Skip to main content

Events

List of entries

  • Promising Paradise | Flamingo nah am Wasserturm

    Open Studios / Ausstellung / Performances in der Kunstbrutstätte Creative Cluster Traktorfabrik im Rahmen der Vienna Art Week 2018 . In dem ehemaligen Fabrikgebäude zeigen 15 Stipendiat_innen des ArtStart_Studio Programms und rund 20 weitere  Künstler_innen aus den Ateliers vor Ort ihre Arbeiten in einer Ausstellung samt Open Studios auf 2000 m2.

    Creative Cluster Traktorfabrik, Louis Häfliger Gasse 12, Objekt 33, 1210 Wien

    Academy

    Open Studios / Ausstellung / Performances in der Kunstbrutstätte  Creative Cluster Traktorfabrik im Rahmen der
 
  
   Vienna Art Week 2018
  
 
 . In  dem ehemaligen Fabrikgebäude zeigen 15 Stipendiat_innen des  ArtStart_Studio Programms und rund 20 weitere  Künstler_innen aus den  Ateliers vor Ort ihre Arbeiten in einer Ausstellung samt Open Studios  auf 2000 m2.
  • Kunst und die künstlichen Grenzen nationaler Kulturbegriffe

    Mit Beatriz Colomina, Catherine David, Ruth Wodak im Rahmen der Biennale Lectures.

    Planearium Wien, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien

    Academy

    Mit Beatriz Colomina, Catherine David, Ruth Wodak im Rahmen der Biennale Lectures.
  • Cathrin-Pichler-Preisträgerin 2018: Belinda Kazeem-Kamiński

    Öffnungszeiten: täglich 11.00–15.00 h, geschlossen am 15.11.2018
    oder nach Vereinbarung unter cathrin-pichler-archiv@akbild.ac.at ,
    T +43 (1) 588 16–8101, Eintritt frei.

    Der Cathrin-Pichler-Preis wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert.

    Präsentation der Arbeiten der Cathrin-Pichler-Preisträgerin 2018

    Academy

    Öffnungszeiten: täglich 11.00–15.00 h, geschlossen am 15.11.2018
 
 oder nach Vereinbarung unter
 
  cathrin-pichler-archiv@akbild.ac.at
 
 ,
 
 T +43 (1) 588 16–8101, Eintritt frei.


 Der Cathrin-Pichler-Preis wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert.
  • Max Mucha | Junge Künstler_innen im magdas Hotel

    Eine Kooperation von mag das Hotel und Akademie der bildenden Künste Wien.
    Begrüßung:
    Gabriela Sonnleitner, GF mag das HOTEL
    Laudatio:
    Christoph Rodler, Akademie der bildenden Künste Wien
    DJ-Line:
    DJ Aureally

    Ausstellungsdauer

    magdas HOTEL, Laufbergergasse 12, 1020 Wien

    Academy

    Eine Kooperation von
 
  mag
 
 das Hotel und Akademie der bildenden Künste Wien.
 
  
  Begrüßung:
 
 Gabriela Sonnleitner, GF
 
  mag
 
 das HOTEL
 
  
  Laudatio:
 
 Christoph Rodler, Akademie der bildenden Künste Wien
 
  
  DJ-Line:
 
 DJ Aureally
  • Healing through hybridities

    Vortrag und Workshop von Noah Sow im Rahmen der Reihe Vorträge zu antirassistischen, BPoC und migrantischen Perspektiven aus Kunst und Bildung.

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    Fine Arts , Education in the Arts , Art Theory and Cultural Studies

  • ARTAGON.IV – Heading East! The International Exhibition of Art Schools Students

    ARTAGON.IV is an exhibition project by Anna Labouze and Keimis Henni in co-operation with 16 art schools including the Academy of Fine Arts Vienna.

    Exhibition duration

    Magasins généraux, 1 Rue de l’Ancien Canal, 93500 Pantin – Greater Paris, Frankreich

    Academy

    ARTAGON.IV
 
 is an exhibition project by Anna Labouze and Keimis Henni in co-operation with 16 art schools including the Academy of Fine Arts Vienna.
  • Cathrin-Pichler-Preisträgerin 2018: Belinda Kazeem-Kamiński

    Öffnungszeiten: täglich 11.00–15.00 h, geschlossen am 15.11.2018
    oder nach Vereinbarung unter cathrin-pichler-archiv@akbild.ac.at ,
    T +43 (1) 588 16–8101, Eintritt frei.

    Der Cathrin-Pichler-Preis wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert.

    Eröffnung

    Hauptgebäude/ 4. OG, C4.21.1

    Academy

    Öffnungszeiten: täglich 11.00–15.00 h, geschlossen am 15.11.2018
 
 oder nach Vereinbarung unter
 
  cathrin-pichler-archiv@akbild.ac.at
 
 ,
 
 T +43 (1) 588 16–8101, Eintritt frei.


 Der Cathrin-Pichler-Preis wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert.
  • Roland Rainer im Kontext

    Symposium im Rahmen der Ausstellung Roland Rainer. (Un)Umstritten. Neue Erkenntnisse zum Werk (1936–1963) im Architekturzentrum Wien (20.10–26.11.2018). Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Az W, dem Zukunftsfonds der Republik Österreich und der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.

    Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

    Academy

    Symposium im Rahmen der Ausstellung
 
  Roland Rainer. (Un)Umstritten. Neue Erkenntnisse zum Werk (1936–1963)
 
 im Architekturzentrum Wien (20.10–26.11.2018). Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Az W, dem Zukunftsfonds der Republik Österreich und der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
  • ARTAGON.IV – Heading East! The International Exhibition of Art Schools Students

    ARTAGON.IV is an exhibition project by Anna Labouze and Keimis Henni in co-operation with 16 art schools including the Academy of Fine Arts Vienna.

    Opening

    Magasins généraux, 1 Rue de l’Ancien Canal, 93500 Pantin – Greater Paris, Frankreich

    Academy

    ARTAGON.IV
 
 is an exhibition project by Anna Labouze and Keimis Henni in co-operation with 16 art schools including the Academy of Fine Arts Vienna.
  • Exchange Fair

    Information day on study abroad programmes of the Academy of Fine Arts Vienna, organized by the International Office.

    Academy of Fine Arts Vienna, Aula, A1.4.10, 1st floor, Augasse 2-6, 1090 Vienna

    Academy

    Information day on study abroad programmes of the Academy of Fine Arts Vienna, organized by the International Office.
  • Cooking the city – artists as contingency architects

    Participating artists: Mano Krach, Swarnaly Mitra Rini, Shuvo Rafiqul, Miae Son, Alexandra Tatar
    An exhibition curated by Alexandra Tatar within the frame of ArtStart_Studio, alumni study program of the Academy of Fine Arts Vienna.

    Visites by appointement: office@alexandratatar.at or message @creativeclustertraktorfabrik on Facebook or Messenger

    Exhibition dates

    Projectspace Creative Cluster Traktorfabrik, Louis-Häfliger-Gasse 12, Object 33, 1210 Wien

    Academy

    Participating artists: Mano Krach, Swarnaly Mitra Rini, Shuvo Rafiqul, Miae Son, Alexandra Tatar
 
 An exhibition curated by Alexandra Tatar within the frame of ArtStart_Studio, alumni study program of the Academy of Fine Arts Vienna.
 


 Visites by appointement:
 
  office@alexandratatar.at
 
 or message
 
  @creativeclustertraktorfabrik
 
 on Facebook or Messenger
  • Max Mucha | Junge Künstler_innen im magdas Hotel

    Eine Kooperation von mag das Hotel und Akademie der bildenden Künste Wien.
    Begrüßung:
    Gabriela Sonnleitner, GF mag das HOTEL
    Laudatio:
    Christoph Rodler, Akademie der bildenden Künste Wien
    DJ-Line:
    DJ Aureally

    Eröffnung

    magdas HOTEL, Laufbergergasse 12, 1020 Wien

    Academy

    Eine Kooperation von
 
  mag
 
 das Hotel und Akademie der bildenden Künste Wien.
 
  
  Begrüßung:
 
 Gabriela Sonnleitner, GF
 
  mag
 
 das HOTEL
 
  
  Laudatio:
 
 Christoph Rodler, Akademie der bildenden Künste Wien
 
  
  DJ-Line:
 
 DJ Aureally
  • Cooking the city – artists as contingency architects

    Participating artists: Mano Krach, Swarnaly Mitra Rini, Shuvo Rafiqul, Miae Son, Alexandra Tatar
    An exhibition curated by Alexandra Tatar within the frame of ArtStart_Studio, alumni study program of the Academy of Fine Arts Vienna.

    Visites by appointement: office@alexandratatar.at or message @creativeclustertraktorfabrik on Facebook or Messenger

    Opening

    Projectspace Creative Cluster Traktorfabrik, Louis-Häfliger-Gasse 12, Object 33, 1210 Wien

    Academy

    Participating artists: Mano Krach, Swarnaly Mitra Rini, Shuvo Rafiqul, Miae Son, Alexandra Tatar
 
 An exhibition curated by Alexandra Tatar within the frame of ArtStart_Studio, alumni study program of the Academy of Fine Arts Vienna.
 


 Visites by appointement:
 
  office@alexandratatar.at
 
 or message
 
  @creativeclustertraktorfabrik
 
 on Facebook or Messenger
  • WIENER LINIEN BAU. Über eine verdrängte Grenze

    Ausstellung von Tomash Schoiswohl in Kooperation mit der WIENWOCHE
    Begrüßung
    Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
    Öffnungszeiten
    täglich 14.00–20.00 Uhr, Samstag bis 18.00 Uhr

    Barrierefreier Eingang/Fahrstuhl direkt bei der Bushaltestelle Liechtenwerderplatz

    Academy

    Ausstellung
 
 von Tomash Schoiswohl in Kooperation mit der WIENWOCHE
 
 
  Begrüßung
 
 
 Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
 
 
  Öffnungszeiten
 
 
 täglich 14.00–20.00 Uhr, Samstag bis 18.00 Uhr
  • WIENER LINIEN BAU. Über eine verdrängte Grenze

    Ausstellung von Tomash Schoiswohl in Kooperation mit der WIENWOCHE
    Begrüßung
    Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
    Öffnungszeiten
    täglich 14.00–20.00 Uhr, Samstag bis 18.00 Uhr

    Eröffnung

    Barrierefreier Eingang/Fahrstuhl direkt bei der Bushaltestelle Liechtenwerderplatz

    Academy

    Ausstellung
 
 von Tomash Schoiswohl in Kooperation mit der WIENWOCHE
 
 
  Begrüßung
 
 
 Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
 
 
  Öffnungszeiten
 
 
 täglich 14.00–20.00 Uhr, Samstag bis 18.00 Uhr
  • Language Strategies

    The group exhibition presents a collection of artists whose work, in varied ways, engages with the challenges of communicating.

    Austrian Cultural Forum London, 28 Rutland Gate, London SW7 1PQ

    Academy

    The group exhibition
 
 
 presents a collection of artists whose work, in varied ways, engages with the challenges of communicating.
  • Jessica Kim: Exhibition at magdas HOTEL

    Vernissage and DJ-Line in the Series of “Young artists at magdas HOTEL”, a cooperation of mag das HOTEL and the Academy of Fine Arts Vienna.

    Exhibition dates

    magdas HOTEL, Laufbergergasse 12, 1020 Vienna, Austria

    Academy

    Vernissage and DJ-Line in the Series of “Young artists at magdas HOTEL”, a cooperation of
 
  mag
 
 das HOTEL and the Academy of Fine Arts Vienna.
  • Abschlussarbeiten 17|18

    Präsentationen in allen Häusern | Di-So 14.00–18.00h

    Austellungsorte
    Hauptgebäude | Augasse 2–6 | 1090 Wien
    Atelierhaus | Lehargasse 8 | 1060 Wien
    Bildhauerateliers | Kurzbauergasse 9 | 1020 Wien

    Allgemeine Besichtigungszeiten

    Akademie der bildenden Künste Wien, Hauptgebäude, Atelierhaus, Bildhauerateliers

    Academy

    Präsentationen in allen Häusern
 
 | Di-So 14.00–18.00h


 
  Austellungsorte
 
 
 Hauptgebäude | Augasse 2–6 | 1090 Wien
 
 Atelierhaus | Lehargasse 8 | 1060 Wien
 
 Bildhauerateliers | Kurzbauergasse 9 | 1020 Wien
  • Deutsch und Undeutsch: Rassismusamnesie als Strategie der Normalisierung. Eine Queer of Color Analyse

    Vortrag von Prof. Fatima El-Tayeb (UC San Diego). Respondenz: Belinda Kazeem.

    Organisiert und finanziert werden die Vorträge durch den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Akademie geht in die Schule, das Institut für Kunst und Kulturwissenschaften, das Institut für bildende Kunst und das PhD-in-Practice Programm der Akademie der bildenden Künste Wien, das Referat Genderforschung der Universität Wien und kulturen in bewegung/VIDC. Folgende Personen haben die Vortragsreihe zusammengestellt und sind verantwortlich: Simone Bader, Petja Dimitrova, Anna Janowiak, Annette Krauss, Sushila Mesquita, Günay Özayli, Abiona Esther Ojo, Ruth Sonderegger.

    Atelierhaus/ Atelier Süd

    Fine Arts , Art Theory and Cultural Studies

  • Academy Album. A Guide in 52 Miniatures | Amina Handke, A 2018, 79min

    Screening in Anwesenheit der Künstlerin
    anschließend Amina Handke im Gespräch mit Brigitta Burger-Utzer (sixpack)

    Öffentliche Vorführung bei freiem Eintritt
    Nach der Filmvorführung: Drinks

    Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien

    Academy

    Screening in Anwesenheit der Künstlerin
 
 anschließend Amina Handke im Gespräch mit Brigitta Burger-Utzer (sixpack)
 
 
 Öffentliche Vorführung bei freiem Eintritt
 
 Nach der Filmvorführung: Drinks