Skip to main content

Events

List of entries

  • Vienna Art Week 2020: Akademie Programm

    Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Vienna Art Week 2020

    Academy

    Programm der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der
 
  Vienna Art Week 2020
  • Info meeting online for first year students

    The info meeting for first year students offers information on all services the Academy provides for students. Questions will be answered in the Q&A session.

    Zoom-Meeting

    Academy

    The info meeting for first year students offers information on all services the Academy provides for students. Questions will be answered in the Q&A session.
  • INVITATION // Book Presentation and Talk Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna, Vol. 24

    Welcome: Johan Frederik Hartle , Rector
    Presentation and discussion with the editors of the book, Ruth Anderwald , Karoline Feyertag and Leonhard Grond and their guests: Sarah Kolb , Visting Professor of Art History, University of Salzburg, Katrin Bucher Trantow , Chief Curator and Deputy Director, Kunsthaus Graz

    Hauptgebäude/ Universitätsbibliothek, Lesesaal, 0.5.1

    Academy

    Welcome:
 
  Johan Frederik Hartle
 
 , Rector
 
 Presentation and discussion with the editors of the book,
 
  Ruth Anderwald
 
 ,
 
  Karoline Feyertag
 
 and
 
  Leonhard Grond
 
 and their guests:
 
  Sarah Kolb
 
 , Visting Professor of Art History, University of Salzburg,
 
  Katrin Bucher Trantow
 
 , Chief Curator and Deputy Director, Kunsthaus Graz
  • LÖSS – Eine Frau in der Landschaft

    Eine Ausstellung von Elisabeth von Samsonow kuratiert von Felicitas Thun-Hohenstein. Eine Kooperation des Naturhistorischen Museums Wien, derAkademie der bildenden Künste Wien und dem Forum Morgen.

    The Dissident Goddesses' Network lädt zur Eröffnung der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien. Die Eröffnung wird live gestreamt unter: www.tdgn.at/loess

    Ausstellungsdauer

    Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien

    Art Theory and Cultural Studies

    Eine Ausstellung von Elisabeth von Samsonow kuratiert von Felicitas Thun-Hohenstein. Eine Kooperation des Naturhistorischen Museums Wien, derAkademie der bildenden Künste Wien und dem Forum Morgen.


 The Dissident Goddesses' Network lädt zur Eröffnung der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien. Die Eröffnung wird live gestreamt unter:
 
  www.tdgn.at/loess
  • KinderuniKunst Kreativwochen 2020

    Nähere Informationen und Anmeldung unter: http://www.kinderunikunst.at

    Anmeldestart am 22. Juni 2020 ab 10 Uhr
    Kein Anmeldeschluss

    Online

    Academy

    Nähere Informationen und Anmeldung unter:
 
  http://www.kinderunikunst.at
 
 


 Anmeldestart am 22. Juni 2020 ab 10 Uhr
 
 Kein Anmeldeschluss
  • Die Akademie schläft nicht. Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit des Lockdowns

    In Kooperation mit dem GARTENPALAIS Liechtenstein findet im Rahmen der Sommer Rhapsodie im Garten eine Pop-up-Ausstellung mit künstlerischen Positionen aus zahlreichen Fachbereichen der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Details werden in Kürze bekannt gegeben.

    Stalltänze , Performances von Barbara Maria Neu am 29.07. und 19.08.2020

    Eröffnungstickets: Tickets zu € 25,- https://bit.ly/3dEZaTe

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 12.00 –17.00 Uhr
    Dienstag und Mittwoch bis 18.00 Uhr
    Eintritt frei!

    Ausstellungsdauer

    Damenappartements des GARTENPALAIS Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien (Zugang über Seiteneingang rechte Palaisseite)

    Academy

    In Kooperation mit dem GARTENPALAIS Liechtenstein findet im  Rahmen der
 
  Sommer Rhapsodie im Garten
 
 eine Pop-up-Ausstellung mit  künstlerischen Positionen aus zahlreichen Fachbereichen der Akademie der  bildenden Künste Wien statt. Details werden in Kürze bekannt gegeben.


 
  
   Stalltänze
  
 
 , Performances von Barbara Maria Neu am 29.07. und 19.08.2020


 Eröffnungstickets: Tickets zu € 25,-
 
  https://bit.ly/3dEZaTe
 
 


 Öffnungszeiten:
 
 Montag bis Freitag 12.00 –17.00 Uhr
 
 Dienstag und Mittwoch bis 18.00 Uhr
 
 Eintritt frei!
  • Gartenpalais Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien

    Academy

    Performance im Rahmen der Ausstellung
 
  
   Die Akademie schläft nicht
  
  .
  • Gartenpalais Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien

    Academy

    Performance im Rahmen der Ausstellung
 
  
   Die Akademie schläft nicht
  
  .
  • Die Akademie schläft nicht. Eine Ausstellung künstlerischer Interventionen aus der Zeit des Lockdowns

    In Kooperation mit dem GARTENPALAIS Liechtenstein findet im Rahmen der Sommer Rhapsodie im Garten eine Pop-up-Ausstellung mit künstlerischen Positionen aus zahlreichen Fachbereichen der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Details werden in Kürze bekannt gegeben.

    Stalltänze , Performances von Barbara Maria Neu am 29.07. und 19.08.2020

    Eröffnungstickets: Tickets zu € 25,- https://bit.ly/3dEZaTe

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 12.00 –17.00 Uhr
    Dienstag und Mittwoch bis 18.00 Uhr
    Eintritt frei!

    Eröffnung und Eröffnungskonzert

    Damenappartements des GARTENPALAIS Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien (Zugang über Seiteneingang rechte Palaisseite)

    Academy

    In Kooperation mit dem GARTENPALAIS Liechtenstein findet im  Rahmen der
 
  Sommer Rhapsodie im Garten
 
 eine Pop-up-Ausstellung mit  künstlerischen Positionen aus zahlreichen Fachbereichen der Akademie der  bildenden Künste Wien statt. Details werden in Kürze bekannt gegeben.


 
  
   Stalltänze
  
 
 , Performances von Barbara Maria Neu am 29.07. und 19.08.2020


 Eröffnungstickets: Tickets zu € 25,-
 
  https://bit.ly/3dEZaTe
 
 


 Öffnungszeiten:
 
 Montag bis Freitag 12.00 –17.00 Uhr
 
 Dienstag und Mittwoch bis 18.00 Uhr
 
 Eintritt frei!
  • PhD in Practice Defenses

    The PhD in Practice announces the defenses of: Rafal Morusiewicz, Sandra Monterroso, Moira Hille and Naomi Rincón Gallardo Shimada

    Online

    Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies

  • Frauen*streik Aktionstag

    Nicht fragen wer wir sind, sondern wie wir tun” – Feministische Widerstandsstrategien im Film mit Julia Tirler: Scuola senza Fine und A la deriva pro los circuitos de la precariedad femenina

    Filmprojektion mit anschließendem Gespräch

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Academy

    Nicht fragen wer wir sind, sondern wie wir tun” – Feministische Widerstandsstrategien im Film mit Julia Tirler:
 
  Scuola senza Fine
 
 und
 
  A la deriva pro los circuitos de la precariedad femenina
 


 Filmprojektion mit anschließendem Gespräch
  • Rundgang 2020

    DO, 23.01.2020, 17–24 Uhr
    FR, 24.01.2020, 10–22 Uhr
    SA, 25.01.2020, 12–22 Uhr
    SO, 26.01.2020, 12–18 Uhr (Institutsgebäude geschlossen)

    Offene Ateliers und Studios / Ausstellungen / Studieninformationen / Performances / Diskussionen / Konzerte / Bars / Vermittlungsprogramm / uvm.

    Sammlungen, Klassen und Ateliers der Akademie der bildenden Künste Wien

    Academy

    DO, 23.01.2020, 17–24 Uhr
  
  FR, 24.01.2020, 10–22 Uhr
  
  SA, 25.01.2020, 12–22 Uhr
  
  SO, 26.01.2020, 12–18 Uhr (Institutsgebäude geschlossen)
 


 
  Offene Ateliers und Studios / Ausstellungen /  Studieninformationen / Performances / Diskussionen /  Konzerte / Bars / Vermittlungsprogramm / uvm.
  • Adorno and the Media

    Internationale Konferenz veranstaltet durch die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien, ZKM, der Simon Fraser University, Vancouver und Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Staatliche Hochschule für GestaltungKarlsruhe (HfG), Lorenzstrasse 15, D-76135 Karlsruhe

    Academy

    Internationale Konferenz veranstaltet durch die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien, ZKM, der Simon Fraser University, Vancouver und Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
  • Michael Hieslmair, Michael Zinganel (Hg.) | Stop and Go. Nodes of Transformation and Transition

    We cordially invite you to the presentation of volume 23 of the Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna published by Sternberg Press , 2019, Berlin.

    Hauptgebäude/ Forum, 1.17A

    Academy

    We cordially invite you to the presentation of volume 23 of the Publication Series of the Academy of Fine Arts Vienna published by
 
  Sternberg Press
 
 , 2019, Berlin.
  • Solidarischer Weihnachtsmarkt der ÖH_Akbild

    Freitag, 06.12.2019 – 17:00 - 23:00 h
    Samstag, 07.12.2019 – 12:00 - 23:00 h
    Sonntag, 08.12.2019 – 12:00 - 20:00 h

    Atelierhaus

    Academy

    Freitag, 06.12.2019 – 17:00 - 23:00 h
 
 Samstag, 07.12.2019 – 12:00 - 23:00 h
 
 Sonntag, 08.12.2019 – 12:00 - 20:00 h
  • Wild Spoerri Rosenstein

    An exhibition as part of the project Principle of Equality at the Academy of Fine Arts Vienna in cooperation with Kontakt Collection, ERSTE Foundation and Hotel am Brillantengrund in the context of VIENNA ART WEEK 2019

    Curator: Adam Szymczyk

    Participants: Gleb Amankulov, Bob Schatzi Hausmann, Raúl Itamar, Nestor Janković, Robert Jolly, Julia Karpova, Yul Koh, Anthia Loizou, Dean Maassen, Paul Makowsky, Swarnaly Mitra Rini, Lorena Moreno Vera, Kamryn Pariso, Laura Pirgie, Ursula Pokorny, Michael Reindel, Camila Rhodi, Hanna Schibel, Firas Shehadeh, Jiří Tomíček

    The exhibition runs from November 20 to November 25, from 12 noon to 7 pm. Visits are possible every hour on the hour and only by appointment. To arrange a personal tour of the exhibition please email something@brillantengrund.com

    Exhibition duration

    Apartments of Hotel Am Brillantengrund, Bandgasse 2, 1070 Vienna

    Academy

    An exhibition as part of the project
 
  Principle of Equality
 
 at  the Academy of Fine Arts Vienna in cooperation with Kontakt Collection,  ERSTE Foundation and Hotel am Brillantengrund in the context of VIENNA  ART WEEK 2019


 Curator: Adam Szymczyk
 


 Participants: Gleb Amankulov, Bob Schatzi Hausmann, Raúl Itamar, Nestor  Janković, Robert Jolly, Julia Karpova, Yul Koh, Anthia Loizou, Dean  Maassen, Paul Makowsky, Swarnaly Mitra Rini, Lorena Moreno Vera, Kamryn  Pariso, Laura Pirgie, Ursula Pokorny, Michael Reindel, Camila Rhodi,  Hanna Schibel, Firas Shehadeh, Jiří Tomíček


 The exhibition runs from November 20 to November 25, from 12 noon to 7 pm. Visits are possible every hour on the hour and only by appointment. To arrange a personal tour of the exhibition please email
 
  something@brillantengrund.com
  • Abschlusspräsentation | ArtStart: Berufsziel Künstler_in 2018/19

    ArtStart: Berufsziel Künstler_in , das Programm zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses an der Akademie der bildenden Künste Wien präsentiert sich im Rahmen der Vienna Art Week 2019 .

    Begrüßung und Einführung in das Programm von Ingeborg Erhart , Vizerektorin für Kunst und Lehre
    Präsentation der  Stipendiat_innen
    Statement von Ruby Sircar , Mitglied der Steuerungsgruppe als Vertreterin der VBKÖ – Vereinigung bildender Künsterinnen Österreich

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Academy

    ArtStart: Berufsziel Künstler_in
 
 , das Programm zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses an der Akademie der bildenden Künste Wien präsentiert sich im Rahmen der
 
  Vienna Art Week 2019
 
 .


 Begrüßung und Einführung in das Programm von
 
  Ingeborg Erhart
 
 , Vizerektorin für Kunst und Lehre
 
 Präsentation der  Stipendiat_innen
 
 Statement von
 
  Ruby Sircar
 
 , Mitglied der Steuerungsgruppe als Vertreterin der VBKÖ – Vereinigung bildender Künsterinnen Österreich
  • Eure Heimat ist unser Albtraum | Lesung mit Hengameh Yaghoobifarah und Vina Yun

    Buchpräsentation mit anschließendem Gespräch im Rahmen der Vortragsreihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung

    Augasse/ Aula, A1.4.10

    Fine Arts , Education in the Arts , Art Theory and Cultural Studies

    Buchpräsentation mit anschließendem Gespräch im Rahmen der
 
  Vortragsreihe
  
   Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung
  • Making Truth | Abschlusspräsentation ArtStart Studio

    Open Studios / Ausstellung / Konzert in der Kunstbrutstätte Creative Cluster Floridsdorf im Rahmen der Vienna Art Week 2019 . In dem ehemaligen Fabrikgebäude zeigen die 11 Stipendiat_innen des Programms ArtStart Studio 2019 sowie weitere  Künstler_innen aus den Ateliers und Projekträumen vor Ort ihre Arbeiten.

    Creative Cluster Floridsdorf, Louis Häfliger Gasse 12, Objekt 33, 1210 Wien

    Academy

    Open Studios / Ausstellung / Konzert in der Kunstbrutstätte Creative Cluster Floridsdorf im Rahmen der
 
  
   Vienna Art Week 2019
  
 
 . In dem ehemaligen Fabrikgebäude zeigen die 11 Stipendiat_innen des Programms
 
  ArtStart Studio
 
 
  2019
 
 sowie weitere  Künstler_innen aus den Ateliers und Projekträumen vor Ort ihre Arbeiten.