im Rahmen des DFG-Netzwerks Entangled Histories of Art and Global Migration in Kooperation mit IG-Architektur. Konzipiert und organisiert von: Burcu Dogramaci (München), Elke Gaugele (Wien), Kerstin Pinther (Berlin) und Mona Schieren (Bremen)
Symposium
Diverse Veranstaltungsorte
IKL
-
Zäune, Insekten, Stickereien (materiale Gemeinschaften)
Ausstellungseröffnung mit Handarbetscafé Gällivare-Malmberget (Karina Jarrett und Eeva Linder)
Begrüßung: Geologische Bundesanstalt (Robert Supper, Holger Paulick, Thomas Hofmann) und Schwedische BotschaftEröffnung
Geologische Bundesanstalt
Neulinggasse 38
1030 WienIKL
-
–
On Dealing with Loss
Embroidery workshop (EN) mit Handarbetscafé Gällivare-Malmberget (Karina Jarrett und Eeva Linder) im Rahmen der Ausstellung Zäune, Insekten, Stickereien (materiale Gemeinschaften) (WienWoche)
Workshop
–
Geologische Bundesanstalt
Neulinggasse 38
1030 WienIKL
-
–
RE:Ukraine System. Architektonische Antworten auf die Herausforderungen des Krieges
Vortrag von Slava Balbek, Kyiv (in Englisch); Moderation: Michaela Geboltsberger, ig-architektur, Austria
Vortrag von Slava Balbek
–
Online via Zoom
IKL
-
–
lost traces merging minds
Die Ausstellung lost traces merging minds zeigt Masterprojekte, die im Rahmen der Lehrveranstaltung Künstlerische Praxis / Künstlerische Kunstvermittlungspraxis von Isa Rosenberger am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) im Fachbereich Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien entwickelt wurden.
Ausstellung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
Verwurzelt & Verwinkelt
Exzerpt eines Stationentheaters von Rebecca Hartmann im Rahmen der Ausstellung lost traces merging minds während des Parcours. Abschlussarbeiten 2022.
Stationentheater
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
Führung durch die Ausstellung lost traces merging minds
Führung durch die Ausstellung lost traces merging minds mit anwesenden Künstler_innen während des Parcours. Abschlussarbeiten 2022.
Führung
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
Formschöner Unisexbauch
Performance mit Objekten von Stefanie Weber im Rahmen der Ausstellung lost traces merging minds während des Parcours. Abschlussarbeiten 2022.
Performance
–
Atelierhaus/ EG Nord
IKL
-
–
HACKING TO LIVE
Künstleringespräch mit Irene Agrivina im Rahmen des Feministischen Hardware Festivals am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien. Das Gespräch findet in Englisch statt.
Artist Talk (english)
–
Schillerplatz/ Anatomiesaal
IKL
-
–
Sexualpädagogik! Impulse für multiprofessionelle Zusammenarbeit in und um Schule
Akteur_innen aus Schule, Sexualpädagogik, Forschung, Bildungspolitik und Pädagog_innenbildung kommen ins Gespräch, um die multiprofessionelle Zusammenarbeit zu sexueller Bildung zu stärken und weiterzuentwickeln
Podiumsgespräch
–
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.12
IKL
-
–
Feministisches Hardware Festival
In Workshops, Vorträgen, Performances und Ausstellungen werden künstlerische, anti-koloniale Alternativen zu sexistischen, toxischen und ausbeuterischen Lieferketten diskutiert.
Ausstellungen | Artist Talks | Workshops | Performances
diverse Standorte
IKL
-
Schritt für Schritt zur Inklusion. Erwartungen, Erfahrungen und Erlebnisse aus Schule und Hochschule
Christine Drexler - Mitarbeiterin im Büro Inklusive Bildung an der PH Wien. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.
Vortrag
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
–
Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht
Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt.
Vortragsreihe
Karl-Schweighofer-Gasse/ 3.06
IKL
-
#Didaktik - Franziska Thurner
Die Vortragsreihe #DIDAKTIK findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern statt.
Vortrag
Online via Zoom
IKL